Bilder: German Physiks Borderland MK IV-D
Bei der internen Verkabelung setzt German Physiks auf Stränge mit ordentlichem Querschnitt. Sie sind fest mit dem WBT-Terminal verlötet.
Die achteckige Borderland (10.950 Euro) ist mit weißem oder schwarzem Lack erhältlich - wahlweise matt oder hochglänzend.
Unter dem Sockel sitzt der nach unten abstrahlende 30er-Tieftöner.
Raum und Aufstellung
Hörabstand ab 2,5 m. Bei kürzerer Entfernung müssen die Boxen enger beieinander stehen. Lebendiger Raum von Vorteil.
Messlabor
Radialstrahler entfalten ihre vollen Klangeigenschaften mit Hilfe von Wand- und Decken-Reflexionen. Deshalb sollten die Messergebnisse vorsichtig interpretiert werden. Der Frequenzgang (links) zeigt Senken bei 150Hz und 1,5kHz. Die untere Grenzfrequenz beträgt 31Hz, die obere 30kHz (bei -3dB) mit einem Maximalpegel von 87,5dB. Das Wasserfall- Diagramm zeigt ab 3kHz eine für einen Biegewellenstrahler typische unbedenkliche Aktivität. AK: 85.