Samsung stellt das Galaxy S6 Edge als Nachfolger des Galaxy Note Edge voraussichtlich im August oder September vor. Das Galaxy S6 Edge Plus soll sich dabei in Sachen Design kaum vom S6 Edge unterscheiden. Es bekommt ein Dual-Edge-Display, das an beiden Seiten gebogen ist. Sein Bildschirm ist mit 5,7 Zoll deutlich größer als beim S6 Edge (5,1-Zoll-Display). Wie beim S6 Edge liefert der Bildschirm eine detailreiche Quad-HD-Auflösung von 1440 x 2560 Pixel.
Nach eine neuen Meldung von Sammobile verfügt das S6 Edge Plus (Codenamen Projekt Zen) über eine Rückseite aus Glas, folglich fehlt wie beim S6 Edge der wechselbare Akku und ein MicroSD-Kartenslot. Samsung wird Galaxy S6 Edge Plus (SM-G928) in vier Farbvarianten anbieten: Gold, Silber, Schwarz und Weiß.
S6 Edge Plus: Hexa-Core-CPU statt Octa-Core
Laut aktuellen Gerüchte zum Galaxy S6 Edge Plus bekommt es einen Hexa-Core-Prozessor Snapdragon 808 dem 3 GB RAM und 32 GB interner Speicher zur Seite stehen. Entsprechen diese Angaben der finalen Ausstattung, dann besitzt das Galaxy S6 Edge Plus einen schwächeren Prozessor als das Galaxy S6 Edge.
Eine 16-Megapixel-Hauptkamera mit optischem Bildstabilisator sowie eine 5-Megapixel-Frontkamera sind ebenfalls eingebaut. Der Akku fällt etwas größer aus als beim S6 Edge. Er hat eine Kapazität von 3.000 mAh, beim Galaxy S6 Edge ist lediglich ein 2.600 mAh großer Speicher fest eingebaut.
- Lese-Tipp: Samsung Galaxy S6 Edge im Test