Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Galerie

Die besten iPad-Apps

Im App Store finden sich bereits 65.000 Apps, die für Apples Tablet iPad optimiert sind. connect stellt sein Favoriten vor.

Autor: Athanassios Kaliudis • 14.3.2011

Die Elemente: Bausteine unserer Welt
1

Das verstaubte Poster mit dem Periodensystem der Elemente hat ausgedient, denn mit der App "Die Elemente: Bausteine unserer Welt" erwacht der Chemieunterricht zum Leben.

Die Anwendung zeigt in der Übersicht ein PSE, wie man es aus der Schulzeit kennt: die Elemente, eingeteilt in Perioden, Haupt- und Nebengruppen. Allerdings sind die einzelnen Elemente nicht nur mit öden Ordnungszahlen und Buchstaben dargestellt, sondern mittels optisch ansprechender Animationen, die sich drehen und bewegen lassen.

connect-Praxistesturteil: 4 Sterne (max. 5 Sterne)

© Archiv
Solar Walk
2

Bei Solar Walk kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr heraus, denn hier hat man das Universum quasi in den Händen. Mit den bekannten Wisch- und Zoomgesten bewegt man sich frei durch das Sonnensystem und kann die Planeten sowie Monde aus allen Blickrichtungen näher betrachten. Dezent gezeichnete Linien skizzieren die Umlaufbahnen, auf denen man die Himmelskörper auch wandern lassen kann.

Mit Solar Walk bekommt man ein Gefühl für die an sich unvorstellbaren Größenverhältnisse des Weltalls und wird sich der mikroskopisch kleinen und im Ganzen eher unbedeutenden Existenz unserer Erde bewusst. Verstärkt wird das Gänsehaut-Feeling durch die passend gewählte Hintergrundmusik.

connect-Praxistesturteil: 4 Sterne (max. 5 Sterne)

© Archiv
Mathe Reise
3

Auch fern von Chemie und Physik ist das iPad ein qualifiziertes Lerntool. Mit Mathe Reise lässt sich beispielsweise spielerisch Kopfrechnen trainieren und gleichzeitig Erdkunde erlernen.

Der Schwierigkeitsgrad steigt mit jeder Runde, die Informationen zu den jeweiligen Städten und Ländern kommen von Wikipedia. Ob im Single- oder Karriere-Modus: Mathe Reisen hält das Gehirn mit kniffligen Aufgaben auf Trab.

connect-Praxistesturteil: 3 Sterne (max. 5 Sterne)

© Archiv
Video-HomeVision
4

Seit Kurzem ist auch die connect sowie unsere Schwesterzeitschriften im App Store verfügbar - im Moment allesamt noch kostenlos. Neben der connect bekommen Sie die Video Home Vision (im Bild) und die PCg.

Die Inhalte werden mit interaktiven Elementen erweitert, etwa zusätzlichen Bilderstrecken und Links zu Film-Trailern.

© Archiv
Marvel Comics
5

Für echte Fans sind die Marvel Comics ein absolutes Muss. Die App an sich sowie einige Ausgaben sind gratis, für kostenpflichtige Comics werden im Schnitt ein bis zwei Euro fällig.

Das Angebot reicht von Spiderman über Captain America bis hin zu den Fantastic Four. Der Haken: Die Comics sind auf Englisch. Um einzukaufen, muss man sich zunächst unter marvel.com registrieren und ein Benutzerkonto anlegen.

connect-Praxistesturteil: 3 Sterne (max. 5 Sterne)

© Archiv
Tagesschau
6

Die kostenlose App Tagesschau ermöglicht den komfortablen Zugriff auf alle Inhalte der Tagesschau-Redaktion, bequem und zeitunabhängig von unterwegs.

Besondere Beachtung hat die Videoleiste ganz oben in der Startansicht verdient: Hinter dem Beitrag "Livestream" verbirgt sich ein Videostream des Infokanals EinsExtra. Für den schnellen Nachrichtenüberblick bietet sich der Videobeitrag "Tagesschau in 100 Sekunden" an; ausführlichere News rund um die Uhr gibt es unter "tagesschau24". Wer möchte, kann Beiträge bewerten, kommentieren oder mit Freunden in sozialen Netzwerken teilen - direkt aus der App heraus.

connect-Praxistesturteil: 4 Sterne (max. 5 Sterne)

© Archiv
Need for Speed
7

Auf dem iPad können Game-Entwickler dank Multitouch-Bedienung und Lagesensoren neue Spiel- und Steuerungskonzepte umsetzen, wodurch die Spiele auf dem Tablet viel intensiver wahrgenommen werden als auf anderen mobilen Spielkonsolen.

Besonders Autorennspiele profitieren von den neuen Steuerungsmöglichkeiten: So wird etwa bei Need for Speed das iPad einfach nach links oder rechts geneigt, um in die entsprechende Richtung zu lenken; das Auto beschleunigt selbstständig, lediglich zum Bremsen ist eine Fingerberührung auf dem Screen notwendig. Durch die Nähe zum Bildschirm fühlt sich der Spieler, als wäre er mitten im  Geschehen.

© EA
Fifa 11
8

Die Preise für ein Spiel bewegen sich meist zwischen vier und zwölf Euro, dafür wird dem Nutzer auch einiges geboten. Der Software-Guru Electronic Arts etwa investiert viel Zeit in die Umsetzung von iPad-Games - das Fußball-Spiel Fifa 11 beispielsweise lebt in erster Linie von seiner Liebe zum Detail.

Mehr als 500 Mannschaften treffen in 35 authentisch wirkenden Stadien unter Wettkampfbedingungen aufeinander; Sponsoren, Spielernamen und Vereinswappen sind auf den Trikots detailgetreu nachempfunden. Allerdings ist die Steuerung, anders als bei Autorennen, hier eher problematisch und bremst den Spielfluss: Da Steuerkreuz und -buttons nicht mechanisch ausgeführt, sondern nur virtuell eingeblendet werden, fehlt die haptische Rückmeldung.

connect-Praxistesturteil: 3 Sterne (max. 5 Sterne)

© Archiv
Spider-Man: Total Mayhem
9

Ähnlich verhält es sich bei Action-Spielen, etwa Spider-Man von Gameloft. Auch hier verliert der Spieler bei schnellen Kombinationsschlägen gelegentlich die Kontrolle über den Helden; freilich macht auch hier Übung den Meister, und so hat man sein Glück ein Stück weit selbst in der Hand.

connect-Praxistesturteil: 3 Sterne (max. 5 Sterne)

© Archiv
Tales of Monkey Island
10

In Tales of Monkey Island von Telltale Games begibt sich der tollpatschige Pirat Guybrush Threepwood in sein fünftes Abenteuer und legt sich auf ein Neues mit dem Geisterpiraten LeChuck an. Adventure-Spiele sind nicht hektisch, hier geht es nicht um Schnelligkeit, sondern um Scharfsinn. Durch einfaches Tippen bewegt man Guybrush durch die Karibik und löst Rätsel; für dieses Genre ist das iPad eine geeignete Plattform.

connect-Praxistesturteil: 4 Sterne (max. 5 Sterne)

© Archiv