Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Tablets, Smartphones, Gadgets

Die Neuheiten der CES 2011 im Überblick

Android-Smartphones mit Dualcore-Prozessoren, 4G-Geräte und natürlich jede Menge Tablets: Wir zeigen, was die IT- und TK-Branche in Las Vegas auf der CES 2011 gezeigt hat.

Autor: Wolfgang Bauernfeind • 12.1.2011

CES 2011
1

CES 2011

Vom 6. bis 9. Januar fand in Las Vegas die alljährliche Consumer Electronics Show (CES) statt.Bei der weltgrößten Messe für Consumer-Electronics-Produkte konnte man laut Veranstalter rund 20.000 Produkte von 2.700 Herstellern begutachten. connect hat die Perlen herausgepickt und stellt sie Ihnen in dieser Galerie von A bis Z vor.

© CES
Acer Liquidmini und beTouch E210
2

Acer Liquidmini und beTouch E210

Die beiden Acer-Neulinge wenden sich an Einsteiger. Jeder bringt eine ansehnliche Ausstattung mit - der Rotstift ist jedoch auch nicht zu übersehen. Die beiden Modelle kommen zunächst in Großbritannien auf den Markt (März und April).

Zur News.

© Acer
Asus Eee Pad MeMO
3

Asus Eee Pad MeMO

Asus gab auf der diesjährigen CES richtig Gas und stellte gleich vier Tablets vor. Das kleinste davon ist das Eee Pad MeMo.

Zur News.

© Asus
Asus Eee Pad Slider
4

Asus Eee Pad Slider

Nummer zwei des Asus-Tablet-Lineups auf der CES ist das Eee Pad Slider, das seine Tastatur geschickt hinter dem Display verbirgt.

Zur News.

© Asus
Asus Eee Pad Transformer
5

Asus Eee Pad Transformer

Das Asus Eee Pad Transformer kommt grunsätzlich auch ohne Tastatur aus. Letztere kann aber bei Bedarf andocken.

Zur News.

© Asus
Asus Eee Slate EP121
6

Asus Eee Slate EP121

Das Asus Eee Slate EP121 wäre ein klassisches Netbook mit einem etwas zu groß geratenem Display, wäre da nicht die fehlende Tastatur. Das Windows-7-Gerät wird per Touchscreen bedient.

Zur News.

© Asus
Dell Streak 7
7

Dell Streak 7

Dells bisheriger "Streak" bekommt einen großen Bruder. Statt 5 misst die Diagonale des Touchscreens satte 7 Zoll. Nun darf sich der neue Streak schon eher als reines Tablet bezeichnen und weniger als Mischwesen. Die Ausstattung ist nach wie vor top!

Zur News.

© Asus
Dell Venue
8

Dell Venue

Dells erstes Android-Smartphone heisst Venue. Von der einstmals gemunkelten Windows-Phone-Variante war noch nichts zu sehen. Dafür aber alle Details zum High-End-4-Zöller.

Zur News.

© Dell
Garmin nüvi 2460LT
9

Garmin nüvi 2460LT

Garmin baut, frisch nach der Devise "größer ist besser", ein neues 5-Zoll-Navi mit Sprachsteuerung und praktischen Verkehrsdiensten. Das nüvi 2460LT stand vergangene Woche auf der CES und ab dem ersten Quartal 2011 in den Händlerregalen für 249 Euro.

Zur News.

© Garmin
HTC Thunderbolt
10

HTC Thunderbolt

HTCs Smartphone mit den vielen Namen - endlich hat man sich auf Thunderbolt geeinigt und "Mecha" und "Incredible HD" verworfen. HTCs zweites "4G-Smartphone" mit LTE-Technologie wird zunächst in den USA verkauft. Ob und wann es nach Deutschland kommen soll, ist noch nicht bekannt.

Zur News.

© HTC
Huawei Ideos X5
11

Huawei Ideos X5

Der chinesische Hersteller Huawei hat auf der CES sein Mittelklasse-Android-Smartphone gezeigt. Auch hier wird Deutschland noch etwas warten müssen, um das vermutlich recht günstige Gerät kaufen zu können. Zuerst sind Asien und Australien dran.

Zur News.

