• News
  • Tests
  • Vergleiche
  • Ratgeber
  • Bestenlisten
  • Home
  • Bildergalerie
  • Android 8.0 Oreo flashen: So geht's
VG Wort Pixel

Android 8 Oreo installieren

Android 8.0 Oreo flashen: So geht's

15.9.2017 von Tim Kaufmann

Android 8.0 Oreo ist fertig, doch das Update wird bislang nur auf wenigen Geräten angeboten. Wir zeigen, wie Sie Oreo schon heute installieren können.

Android 8 Oreo
© Google
1 19

Android 8 Oreo

 Mit Android 8.0 Oreo hat Google das große Android-Update für 2017 veröffentlicht. Bislang trudelt es aber nur langsam auf den Handys ein, für die es bereits ein Update gibt: Das Google Nexus 5X und 6P, Nexus Player, Pixel C, Pixel und Pixel XL.

Trotzdem können Sie Android Oreo schon heute erhalten. Google hat die so genannten Factory Images veröffentlicht. Mit Hilfe dieser recht großen Dateien können Sie Android samt allem was dazu gehört (zum Beispiel gerätespezifischen Treibern) auf den oben genannten Google-Handys installieren. Außer Ihrem Handy benötigen Sie noch das USB-Kabel, um es mit dem PC zu verbinden. 

**Vorsicht:** Beim Installieren, dem so genannten Flashen eines Factory Images wird Ihr Handy auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Daten und Einstellungen gehen verloren. Legen Sie deshalb unbedingt ein Backup an, bevor Sie fortfahren.​​

Anzeige
Android 8 flashen
© Tim Kaufmann
2 19

Factory Image herunterladen

Für das Flashen benötigen Sie das Factory Image für Ihr Handy​. Es lädt als ZIP-Datei herunter, die Sie nach der Übertragung einfach entpacken. Außerdem brauchen Sie die Kommandozeilen-Programme adb und fastboot. Laden Sie dafür die Google SDK Platform Tools​.

Anzeige
Android 8 flashen
© Tim Kaufmann
3 19

Schritt 1: Plattform-Tools im ZIP-Ordner finden

In der ZIP-Datei finden Sie den Ordner "platform-tools". Verschieben Sie diesen nach C:\Programme. Dabei fordert Windows Administrator-Rechte an - klicken Sie auf "Ja".

Anzeige
Android 8 flashen
© Tim Kaufmann
4 19

Schritt 2: Systemsteuerung öffnen

Damit adb und fastboot systemweit zur Verfügung stehen müssen Sie Windows noch den Weg zum "platform-tools"-Ordner weisen. Öffnen Sie dazu die Systemsteuerung, zum Beispiel über die Suchfunktion.

Anzeige
System- und Sicherheitseinstellungen
© Tim Kaufmann
5 19

Schritt 3: System- und Sicherheitseinstellungen aufrufen

Klicken Sie auf "System und Sicherheit", dann auf "System" und auf "Erweiterte Systemeinstellungen". Gehen Sie dann auf "Umgebungsvariablen"

Anzeige
Pfad für adb und fastfood zuweisen
© Tim Kaufmann
6 19

Schritt 4: Pfad für adb und fastfood zuweisen

Markieren Sie (unten!) im Abschnitt "Systemvariablen" den Eintrag "Path" und klicken Sie auf "Bearbeiten".

Anzeige
Ordner suchen und markieren
© Tim Kaufmann
7 19

Schritt 5: Ordner suchen und markieren

Gehen Sie rechts auf "Neu" und dann auf "Durchsuchen". Suchen und markieren Sie den Ordner "platform-tools" und verlassen Sie die Einstellungen dann über die "OK"-Knöpfe.

Anzeige
USB-Debugging aktivieren
© Tim Kaufmann
8 19

Schritt 6: USB-Debugging aktivieren

Wechseln Sie nun zum Handy und aktivieren Sie in den Entwickler-Einstellungen das USB-Debugging. Sollten die Entwickler-Einstellungen auf Ihrem Handy noch fehlen, gehen Sie vorher in den Einstellungen auf "Über das Telefon" und tippen sieben mal hintereinander auf "Build-Nummer".

Anzeige
Eingabeaufforderung über die Suchfunktion öffnen
© Tim Kaufmann
9 19

Schritt 7: Eingabeaufforderung über die Suchfunktion öffnen

Öffnen Sie die Windows Eingabeaufforderung, am besten über die Suchfunktion.

Anzeige
Handy mit PC verbinden
© Tim Kaufmann
10 19

Schritt 8: Handy mit PC verbinden

Verbinden Sie das Handy mit dem PC und geben Sie das Kommando ​"adb devices" ein, gefolgt von der Eingabetaste.

