Apps zum Abheben
Smart sind moderne Handys vor allem dank dem großen Software-Sortiment. connect zeigt Ihnen eine ganz und gar subjektive Auswahl an empfehlenswerten Apps - damit Sie noch mehr Spaß und Leistung aus Ihrem mobilen Begleiter kitzeln.

Reisesuche
Urlaubsangebote hat man sich früher aus dem Reisebüro geholt. Heute übernimmt diesen Job das Internet respektive das Smartphone. Die App Reisesuche durchforstet Kataloge, Lastminute- und Rundreiseangebote sowie Frühbucher- und Sparaktionen von über 150 Reiseanbietern. Überzeugen kann dabei die vergleichsweise breit gefächerte Detailsuche:...

Reisesuche
...Neben den obligatorischen Daten wie Abflughafen, Reisedauer, Preisspanne und Art der Verpflegung kann der Nutzer auch die Anzahl der Erwachsenen und Kinder, die Hotelkategorie sowie weichere Kriterien wie beispielsweise Strandnähe, Kinderfreundlichkeit oder die Größe des Sportangebots festlegen und sich die Offerten entsprechend filtern lassen.

Reisesuche
Reisesuche sortiert die Ergebnisse anschließend nach dem Preis und bietet Detailinformationen zu den Hotel- und Reiseofferten. Selbstredend lässt sich der Urlaub bei Gefallen auch direkt aus der App heraus buchen. Damit die persönlichen Daten dabei geschützt bleiben, überträgt Reisesuche diese im verschlüsselten SSL-Verfahren. Reisesuche ist für iPhone und iPad erhältlich.

Appdiscounter
Eine halbe Million Apps - wer soll da bitteschön noch den Überblick behalten? Und vor allem: Wie erfahre ich am schnellsten von Rabattaktionen und Preissenkungen? Antwort: Mit dem Appdiscounter! Das Tool scannt täglich den App Store, filtert Angebote nach Preissturz, Ersparnis und Beliebtheit und stellt die Preisentwicklung sogar grafisch dar. Auch eine direkte Schnäppchensuche in den unterschiedlichen App-Kategorien ist integriert. Der eigentliche Hit ist aber die Beobachtungsliste: Über die Suchfunktion kann hier jeder seine Wunsch-App hinterlegen, sobald diese im Preis fällt, sendet der Appdiscounter eine Push-Benachrichtigung direkt auf den iPhone-Bildschirm. Appdiscounter ist für iPhone und iPad erhältlich.

Dailyme
Wer auch unterwegs gern in die Röhre schaut, kann sich mit Dailyme TV-Sendungen ohne Umweg über den PC direkt auf sein Smartphone oder Tablet laden. Die App hält unter anderem Produktionen von ARD, ZDF, RTL, Kabel Eins, Sat1, N24 und Pro7 bereit. Diese werden wahlweise nur über WLAN oder auch via UMTS heruntergeladen und im Gerätespeicher abgelegt, sodass man sie jederzeit offline anschauen kann. Damit der Speicher nicht irgendwann vollläuft, wird automatisch gelöscht, was man bereits gesehen hat. Welche Sendungen heruntergeladen werden, kann der Nutzer nach eigenem Gusto festlegen. Dailyme ist für iOS, Android und Blackberry OS erhältlich.

Evernote
Wer Evernote geschickt einsetzt, hat seine Notizen stets zur Hand und kann sich das Hin- und Herkopieren zwischen Rechner, Speichersticks und/oder Festplatten sparen. Der Dienst bietet jedem angemeldeten Nutzer kostenlosen Zugriff auf einen 1 Gigabyte großen Onlinespeicher. Der Clou: Die in der "Wolke" gespeicherten Notizen sind dank der kostenlosen App fast überall per Smartphone, Tablet oder Laptop erreichbar, eine Internetverbindung vorausgesetzt. Praktisch: Eine Notiz muss nicht zwingend ein getipptes Dokument sein, sondern kann auch aus Foto, Screenshot oder Datei bestehen. Um nicht den Überblick zu verlieren, kann man Notizen in Notizbüchern organisieren und per Suchfunktion nach Schlagworten scannen. Die App ist für iOS, Android und Windows Phone erhältlich.

Gigalocal
So funktioniert moderne Nachbarschaftshilfe: Bei Gigalocal kann jeder seine Unterstützung anbieten oder selbst Hilfe suchen. Die App lokalisiert den Standort und zeigt kleinere Anfragen oder Aufgaben in der Nähe an, im Gigalocal-Sprech "Gigs" genannt. Beispiele: "Wer leiht mir einen Kinderschlitten aus?" oder "Wer hilft mir beim Umzug?". Für jeden erfüllten Gig verdient man im Idealfall ein kleines Taschengeld; je mehr Gigs man erledigt, desto höher steigt der eigene Status in der Gigalocal-Community. Ist der Gig für Laien zu anspruchsvoll, können auch Premiumpartner, also professionelle Unternehmen aus der Nachbarschaft, den Job annehmen. Die App ist für iOS und Android erhältlich.

