Bilder: iPod-Docks

Klipsch G-17 Air
Preis: 550 Euro
+ Inbetriebnahme und Bedienung sehr einfach.
- Leicht verfärbend, begrenzte Lautstärkereserven.
Klangurteil: 75 Punkte
Preis/Leistung: befriedigend

Messlabor
Auf Achse gemessen zeigt der Klipsch einen fast schnurgeraden Frequenzgang mit ganz leichter Bass- und Höhenbetonung. Die untere Grenzfrequenz beträgt 46Hz bei -3dB und die obere liegt bei 24kHz. Die Maximal-Lautstärke beläuft sich
auf 89dB. Die Klirr-Messung (ohne Bild) ergab bis 85dB gute Ergebnisse. Bei lauteren Pegeln entsteht minimaler Klirr im Bass und Mittelton bis etwa 1kHz.

Creative ZiiSound D5x
Preis: 300 Euro
+ Überzeugender Klang, starke Basswiedergabe.
Klangurteil: 85 Punkte
Preis/Leistung: überragend

Messlabor
Den Frequenzgang des Creative ZiiSound kann man bis auf eine leichte Senke in den Mitten um 6kHz als durchweg ausgewogen bezeichnen. Der Bass reicht bis 64Hz herab (bei -3dB), und die obere Grenzfrequenz liegt bei 22kHz. Die Maximal-Lautstärke beträgt 86,5dB. Bei der Klirramplitudenmessung (ohne Bild) zeigt sich erst ab 90dB deutlich Klirr mit Kompression in den tiefen Frequenzen.

Logitech UE Air Speaker
Preis: 350 Euro
+ Formschönes Design, entspannter Klang.
- Leichte Mittenbetonung.
Klangurteil: 75 Punkte
Preis/Leistung: gut

Messlabor
Auf Achse gemessen ausgewogener Frequenzverlauf des Logitech (mit minimaler, für Docks typischer Welligkeit). Zehn Grad hoch, Einbruch bei 9kHz erkennbar. Die untere Grenzfrequenz liegt bei 71Hz bei -3dB die obere bei 17kHz. Die Klirrmessung (ohne Bild) erzielte bis 80dB gute Werte, darüber zeigte sich leichter Klirr im Bassbereich. Die Maximallautstärke beträgt 84 dB.

Sony RDP-XA900iP
Preis: 500 Euro
+ Neutraler Klang, hochwertige Verarbeitung.
Klangurteil: 85 Punkte
Preis/Leistung: sehr gut

Messlabor
Am Frequenzgang des Sony wird eine leichte Senke im Bass und eine Anhebung der Höhen deutlich, die Entwickler erwarten offenbar einen wandnahen Betrieb und haben diesen vorab kompensiert. Untere Grenzfrequenz beläuft sich auf 99Hz/-3dB, und die obere auf 21kHz. Die Maximal-Lautstärke beträgt sehr laute 97,5dB. Bei der Klirrmessung (ohne Bild) zeigt sich erst ab 95dB minimaler Klirr.