Marantz feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag und erweitert mit der neuen Stereo-Kombination der 14er Serie die Premium-Reihe von Marantz innerhalb der Referenzklasse. Der Vollverstärker PM-14S1 und der SACD-Player SA-14S1 stellen laut Marantz die Fortsetzung eines HiFi-Meilensteins dar. Eine außergewöhnliche Vielseitigkeit soll durch die integrierte USB-DAC-Funktion gegeben sein, so der Hersteller.
Laut Terry O'Connell von Marantz sind der Einführung dieser Geräte langfristige Entwicklungsphasen vorangegangen, welche bewusst das 60. Jubiläumsjahr als Ziel hatten. Dieses Jahr wollte Marantz mit besonderen Produkten kennzeichnen, daher wurde entschieden, den Ingenieuren beim Entwurf der neuen 14er-Serie freie Hand zu lassen.
Vollverstärker PM-14S1
Die neue 14er-Serie enthält laut Marantz ein völlig überarbeitetes Vorverstärkerdesign. Der Vollverstärker PM-14S1 verfügt über einen Ringkerntransformator und hochwertige Endstufen. Zusätzlich soll die 14er-Reihe durch die optimierte, von Marantz selbst entwickelte HDAM-Konstruktion bestechen. Ein effizienterer Weg für die Audio-Signale trägt das Klangniveau in noch größere Höhen, so Marantz.
Kaufberatung: Vier High-End-Vollverstärker im Test
Signale von Vinyl sollen eine äußerst sorgsame Behandlung durch den Phono-Equalizer mit eigener Stromgegenkopplung für MM/MC-Systeme erhalten. Dieser Equalizer kombiniert eine NF-Typ- und CR-Typ RIAA-Korrektur und arbeitet dabei mit einem konstanten negativen Feedback (NF) über die volle Bandbreite, wodurch eine gleichbleibende Soundeigenschaft mit hoher Dynamik über das gesamte Frequenzspektrum gewährleistet werden soll.
Zum PM-14S1 gibt es zudem eine Fernbedienung mit einer auffallenden Oberfläche aus schwarz eloxiertem Aluminium, die auch den Player SA-14S1 ansteuern kann. Das elegante Finish wird vollendet durch die Lautsprecheranschlüsse aus Kupfer.
SACD-Player SA-14S1
Der neue SACD-Player SA-14S1 enthält einen überdimensionierten Ringkerntransformator und eine leistungsstarke Stromversorgung, die eine besonders reine Leistung ermöglichen und Störungen eliminieren soll. Er enthält zudem einen D/A-Wandler, der praktisch funktionsgleich mit dem des NA-11S1 ist.
Neben optischen und koaxialen digitalen Eingängen bietet er einen USB-B-Anschluss für die direkte Verbindung zu einem PC. Der Nutzer erhält also direkt einen hoch aufgelösten Audiostream von seinem PC, sodass er den D/A-Wandler und die Audiostufe mit HDAM-SA2-Modulen nutzen kann. Der Player kann ferner als Soundkarte für einen PC fungieren. Der USB-B-Anschluss arbeitet im asynchronen Modus und kann nicht nur 192 kHz/24 Bit, sondern auch DSD 2,8 MHz und 5,6 MHz verarbeiten.
Kaufberatung: Drei Stereo-Kombis im Test
Für die Wiedergabe von MP3-, WAV- und AAC-Formaten gibt es noch einen USB-Eingang an der Vorderseite. Die Kompatibilität mit iPod/iPhone ist dabei obligatorisch, so der Hersteller.
Preis und Verfügbarkeit
Der Vollverstärker PM-14S1 und der SACD-Player SA-14S1 aus der neuen 14er-Serie sind in den Farben Schwarz oder Gold ab Mitte Oktober für jeweils 2.499 Euro erhältlich.