Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Lautsprecher-Tipps

12 Lautsprecher-Tipps unter 700 Euro

Auf einen Blick: 10 stereoplay Passiv-Lautsprecher Tipps, und zwei Aktiv-Empfehlungen der letzten 12 Monate für unter 700 Euro.

Autor: Sedin Mujic • 8.8.2011

Monitor Audio Bronze BX 5
1

Monitor Audio Bronze BX 5

Die zierliche Monitor Audio BX 5 gefällt dank einer klassenuntypisch hohen Wertigkeit und ambitionierten Chassis, die mit zweieinhalb Wegen aufwendig beschaltet sind. Sie klingt laut wie leise herrlich rund und gefühlvoll. Der Tipp für Audiophile!

© Julian Bauer
Magnat Quantum 557
2

Magnat Quantum 557

Ein solides Gehäuse und vier moderne Chassis, beschaltet als Dreiwege-System, sind die Pluspunkte der Magnat Quantum 557 . Hohe Pegel mag die Box nicht. Maßvoll angesteuert, klingt sie detailreich und teilnahmsvoll. Kleine Verstärker genügen ihr.

© Julian Bauer
Teufel T 500
3

Teufel T 500

Die Teufel T 500 zeigt einen auffallend hohen Materialeinsatz, bei den vier Chassis wie beim Gehäuse. Das Reflexrohr mündet in Bodennähe. Stärken sind der ungemein erwachsene Bass und die große Dynamik auch an kleinen Verstärkern.

© Archiv
Elac FS 58.2
4

Elac FS 58.2

Die Elac 58.2 ist klassenuntypisch gediegen verarbeitet, verfügt sogar über einen separaten Sockel. Das Dreiwege-System klingt sehr temperamentvoll, beherrscht aber auch die leisen Töne. Sehr pegelfest, für große Räume ebenfalls geeignet.

© Archiv
Klipsch RF 42 II
5

Klipsch RF 42 II

Die neue Klipsch RF 42 II ist mit zwei Tiefmitteltönern sowie einem Horn bestückt. Trotz knapper Membranflächen und zierlicher Maße erzielt sie mühelos hohe Pegel, wirkt überaus offen und lebendig. Mit einem Subwoofer wird daraus ein Dream Team.

© Julian Bauer
Canton GLE 470.2
6

Canton GLE 470.2

Die kleinere Standbox der GLE-Baureihe ist mit Chassis der neuesten Generation bestückt und elektrisch mit zweieinhalb Wegen beschaltet. Die Canton GLE 470.2 leistet sich keine Schwächen, beherrscht alle Musikstile, tönt ebenso delikat wie kraftvoll.

© Julian Bauer
Heco Music Colors 100
7

Heco Music Colors 100

Bezaubernde Passiv-Kleinbox in Edellack-Finish zur Aufstellung auf dem Sideboard oder im Regal. Tolle Feinauflösung und ebenso tolle Klangfarben. Passt nahezu für jede Gelegenheit und an fast jeden Verstärker.

© Archiv
KEF Q 300
8

KEF Q 300

Die KEF Q 300 ist mit dem mittleren Uni-Q bestückt. Sie klingt fein und hochauflösend, in Bass und Grundton zeigt sie sich unbeeindruckt und bleibt auch bei kernigen Pegeln gelassen.

© Archiv
Dynaudio DM 2/6
9

Dynaudio DM 2/6

Preiswerte, sehr platzsparende Kompakte mit zweckmäßigem Foliengehäuse und klassischem Zweiwegesystem. Die DM 2/6 klingt wie von Dynaudio gewohnt samtig und unaufgeregt, sehr neutral, verträgt dabei auch wandnahe Aufstellung.

© Julian Bauer
Canton GLE 430.2
10

Canton GLE 430.2

Die größte Kompaktbox der GLE-Familie glänzt mit richtig erwachsenem Klang, der an den der 470er Standbox fast heranreicht. Im Bass steigt die Canton GLE 430.2 nicht ganz so tief hinab, und sie zeigt sich auch weniger pegelfest.

© Archiv
Audio Pro LV 2
11

Audio Pro LV 2

Elegante, kleine Aktivbox mit Zweiwegesystem und digitaler Funkübertragung. Neutraler und sehr kultivierter Klang, für das Format unerwartet basspotent. Ideal im Arbeitszimmer oder für Multiroomzwecke.

© Archiv
JBL LSR 2325 P
12

JBL LSR 2325 P

Preiswerte, flexibel einsetzbare Aktivbox mit kompakten Maßen und praxisgerechten Filtern für kleine bis mittlere Hördistanzen. Kraftvoller und spritziger Klang mit guter Neutralität und sehr guten Pegelreserven.

© Archiv