• News
  • Tests
  • Vergleiche
  • Ratgeber
  • Bestenlisten
Tarifvergleiche vergleichen
  • Home
  • Bildergalerie
  • Der beste Bass - vier Woofer im Test

Vergleichstest Subwoofer

Der beste Bass - vier Woofer im Test

9.5.2011 von Wolfram Eifert und Peter Schüller

Tiefgang und Pegelfestigkeit um jeden Preis sind bei Woofern nicht mehr das Thema. Im Test: Vier Alleskönner die auch Raumeinmessung beherrschen.

B& W DB 1
© Archiv
1 8

B&W DB 1, 4250 Euro

Zwei hochlineare 12-Zoll-Bässe sind beim B&W DB 1 zueinander um 180 Grad versetzt, womit sich ihre Rückstoßkräfte damit gegenseitig aufheben. Der Einfluss des Gehäuses auf den Klang wird so erheblich reduziert. Mit 15 Hertz ist die Bandbreite des DB 1 rekordverdächtig. Equalizer und Einmessung werden vom Rechner aus gesteuert.

Anzeige
Klipsch SW 311
© Archiv
2 8

Klipsch SW 311, 1900 Euro

Mit drei Schallquellen gibt sich der Klipsch SW 311 sehr großzügig. Der vordere Treiber ist aktiv mit Magnet und Schwingspule, die beiden seitlichen sind passiv ohne eigenen Antrieb. Die maximal mögliche Lautstärke liegt bei 105 Dezibel, der Tiefgang reicht linear bis 29 Hertz. Die Einmessung wird am Gerät gestartet.

Anzeige
Paradigm Studio Sub 15
© Julian Bauer
3 8

Paradigm Studio Sub 15, 3200 Euro

Der größte Woofer dieser Runde nutzt einen Basstreiber im professionellen 15-Zoll-Format. Mit brachialen 1700 Watt Nennleistung und dem extrem langhubigen Antrieb sind Lautstärken bis zu 116 Dezibel risikolos möglich. Ein USB-Mikrofon und eine maßgeschneiderte Software gestatten eine sehr genaue Raumkorrektur.

Anzeige
Velodyne SPL 1200 Ultra
© Archiv
4 8

Velodyne SPL 1200 Ultra, 2100 Euro

Ein aberwitzig langhubiger 12-Zöller und eine 1200 Watt starke Endstufe sichern eine Raumanregung ganz ohne Nebengeräusche durch Reflexöffnungen. Die Steuerung geschieht komfortabel über eine kleine Fernbedienung. Die Einmessung läuft auf Knopfdruck vollautomatisch. Der Klangcharakter lässt sich vielfältig anpassen.

Anzeige
B&W DB1
© stereoplay
5 8

Raumkorrektur B&W DB1

B&W: Die Raumkorrektur wird am Rechner gestartet und nutzt achtMesspunkte für ein genaueres Ergebnis. Senken werden nicht aufgefüllt, so muss das Gerät nicht gegen Auslöschungen ankämpfen. Das Ergebnis wird im Woofer gespeichert. Der Durchlauf im akustisch vorteilhaften stereoplay-Hörraum ergab nur marginale Eingriffe.

Anzeige
Klipsch SW 311
© stereoplay
6 8

Raumkorrektur Klipsch SW 311

Klipsch: Die Einmessung startet auf Knopfdruck vorn am Gerät und beansprucht kaum mehr als eine Minute. Am Ende zeigt das Display "Correction Successful". Das System berücksichtigt nur eine Mikrofonposition und verändert den Frequenzgang bei Bedarf recht deutlich.

Anzeige
Paradigm Studio Sub 15
© Archiv
7 8

Raumkorrektur Paradigm Studio Sub 15

Paradigm: Das Messsystem nutzt einen externen Rechner mit einer zuvor installierten Software. Die Berechnungen stützen sich auf mindestens fünf, höchstens zehn Punkte. Anhebungen werden ebenso glattgebügelt wie Täler. Auf dem Bildschirm wird der Frequenzgang vor und nach der Korrektur gezeigt.