Anzeige
Verbindung von Handy und PC bestätigen
© Tim Kaufmann
11 19

Schritt 9: Verbindung von Handy und PC bestätigen

Auf dem Handy erscheint die Rückfrage, ob Sie dem Computer vertrauen. Tippen Sie auf "OK". Die Eingabeaufforderung zeigt daraufhin das nun verbundene Handy an. Wichtig ist, dass in der Spalte "attached" das Wort "device" erscheint. Haben Sie nicht (rechtzeitig) auf "OK" gedrückt, steht dort "unauthorized". Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf und geben Sie dabei erneut "adb devices" ein, um den aktuellen Zustand zu sehen.

Anzeige
Factory-Image-Ordner aufrufen
© Tim Kaufmann
12 19

Schritt 10: Factory-Image-Ordner aufrufen

Wechseln Sie jetzt mit dem Kommando "cd" in den Ordner, in dem das Factory Image liegt. Liegt es zum Beispiel in Ihrem Downloads-Ordner, dann geben Sie "​cd Downloads\\{Ordner mit dem Factory Image}" ein und drücken die Eingabetaste.

Anzeige
Verzeichnis aufrufen
© Tim Kaufmann
13 19

Schritt 11: Verzeichnis aufrufen

Geben Sie nun ​"dir" ein und …

Anzeige
in den Unterordner wechseln
© Tim Kaufmann
14 19

Schritt 12: In den Unterordner wechseln

… wechseln Sie anschließend mit "cd" in den angezeigten Unterordner: ​ cd bullhead-opr6.170623.013

Anzeige
Handy rebooten
© Tim Kaufmann
15 19

Schritt 13: Handy rebooten

Starten Sie das Handy nun mit ​ adb reboot bootloader neu. Es bleibt im Bootloader stehen, das ist richtig so.

Anzeige
Rebooter entriegeln
© Tim Kaufmann
16 19

Bei gesperrtem Bootloader: Rebooter entriegeln

Werfen Sie einen Blick auf das Display. Endet die Ausgabe mit "Device State - locked", dann ist der so genannte Bootloader des Handys gesperrt. Anderenfalls fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Um den Bootloader zu entriegeln geben Sie die folgenden Kommandos ein: ​"fastboot flashing unlock". Android fragt, ob Sie den Bootloader wirklich entriegeln ("Unlock") wollen. Der Touchscreen funktioniert hier aber nicht. Sie müssen "Yes" mit der "Lauter"-Taste markieren und mit der "Ein-/Aus"-Taste auswählen.

Anzeige
Automatischer Handy-Neustart
© Tim Kaufmann
17 19

Bei gesperrten Bootloader: Automatischer Handy-Neustart

Anschließend startet das Handy automatisch neu, bleibt wieder im Bootloader stehen, zeigt nun aber "Device State - unlocked" an.

Anzeige
Flash-Vorgang starten
© Tim Kaufmann
18 19

Schritt 14: Flash-Vorgang starten

Mit dem nächsten Befehl starten Sie den Flash-Vorgang: ​ flash-all.bat !

Anzeige
Bootloader wieder verriegeln
© Tim Kaufmann
19 19

Schritt 15: Bootloader wieder verriegeln

Nach der erfolgreichen Übertragung startet das Handy automatisch neu und begrüßt Sie mit dem Setup-Assistent von Android 8.0 Oreo.

Tipp: Der Bootloader ist noch nicht wieder verriegelt, was potentiell zu Sicherheitsproblemen führen kann. Um ihn wieder zu verriegeln müssen Sie das Setup durchlaufen, das USB-Debugging aktivieren und das Handy mit​ adb reboot bootloader neu starten. Anschließend verriegeln Sie den Bootloader mit​ "fastboot flashing unlock". Dabei wird das Handy erneut zurückgesetzt und Sie müssen den Setup-Assistent ein weiteres Mal durchlaufen.