Grand Theft Auto 3
Autodiebstahl, Fahrerflucht und Schießereien auf offener Straße: Willkommen in der dunklen und skrupellosen Welt von Liberty City. Im Gangster-epos GTA3 bewegt sich die Hauptfigur frei durch die Straßen, erkundet die Stadt, erfüllt diverse Aufträge und kommt dabei immer wieder mit den Gesetzeshütern in Konflikt. Der Soundtrack und die Comicgrafik in HD-Auflösung sind beeindruckend, die Geschichte des Spiels wird in filmähnlichen Zwischensequenzen Oscar-reif wiedergegeben. Und auch die Steuerung über die auf dem Touchscreen eingeblendeten Bedienelemente klappt problemlos. Dank der guten Story garantiert GTA3 stundenlangen Spielspaß. Das Spiel ist für iOS und Android erhältlich.

My Taxi
Den Anruf in der Taxizentrale kann man sich sparen: MyTaxi lokalisiert den Standort und zeigt alle verfügbaren Taxis in der Nähe an. Nachdem man sich Infos und Bewertungen zum Fahrer angeschaut hat und diverse Bestelloptionen wie beispielsweise Bezahlmöglichkeiten oder Großraumtaxi ausgewählt hat, kann man das gewünschte Gefährt auf Knopfdruck bestellen und die Anfahrt live auf Google Maps verfolgen. Dauert alles zu lange, kann der Fahrer direkt aus der App heraus angerufen und am Ende der Fahrt auch bewertet werden. Und damit es beim Bezahlen keine bösen Überraschungen gibt, ist sogar ein Fahrkostenrechner integriert. Die App ist für iOS und Android erhältlich.

Finanzblick HD
Kontobewegungen lassen sich mittlerweile bequem per App im Auge behalten. Finanzblick HD gibt einen Überblick über alle onlinegeführten Konten und erlaubt dabei auch die Auswertung der Ausgaben:...

Finanzblick HD
...Die iPad-App ordnet Umsätze auf Wunsch nach Kategorien und zeigt an, wie viele Euro man diesen Monat beispielsweise für Benzin, Lebensmittel oder Versicherungen ausgegeben hat. Wer seinen Konsum zügeln möchte, kann einen Grenzwert einrichten - dann schlägt die Software vor dem Überschreiten des festgelegten Budgets automatisch Alarm.

Finanzblick HD
Klassisches Onlinebanking ist ebenfalls möglich. Aktuell unterstützt die App Onlinekonten von über 4000 Banken und zeigt auch Kontostände von Paypal-Konten an.

Play - The Music Quiz
Wer sich als Musikexperte bezeichnet, kann sein Wissen hier auf den Prüfstand stellen. Die iPhone-App Play - The Music Quiz spielt diverse zu erratende Musikstücke kurz an, stellt Fragen zu gezeigten Videos und lässt den Spieler Albencover sortieren - je schneller der das erledigt, desto besser. Das Musikquiz macht auch beim zehnten Spielen noch Laune, sowohl im Einzel- als auch im Mehrspieler- oder Challenge-Modus. Und damit's spannend bleibt, lassen sich zusätzliche Fragepakete etwa zu Rock, Pop, Urban oder Indie Rock installieren. Pro Zusatzpaket werden per In-App-Kauf vertretbare 79 Cent fällig.

Snapseed
Bildbearbeitung auf dem Smartphone? Das klingt schwierig. Snapseed beweist das Gegenteil. Die Anwendung hat fast alle von ausgewachsenen Bildbearbeitungstools bekannten Funktionen parat, etwa eine Autokorrektur, diverse Kreativfilter und die Möglichkeit, Kontrast, Helligkeit und Sättigung für jedes Bild zu überarbeiten.

Snapseed
Das Tolle an der iPhone-App ist die einfache Handhabung. Mit den bei Touchscreengeräten üblichen Wisch- und Tipp-gesten lassen sich Bilder erstaunlich schnell und unkompliziert überarbeiten. Das Bedienkonzept ist gut durchdacht und schnell gelernt.

Snapseed
Ganz im Zeichen des Web 2.0 lassen sich bearbeitete Bilder mit nur zwei Handgriffen auf Facebook, Twitter und Flickr posten, per Mail verschicken oder direkt an einen kompatiblen Drucker senden. Snapseed ist für 3,99 Euro im App Store von Apple erhältlich.

Podcaster
Ob Audio- oder Videopodcasts: Podcaster sucht nach verfügbaren Mediendateien und sortiert diese nach Kategorien, Anbieter und Popularität. Alle abonnierten Podcasts werden übersichtlich und leicht zugänglich in einer schlicht gehaltenen Oberfläche verwaltet. In der Startansicht werden alle Podcast-Abos alphabetisch sortiert; sind neue Folgen verfügbar, lädt sie die App - je nach Einstellungen - automatisch herunter und benachrichtigt den Nutzer per Push-Meldung. Eine Integration von Facebook, Twitter und Co. darf auch hier nicht fehlen. Praktisch: Dank Sleep-Funktion schaltet sich die App sogar selbstständig aus. Für 1,59 Euro im App Store von Apple.

Songkick Concerts
Keinen Liveauftritt der Lieblingsband mehr verpassen: die iPhone-App Songkick scannt die Mediathek auf dem Smartphone, zeigt Tour- sowie Konzertpläne der dort gefundenen Interpreten an und trägt diese auf Wunsch in den Konzertkalender ein. Der Clou: Songkick lokalisiert den eigenen Standort und zeigt zusätzlich an, welche Bands aus der eigenen Sammlung in nächster Zeit in der näheren Umgebung einen Auftritt haben. Zudem checkt die App sämtliche Locations der eigenen Stadt ab und liefert eine Übersicht mit allen größeren und kleineren Auftritten auch unbekannter Musiker in Kneipen und Bars.