App gegen Porti: Tipps für die Handhabung
Wir zeigen, worauf Sie beim Einsatz von Navi-Apps und portable Navigationsgeräten achten müssen.

Die Bedienung - Guter Platz
Guter Platz: Links unten zwischen Lenkrad und A-Säule stören Navis das Sichtfeld wenig - Rechtshänder müssen da jedoch üben.

Die Bedienung - Falsch
Falsch: Mitten auf der Scheibe stören nicht nur große Navis das Sichtfeld erheblich und verdecken damit Fußgänger und Fahrzeuge.

Die Bedienung - Richtig
Richtig: Möglichst weit unten angebracht stört das Navi das Sichtfeld am wenigsten - je nach Fahrzeug kann die optimale Position variieren.

Die Bedienung - Hauptproblem
Das Hauptproblem: Die Scheibe ist bei vielen Fahrzeugen zu weit weg, das Bedienen der Geräte damit nur mit Verrenkungen möglich.

Die Bedienung - Besser
Besser: Saugt oder klebt man die Halterungen auf dem Armaturenbrett fest, ist die Bedienung zumindest mit ausgestrecktem Arm möglich.

Die Bedienung - Optimal
Optimal: Mit einer fahrzeugspezifischen Halterung im Bereich der Lüftungsdüsen bedient sich das Navi-Handy fast wie ein Autoradio

Die Kosten - Datenflat contra Einzelabrechnung
Kann teuer werden: Für einzelne Fahrten rechnet sich die Einzelabrechnung statt einer Datenflatrate, im Ausland jedoch wird es ruinös.

Die Kosten - Staudienste im Kostenvergleich
Für Vielnutzer den Aufpreis wert: Auch die Staudienste können ins Geld gehen - wer oft auf Tour ist, kann damit aber viel Zeit sparen.

Die Kosten - Hardwarekosten im Überblick
Halterung und Ladekabel: Die zusätzlich nötige Hardware schlägt mit mindestens 50 Euro zu Buche.

Die Kosten - Gesamtkosten Smartphone-Navigation
Die Abrechnung: Je nach Qualitätsanspruch kann die Smartphone-Navigation genauso
teuer wie ein extra Gerät werden.