Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Galerie

Android Business-Applications

Autor: Redaktion connect • 13.5.2011

Cisco Mobile
1

Cisco Mobile

Diese App macht Android-Smartphones zur Nebenstelle der Cisco-Telefonanlage im Büro.

Für Unternehmenskunden bietet Cisco IP-basierte Telefonanlagen an. Sind die Mitarbeiter unterwegs und somit nicht an ihrem Bürotelefon erreichbar, kann mit Cisco Mobile nun auch ein Android-Smartphone zur mobilen Nebenstelle werden.

Die IP-Telefonie steht in WLAN-Netzen zur Verfügung, auf Wunsch kann der Nutzer aber auch eine Mobilfunkverbindung herstellen. Die Vermittlungsfunktionen der TK-Anlage, Zugriff auf das unternehmensinterne Telefonbuch und die dortigen Voicemail-Boxen sowie Erreichbarkeit unter der Firmendurchwahl sind jederzeit gewährleistet.

© Cisco Mobile
Cisco WebEx
2

Cisco WebEx

Auch an Webmeetings und Multimedia-Konferenzen können Android-Nutzer nun teilnehmen.

Mit einer weiteren App, die derzeit exklusiv auf dem Samsung Galaxy S II läuft, können sich Android-Nutzer in Ciscos Webkonferenz- und Webmeeting-Plattform WebEx einwählen. Parallel zur Audiokonferenz, die wahlweise per Mobilfunk oder IP-gestützt via WLAN stattfindet, können die Teilnehmer gemeinsam Dokumente betrachten und bearbeiten. Sogar die Einladung zu solchen virtuellen Konferenzen kann direkt vom Android-Smartphone aus erfolgen, ebenso die Übernahme der Konferenzleiterfunktion sowie private Chats mit einzelnen Konferenzteilnehmern.

© Cisco WebEx
Citrix Receiver
3

Citrix Receiver

Android-Smartphones greifen nun auch auf Unternehmensanwendungen per SaaS zu.

Die Firma Citrix steht als Technologie-Lieferant hinter einer großen Zahl von Software-as-a-Service-Lösungen (SaaS). Die dabei genutzte Client-Software Citrix Receiver gibt es nun auch für Android OS. Damit können Mitarbeiter von ihrem Android-Smartphone aus auf
Businessanwendungen zugreifen, die auf einem Server im Unternehmen oder in externen Rechenzentren ablaufen. Die Datenverbindung erfolgt mit starker Verschlüsselung. Und da die Anwendungsdaten zu keiner Zeit auf dem Smartphone gespeichert werden, bleiben vertrauliche Daten jederzeit sicher.

© Citrix Receiver
SAP Business Object Explorer
4

SAP Business Object Explorer

Mobiler Zugriff auf SAP-gestützte Unternehmenskennzahlen.

Die SAP-Software Business Object Explorer läuft auf dem Unternehmensserver und stellt dort Kennzahlen zu Absatz, Gewinn, Lagerbestand und ähnlichen Bereichen in Echtzeit zur Verfügung. Die Informationen werden übersichtlich grafisch aufbereitet. Abfragen lassen sich diese Zahlen nun auch über eine gesicherte Verbindung per Android-Gerät. Samsung empfiehlt dafür insbesondere sein Galaxy Tab, prinzipiell funktioniert die App aber auch auf Smartphones.

© SAP Business Object Explorer
Sybase
5

Sybase

Wie andere Businessanbieter setzt auch Sybase bei seiner Device-Management-Lösung Afaria auf ein selbst implementiertes Sicherheitskonzept.

© Sybase
3LM
6

3LM

Enterprise Knowhow: Die von Motorola gekaufte Firma 3LM (Three Laws of Mobility) liefert Lösungen für Geräteverwaltung, Übertragung und lokale Datenspeicherung.

© 3LM