Weltweit wurden über 251 Millionen Smartphones im dritten Quartal 2013 ausgeliefert, melden die Marktforscher von Strategy Analytics. Das ist ein deutliches Plus von 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die Nummer 1 unter den Smartphone-Hersteller ist wie im Vorjahr Samsung. Die Koreaner lieferten innerhalb des Beobachtungszeitraums rund 88,4 Millionen Smartphones aus, das sind mehr als doppelt so viele wie Apple, die auf 33,8 Millionen Smartphones kamen
Deutlich hinter Apple rangierte der chinesische Hersteller Huawei auf Platz 3, der zwar 67 Prozent mehr Smartphones auslieferte als ein Jahr zuvor. Doch insgesamt kommt Huawei auf 12,7 Millionen Smartphones, was einem Weltmarkt-Anteil von 5,1 Prozent entspricht. Wie die Marktforscher von Strategy Analytics betonen, ist Huawei vor allem auf dem chinesischen Markt sehr stark.
Knapp hinter Huawei liegt LG (Marktanteil: 4,8 Prozent). LG verzeichnete mit einem Plus von 71 Prozent sogar einen noch größeren Zuwachs bei den Smartphone-Auslieferungen als Samsung oder Huawei. LG konnte vor allem in Europa zulegen.
Auf Platz 5 liegt Lenovo mit einem Marktanteil von 4,3 Prozent. Lenovo steigerte seine Verkaufszahlen ebenfalls deutlich, besonders erfolgreich ist der chinesische Hersteller jedoch auf seinem Heimatmarkt mit seinen Massenprodukten.
Wie Strategy Analytics in seinem Report betont, erreichte Samsung seinen Rekordabsatz obwohl die Absatzzahlen seines Bestsellers Galaxy S4 leicht schwächeln. Eine solide Nachfrage nach dem Galaxy Note 3 und dem Mittelklasse-Smartphone Galaxy Y halfen die Verkaufszahlen zu steigern.
Apples neue Quartalszahlen - Mehr iPhones, weniger Gewinn
Zwar verringerte sich Apples Marktanteil im Vergleichszeitraum (3. Quartal 2013) von 16 auf 13 Prozent. Dennoch erwarten die Marktforscher im laufenden vierten Quartal bei Apple wieder deutlich steigende Verkaufszahlen und Marktanteile. Der Grund: die sehr hohe Nachfrage nach dem neuen iPhone 5s.