Anzeige
Velodyne SPL 1200 Ultra
© stereoplay
8 8

Raumkorrektur Velodyne SPL 1200 Ultra

Velodyne: Auch hier ist die Handhabung einfach: Das Mikrofon wird am Hörplatz aufgestellt und am Woofer angeschlossen. Die Messung, über die Fernbedienung ausgelöst, läuft zügig ab. Wie beim Klipsch wird nur an einer Stelle gemessen. Die Eingriffe sind kräftig.

B& W DB 1
Klipsch SW 311
Paradigm Studio Sub 15
Velodyne SPL 1200 Ultra
B&W DB1
Klipsch SW 311
Paradigm Studio Sub 15
Velodyne SPL 1200 Ultra
  • B& W DB 1
    B&W DB 1, 4250 Euro
  • Klipsch SW 311
    Klipsch SW 311, 1900 Euro
  • Paradigm Studio Sub 15
    Paradigm Studio Sub 15, 3200 Euro
  • Velodyne SPL 1200 Ultra
    Velodyne SPL 1200 Ultra, 2100 Euro
  • B&W DB1
    Raumkorrektur B&W DB1
  • Klipsch SW 311
    Raumkorrektur Klipsch SW 311
  • Paradigm Studio Sub 15
    Raumkorrektur Paradigm Studio Sub 15
  • Velodyne SPL 1200 Ultra
    Raumkorrektur Velodyne SPL 1200 Ultra
Bild Vollbildansicht
[X] 8
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Meistgelesen

1

iPhone-Gerüchte

iPhone 15: Dummy-Modelle zeigen mögliche Änderungen
2

Branche

5G-Netzausbau bei 1&1
3

Welches Handy hat die beste Kamera 2023?

Die Smartphones mit den besten Kameras 2023 im Test
4

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer 2023 mit Bluetooth
5

Nokia-Patentstreit

Oppo & Oneplus: Verkaufsverbot auch für Dritthändler

Die neue Ausgabe

connect 07-2023

Die neue Ausgabe ist da

connect 07/2023 jetzt online bestellen

!Der aktuelle Stand und die Pläne der Netzbetreiber, Redmi Note 12 Pro, Huawei P60 Pro u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

Haben Sie das neue Magazin schon?

!So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

connect

connect Tarifrechner

!In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

Tests & Kaufberatung

Welches Handy hat die beste Kamera 2023?

Die Smartphones mit den besten Kameras 2023 im Test

Starke Mittelklasse

Motorola Edge 40 im Test
82,4%

Smartphone- und Handy-Vorschau

Diese Smartphones kommen im Juni 2023

Potenzial für das beste Flip 2023

Motorola Razr 40 Ultra im ersten Test: So geht Foldable!

Service

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Tipps & Tricks

Anzeige Die besten Aktionen im connect-Tarifrechner

LTE-Tarif mit 30 GB im Vodafone-Netz für 14,99 Euro

Anzeige Die besten Tarife der Woche

18 GB LTE-Tarif im Telefónica-Netz für 9,99 Euro

Testreform 2023

So testet connect Smartphones 2023: 5G, WLAN, Kameras

Branche: Netzausbau

5G Netzausbau: Wo steht Deutschland digital?
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
    • Alle News
  • Tests
    • Handys & Smartphones
    • Tablets & Notebooks
    • Fernseher
    • Kopfhörer
    • Apps
    • Gadgets & Wearables
    • Car Connectivity
    • Heimvernetzung
    • Alle Tests
  • Vergleiche
    • Smartphones & Tablets
    • Tarifrechner
    • Apps
    • Tarife & Netze
    • Hifi
    • Alle Vergleiche
  • Ratgeber
    • Mobile Computing
    • Smartphones
    • Tarife & Netze
    • Digital Audio
    • Analog Audio
    • Car Connectivity
    • Alle Ratgeber
  • Bestenlisten
    • Smartphones
    • Schnurlostelefone
    • Tablets
    • Ultrabook
    • WLAN-Router
    • Alle Bestenlisten
  • Specials
    • Netztest
    • Breitband- und Festnetztest
    • Mobile World Congress
    • CES
    • IFA
    • Gewinnspiele
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • connect Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Themenseiten
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DSL Speedtest
    • Tarifrechner
    • Bildergalerien
  • connect living
  • Computer&Automation
  • connect professional
  • connect channel
  • elektroniknet.de
  • LANline
  • Medical Design
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA Media Publishing GmbH. Alle Rechte vorbehalten.