Bilder: Denon AVR 3313, DBT 3313 UD

Denon DBT 3313 UD
Das aufgeräumte Design und das gebürstete Aluminium wirken edel und wertig. Die Lade läuft satt und bettet die Scheiben auf samtiger Beschichtung. Die Pure-Direct-Taste erlaubt das Umschalten der zwei HDMI-Buchsen zwischen paarweiser Ausgabe oder separiert nach Audio und Video.

Der Begriff "Transport" - Laufwerk - für den DBT 3313 UD bleibt wohl ein Geheimnis des Marketings, dekodiert das Gerät doch alle Signale und spielt Stereo sogar in ordentlichem Klang über die Cinch- Ausgänge. Die "Denon Link HD"-Buchse nimmt den Jitter-reduzierenden Takt des Receivers entgegen.

Denon AVR 3313
Sieben mit diskreten Transistoren aufgebaute kraftvolle Endverstärker sitzen am Kühlsystem, das über die gesamte Breite des AVR 3313 läuft und komplett ohne Ventilatoren auskommt. Die riesige Videoplatine versorgt mittlerweile bis zu drei HDMI-Ausgänge simultan.

Immerhin sechs der elf Lautsprecherausgänge lassen sich frei zuordnen: für rückwärtige Surrounds, Bi-Amping- Stereo, zusätzliche Effekte und Zone 2.

Bei der neu gestalteten Player-Fernbedienung von Denon gefallen die klar gruppierten, durch ihre Form taktil leicht identifizierbaren Tasten.

Denon AVR 3313 - stereoplay Bewertung / Testurteil

Denon DBT 3313 UD - stereoplay Bewertung / Testurteil