Bilder: Opera Grand Mezza MK II

Beste Marke: Die Hochtonkalotte mit klangneutraler Gewebemembran stammt vom skandinavischen Nobelanbieter Scan Speak.

Beste Lösung: Die Spikes in den seitlich auskragenden Stahltraversen können Unebenheiten ausgleichen.

Darf meist auch wandnah stehen. Anwinkeln sorgt für mehr Brillanz. Bedämpfung nicht zu stark wählen.

Messlabor
Bei der Messung der Schalldruckkurven zeigt sich die Mezza ausgewogen - außer im Bereich um 1 kHz, der kräftig schwankt. Die Verzerrungen (siehe untere Kurven im rechten Diagramm) sind in diesem Bereich deutlich erhöht. Die untere Grenzfrequenz liegt bei mäßigen 55 Hz bezogen auf -3 dB. Die maximal erzielbare Lautstärke erreicht 98,5 dB in 1 Meter Entfernung, noch ohne größere Kompression. AK: 64

Verstärker-Empfehlung
Den nötigen Extra-Kick vom Amp liefert der altbewährte Creek Evolution 5350 (1.350 Euro). Die Opera Grand Mezza blühte an ihm förmlich auf und produzierte einen ehrlichen, direkten Ton mit herzhaft saftigen Mitten und einer großen Bühnenabbildung.