Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.

Bilder: B&W A5 & A7

Autor: Christine Tantschinez • 31.12.2012

B&W A7 B&W A5
1

Ambitionierte AirPlay-Speaker von B&W: B&W A5, um 500 Euro, B&W A7, um 800 Euro.

© Hersteller/Archiv
B&W A7
2

Messlabor A7
Die Frequenzgangmessung des A7 zeigt einen ausgewogenen Verlauf. Die beste Hörposition ist frontal, je weiter seitlich, desto mehr zerfällt das homogene Klangbild. Die Klirramplitudenmessung bescheinigt sehr gute Pegelstabilität. Leistung im Stand-by: 5,8 Watt.

© Hersteller/Archiv
B&W A5
3

Messlabor A5
Der kleinere Bruder ist genügsamer: Er braucht im Standby-Betrieb nur noch 2,5 Watt. In der Klirramplitudenmessung zeigt er etwas mehr Klirr bei hohen Pegeln. Der Frequenzgang (Abb.) ist ebenso erfreulich ausgewogen mit nicht ganz so kritischen Variationen bei der Hörposition.

© Hersteller/Archiv