Wer im schönen Stuttgart als Radfahrer einem Navigationssystem folgt, der steht alsbald an einer der vielen "Stäffele" genannten Treppen und muss umkehren - oder den Drahtesel schultern und die oft steilen und in großer Zahl vorhandenen Stufen herauf- oder hinunterächzen. Angesichts dieser leiterartigen Stiegen vergeht selbst erfahrenen Mountainbike-Recken die gute Laune.
Das Problem liegt ähnlich wie beim Fußgängermodus - die Karten sind immer noch nicht vollständig nutzerspezifisch überarbeitet. Es bedarf noch sehr vieler Korrekturstadien, bis eine im Ganzen zufriedenstellende Qualität erreicht sein wird. Auch für alle Radwanderer und militanten Mountainbiker gilt Ähnliches wie für die nebenan beschriebenen Per-Pedes-Kollegen.
Zur Ehrenrettung der meisten Outdoor-Navigationssysteme sei gesagt, dass sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten inzwischen akzeptabel schnell und richtig führen, gut an die Ansprüche von Witterung und anderen unsanften äußeren Einflüssen wie Stößen und Fallenlassen angepasst und zum Teil sogar universell zu Wasser und zu Lande einsetzbar sind. Auch an Zubehör für alle Einsatzzwecke herrscht kein Mangel - nur eben an Karten.
Mehr zum Thema
Vergleichstest
500 Kilometer ohne Stillstand? Connect schickt vier Navisysteme mit Stau-Informationen aus dem Web zur großen Vergleichsfahrt. Welches führt am…
Kaufberatung
Sind Smartphones die besseren Navigationssysteme? Ein Konzeptvergleich zeigt die Vorteile und Schwächen im Vergleich mit portablen Navisystemen.
Übersicht
Ob Smartphone, Handy, DECT-Telefon, Navi, Notebook oder Tablet: Hier erhalten Sie einen Überblick über alle connect-Bestenlisten.
Blitzer-Apps
Mit Radarwarner-Apps sparen Sie Bußgelder und vermeiden Punkte in Flensburg. Was spricht für und was gegen den Einsatz dieser Apps?
Hintergrund: Verkehrsmeldungen
DAB+ und TPEG-Staudienste und -Verkehrsmeldungen sollen TMC ablösen. Wie funktioniert der neue Staumelder, was kostet der Dienst und wann geht's los?
Over-Ear-Kopfhörer
Der ATH-ADX5000 von Audio-Technica ist mit seiner offenen Konstruktion eher für den Musikgenuss zu Hause gedacht. Wie klingt der Kopfhörer im Test?
Android-Smartphones
Mit dem Aquaris V adressiert BQ preisbewusste Käufer. Was bietet das Smartphone für 250 Euro und wie gut schneidet es…
Testberichte
Alle Tests von Smartphones, Handys, Tablets, Navis, Notebooks und Ultrabooks, DECT-Telefonen und DSL-Routern in der Übersicht.
Bestenlisten im Überblick
6,1-Zoll-Display, Dual-SIM-Version und Preis
Update für die Android-Beta
Spionierende Apps gefährden Datenschutz