Bilder: Tannoy Precision 6.1

Blumig
Der Hochtöner der Tannoy sitzt hinter dem Konus des Woofers. Der aus Metall gefertigte Tulip-Waveguide ist für ein breiteres Abstrahlverhalten verantwortlich.

Raum und Aufstellung
Zum Hörer hin ausrichten, etwa auf Ohrhöhe aufstellen. Verträgt Wandnähe sehr gut, direkt an der Wand leidet die Abbildung.

Messlabor
Auf Achse gemessen zeigt die Tannoy Precision 6.1 bis auf eine Senke bei 10-12,5 kHz keine Auffälligkeiten im Frequenzverlauf (1). Seitlich gemessen ist ein Energieverlust bei zunehmender Frequenz erkennbar. Die untere Grenzfrequenz beträgt 96Hz, die obere 19kHz. Die Klirrmessung (2) ergab hervorragende Ergebnisse mit wenig Klirr oberhalb von 95dB. Die Maximallautstärke beträgt laute 103,5dB. AK=56.

Verstärkerempfehlung Note AP-7 AUDIO 3/13
Verstärkerempfehlung: Note AP-7
Die für Kompaktboxen eher niedrige AK von 56 signalisiert, dass die Tannoy auch mit etwas zarter besaiteten Verstärkern volle Dynamik ermöglicht. Wer die Box wandnah stellen kann, kann mit dem Gold Note AP-7 eine sehr ausdrucksstark und lebendig spielende Kombination bauen.