Android 8 Oreo
Android 8 flashen
Android 8 flashen
Android 8 flashen
System- und Sicherheitseinstellungen
Pfad für adb und fastfood zuweisen
Ordner suchen und markieren
USB-Debugging aktivieren
Eingabeaufforderung über die Suchfunktion öffnen
Handy mit PC verbinden
Verbindung von Handy und PC bestätigen
Factory-Image-Ordner aufrufen
Verzeichnis aufrufen
in den Unterordner wechseln
Handy rebooten
…
  • Android 8 Oreo
    Android 8 Oreo
  • Android 8 flashen
    Factory Image herunterladen
  • Android 8 flashen
    Schritt 1: Plattform-Tools im ZIP-Ordner finden
  • Android 8 flashen
    Schritt 2: Systemsteuerung öffnen
  • System- und Sicherheitseinstellungen
    Schritt 3: System- und Sicherheitseinstellungen aufrufen
  • Pfad für adb und fastfood zuweisen
    Schritt 4: Pfad für adb und fastfood zuweisen
  • Ordner suchen und markieren
    Schritt 5: Ordner suchen und markieren
  • USB-Debugging aktivieren
    Schritt 6: USB-Debugging aktivieren
  • Eingabeaufforderung über die Suchfunktion öffnen
    Schritt 7: Eingabeaufforderung über die Suchfunktion öffnen
  • Handy mit PC verbinden
    Schritt 8: Handy mit PC verbinden
  • Verbindung von Handy und PC bestätigen
    Schritt 9: Verbindung von Handy und PC bestätigen
  • Factory-Image-Ordner aufrufen
    Schritt 10: Factory-Image-Ordner aufrufen
  • Verzeichnis aufrufen
    Schritt 11: Verzeichnis aufrufen
  • in den Unterordner wechseln
    Schritt 12: In den Unterordner wechseln
  • Handy rebooten
    Schritt 13: Handy rebooten
  • Rebooter entriegeln
    Bei gesperrtem Bootloader: Rebooter entriegeln
  • Automatischer Handy-Neustart
    Bei gesperrten Bootloader: Automatischer Handy-Neustart
  • Flash-Vorgang starten
    Schritt 14: Flash-Vorgang starten
  • Bootloader wieder verriegeln
    Schritt 15: Bootloader wieder verriegeln
Bild Vollbildansicht
[X] 19
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Aktuelle Themen

Preise, technische Daten, Verkaufsstart

Xiaomi Poco X5 (Pro) vorgestellt: Mittelklasse ab 300 Euro

Angebote für Handys, Tablets und mehr

Aktuelle Angebote: Galaxy-S23-Ultra-Aktion, iPhone 14 Plus,…

Neues Design und praktische Funktionen

Schlanke Android-Launcher: Alternative Benutzeroberfläche…

Flaggschiff-Smartphones

Prognose: Wie entwickeln sich die Preise der…

Zitate-Sammlung und Tipps

Die besten Whatsapp Status-Sprüche im Februar 2023

Die neue Ausgabe

connect 02-2023

Die neue Ausgabe ist da

connect 02/2023 jetzt online bestellen

!Falt-Phones im Labor, 5G auf dem Prüfstand, Motorola RAZR 2022, Tarife, Netze, Service im Vergleich u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

Haben Sie das neue Magazin schon?

!So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

connect

connect Tarifrechner

!In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

Tests & Kaufberatung

Aktionsware überzeugt im Test

Roku SE im Test: sehr guter Streaming-Stick bei Aldi Nord

Welches Handy hat die beste Kamera 2023?

Die Smartphones mit den besten Kameras 2023 im Test

Smartwatch-Bestenliste 2023

Smartwatch-Test 2023: Die besten Smartwatches im Vergleich

Vergleich mit Galaxy S22 Ultra & Co

Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra im ersten Test

Service

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Tipps & Tricks

Passform-Vergleich

In-Ears: Welche Kopfhörer-Form passt am besten zu mir?

Neues Design und praktische Funktionen

Schlanke Android-Launcher: Alternative Benutzeroberfläche…

Zitate-Sammlung und Tipps

Die besten Whatsapp Status-Sprüche im Februar 2023

Eindrücke vor Ort

CES 2023: Samsung, LG & Co. präsentierten Highlights der…
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Tests
    • Handys & Smartphones
    • Tablets & Notebooks
    • Kopfhörer
    • Apps
    • Gadgets & Wearables
    • Car Connectivity
    • Heimvernetzung
    • Hifi
    • Alle Tests
  • Vergleiche
    • Smartphones & Tablets
    • Tarifrechner
    • Apps
    • Tarife & Netze
    • Hifi
    • Alle Vergleiche
  • Ratgeber
    • Mobile Computing
    • Smartphones
    • Tarife & Netze
    • Digital Audio
    • Analog Audio
    • Car Connectivity
    • Alle Ratgeber
  • Bestenlisten
    • Smartphones
    • Schnurlostelefone
    • Tablets
    • Ultrabook
    • WLAN-Router
    • Alle Bestenlisten
  • Specials
    • Netztest
    • Breitband- und Festnetztest
    • Handynetz-Check
    • Gewinnspiele
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • connect Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • CES
    • Mobile World Congress
    • Cebit
    • IFA
    • Themenseiten
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DSL Speedtest
    • Tarifrechner
    • DSL Vergleich
    • Bildergalerien
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Alle Rechte vorbehalten.