Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Bildergalerie

Android-Oberflächen: Widgets & Telefoninterface

Autor: Athanassios Kaliudis • 21.3.2013

Google Android UI - Widgets platzieren
1

Google Android UI: Widgets platzieren

Mit Widgets lassen sich viele Anwendungen direkt vom Homescreen aus steuern. Ihre Platzierung ist unterschiedlich komfortabel.

Bei Android in Reinform fügen Sie Widgets über den entsprechenden Reiter im Hauptmenü hinzu. Besonders schick: Ab Android 4.1 Jelly Bean machen bereits auf dem Homescreen platzierte App-Symbole automatisch Platz für Widgets.

© connect
Samsung Touchwiz - Widgets platzieren
2

Samsung Touchwiz: Widgets platzieren

Auch bei Touchwiz platzieren Sie Ihre Widgets am schnellsten und komfortabelsten über das Hauptmenü. Alternativ verweilen Sie kurz mit dem Finger auf einer freien Touchscreenfläche und wechseln dann ins Widget-Menü.

© connect
HTC Sense - Widgets platzieren
3

HTC Sense: Widgets platzieren

Um bei Sense in die Widget-Ansicht zu wechseln, tippen Sie länger auf den Homescreen. Anschließend markieren Sie im oberen Fenster die gewünschte Homescreenansicht und tippen auf das zu platzierende Widget - fertig.

© connect
LG Optimus UI - Widgets platzieren
4

LG Optimus UI: Widgets platzieren

Am schnellsten klappt's auch hier über einen Longpress auf dem Homescreen, alternativ übers Hauptmenü. Der Rest ist selbsterklärend: Homescreenansicht auswählen, Widget antippen - und der Fisch ist geputzt.

© connect
Sony UI - Widgets platzieren
5

Sony UI: Widgets platzieren

Sony hält's wie üblich simpel: einfach auf dem entsprechenden Homescreen die Optionstaste links unter dem Display wählen, dann auf das Pluszeichen rechts oben tippen und anschließend das gewünschte Widget auswählen.

© connect
Google Android UI - Telefoninterface
6

Google Android UI: Telefoninterface

Große Tasten, kleine Tasten, mit Kurzwahl oder ohne - das Telefoninterface präsentiert sich sehr unterschiedlich.

Minimalist mit Suchfunktion: Google hält seine Linie und gestaltet auch das Telefoninterface ganz schlicht. Schick ist der links unten platzierte Suchbutton. Schade: Eine Kurzwahlfunktion fehlt.

© connect
Samsung Touchwiz - Telefoninterface
7

Samsung Touchwiz: Telefoninterface

Hier ist reichlich Übersicht geboten: schön große Tasten und schneller Zugriff auf Telefonbuch, Favoriten und Anrufliste. Eine Kurzwahl lässt sich ganz bequem über einen Longpress auf die entsprechende Ziffer einstellen.

© connect
HTC Sense - Telefoninterface
8

HTC Sense: Telefoninterface

Bei Sense fallen die Zifferntasten vergleichsweise klein aus; die Schaltflächen sind insgesamt etwas kleinteilig. Dafür lässt sich die Sprachsuche direkt aus der Telefon-App heraus starten. Eine Kurzwahlfunktion ist integriert.

© connect
LG Optimus UI - Telefoninterface
9

LG Optimus UI: Telefoninterface

Maximaler Eingabekomfort: LG hat schön große Zifferntasten am Start, weshalb Vertipper bei der Nummerneingabe hier so gut wie unmöglich sind. Eine Kurzwahlfunktion ist ebenfalls mit drin.

© connect
Sony UI - Telefoninterface
10

Sony UI: Telefoninterface

Sony setzt auf dezente Optik und räumt dem Ziffernfeld die halbe Bildschirmseite ein. Etwas unglücklich: Die oben platzierten Reiter kommen ohne Bildunterschrift. Was leider auch fehlt, ist eine Kurzwahlfunktion.

© connect