Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Galerie

AVM WLAN-Repeater

AVM bietet sechs Geräte, um das WLAN der FRITZ!Box zu erweitern. Wo liegen die Unterschiede?

Autor: Tim Kaufmann • 30.4.2015

AVM FRITZ!WLAN Repeater 310
1

AVM FRITZ!WLAN Repeater 310

Der AVM FRITZ!WLAN Repeater 310 ist ein klassischer WLAN-Repeater, der das Signal der FRITZ!Box per Funk verstärkt. Dabei halbiert sich jedoch die Übertragungsgeschwindigkeit.

© AVM
AVM FRITZ!WLAN Repeater 450E
2

AVM FRITZ!WLAN Repeater 450E

Der AVM FRITZ!WLAN Repeater 450E lässt sich per Netzwerkkabel mit der FRITZ!Box verbinden. Er funkt allerdings nur im 2,4-GHz-Bereich. Er eignet sich, wenn es nur wenige WLANs in der Umgebung gibt.

© AVM
AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E
3

AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E

Der AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E hängt ebenfalls per Netzwerkkabel am Router und kann das WLAN in voller Geschwindigkeit verstärken. Er funkt im 2,4- und 5-GHz-Bereich und bietet somit Flexibilität, wenn in der Gegend viele WLANs konkurrieren.

© AVM
AVM FRITZ!WLAN Repeater DVB-C
4

AVM FRITZ!WLAN Repeater DVB-C

Zusätzlich zum Repeater 1750E bietet der AVM FRITZ!WLAN Repeater DVB-C noch einen Tuner für Kabel-TV. Wenn er mit dem Kabelanschluss verbunden ist, kann er das TV-Programm auf Mobilgeräte streamen.

© AVM
AVM FRITZ!Powerline 540E
5

AVM FRITZ!Powerline 540E

Kann man keine LAN-Verbindung zum Router herstellen, eignet sich möglicherweise ein Powerline-Gerät wie der AVM FRITZ!Powerline 540E. Er empfängt die Netzwerkdaten über das Stromnetz.

© AVM
AVM FRITZ!Powerline 546E
6

AVM FRITZ!Powerline 546E

Der AVM FRITZ!Powerline 546E bietet zusätzlich eine Steckdose. Ein darüber angeschlossenes Gerät lässt sich per Netzwerk ein- und ausschalten. Außerdem wird der Verbrauch aufgezeichnet.

© AVM