Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.

Bilder: Block C-100 / Block V-100

Autor: Alexandros Mitropoulos • 31.8.2012

Block C-100 / Block V-100
1

Block C-100 um 400 Euro

Block V-100 um 450 Euro

© Hersteller/Archiv
Block C-100 / Block V-100
2

Block C-100 / Block V-100

Diskret: Ein üppiger Ringkerntrafo sorgt beim CD-Player für eine konstante Stomversorgung.

© Hersteller/Archiv
Block C-100 / Block V-100
3

Block C-100 / Block V-100

Übersichtlich und klar strukturiert geht es auch im V-100 zu.

© Hersteller/Archiv
Block C-100 / Block V-100
4

Block C-100 / Block V-100

Messlabor: Der Frequenzgang verläuft schnurgerade (o. Abb.), dank günstiger, sehr niedriger Eingangskapazität (88pF) auch mit Phono MM. Der Störabstand über den CD-Eingang beträgt mäßige 79dB, Phono 66dB. Die Harmonischen- Analyse (Abb. rechts) ergab einen ausgewogenen Verlauf. Unauffällig auch die Würfelmessung (Abb. ganz rechts). Gute Laststabilität der Endstufen mit einer Sinusleistung von 47/36W an 4/8Ohm. AK=46

© Hersteller/Archiv
Block C-100 / Block V-100
5

Block C-100 / Block V-100

Messlabor: Der Frequenzgang des Block C-100 verläuft absolut gerade (o. Abb.). Mit 1880ps ist der Jitter aber etwas zu hoch. Der Störabstand liegt bei 80dB, was für einen CD-Spieler unnötig schlecht ist und durchaus hörbar sein kann. Der Ausgangswiderstand ist mit 228O angenehm niedrig, die Fehlerkorrektur des Laufwerks mit 3/3mm (Oberfläche/Datenschicht) exzellent - mehr geht nicht. Die Klirrmessung (o. Abb) zeigt harmonisch gestufte Oberwellen.

© Hersteller/Archiv