© Huawei
Lenovo IdeaPad U1
12

Lenovo IdeaPad U1

Lenovo hilft mit dem IdeaPad Unentschlossenen und Flexiblen. Solls heute ein Android-Tablet sein? Voila! Doch lieber ein Windows-Netbook? Kein Problem! Das IdeaPad wechselt sein Dasein je nach Gusto.

Zur News.

© Lenovo
Lenovo LePad
13

Lenovo LePad

Das Lenovo LePad ist da schon etwas konservativer wie sein Hybrid-Kollege IdeaPad. Es ist ein reines Android-Tablet mit einer Displaygröße von 10,1 Zoll. Wer trotzdem gerne auf einer Tastatur tippt, kann sich ein Dock dazuholen.

Zur News.

© Lenovo
Motorola Atrix 4G
14

Motorola Atrix 4G

Das Motorola Atrix 4G dürfte eines der high-endigsten Smartphones der CES gewesen sein. Grund: Doppelkern-CPU (2 x 1 GHz), 1 GB RAM, HD-Display, fast 2000 mAh Akkukapazität, Displayauflösung 960 x 540 Pixel - das knallt.

Zur News.

© Motorola
Motorola-Atrix-Dock
15

Motorola-Atrix-Dock

Weil das Motorola Atrix so viel Power hat, kann man es auch mal eben in ein Netbook verwandeln. Dafür stellt Motorola ein speziell entwickeltes "Dock" zur Verfügung - wobei "Dock" eine krasse Untertreibung darstellt.

Zur News.

© Motorola
Motorola Cliq 2
16

Motorola Cliq 2

Wem das Motorola Atrix zu heftig ist, kann auch ein Regal tiefer greifen - z.B. zum Motorola Cliq 2.

Zur News.

© Motorola
Motorola Droid Bionic
17

Motorola Droid Bionic

Ebenfalls zu den High-Endern zählt das Motorola Droid Bionic. Es bringt auch einen Doppelkern-Prozessor, dicke Akkuleistung und viele anderen Topausstattungsmerkmale mit.

Zur News.

© Motorola
Motorola Xoom
18

Motorola Xoom

Das Motorola Xoom bekam den Titel "Best in Show - CES 2011". Es wird eines, wenn nicht das erste Tablet mit Googles Tablet-optimiertem Betriebssystem Android 3.0. Von der Ausstattung her hat Motorola nicht geknausert und wie bei seinen neuen Smartphones der Konkurrenz gezeigt, wo der Hammer hängt.

© Motorola
MSI WindPad 100A und 100W
19

MSI WindPad 100A und 100W

MSI hat für Microsoft- und auch für Google-Fans ein Tablet im Gepäck. Man achte einfach auf die Endung im Produktnamen: "W" für Windows oder "A" für Android. Die WindPads kommen selbstverständlich mit einer konkurrenzfähigen Ausstattung.

Zur News.

© MSI
Navteq und NNG mit Natural Guidance
20

Navteq und NNG mit Natural Guidance

Einer unserer Favoriten der Messe war die Idee von Navteq und NNG, die Navigationsansagen zu "entsteifen". Statt "in 300 Metern rechts abbiegen" soll künftig eine freundschaftliche Empfehlung a la "hinter dem blauen Geschäft nach der Kirche rechts halten" ertönen. Klingt gut!

Zur News.

© Navteq, NNG
Nike SportWatch GPS
21

Nike SportWatch GPS

Die SportWatch von Nike und TomTom soll das ultimative Gadget für Läufer werden - dank Touchscreen und GPS-Tracking.

Zur News.

© Nike
Parrot Asteroid
22

Parrot Asteroid

Android, überall Android. Googles Betriebssystem läuft auf Smartphones, Tablets, Fernsehern - und jetzt auch auf einem Autoradio von Parrot. Dadurch ergeben sich natürlich ungeahnte Möglichkeiten:

Zur News.

© Parrot
RIM BlackBerry PlayBook
23

RIM BlackBerry PlayBook

4G-Mobilfunknetze waren zwar dieses Jahr noch nicht das große Thema, aber ein großes Thema. Nächstes Jahr, wenn LTE in vielen Ländern eine ansprechende Flächendeckung erreicht hat, wird man sicherlich noch mehr Geräte wie das 4G-gepimpte BlackBerry Playbook von RIM zu sehen bekommen. Das Tablet gibt es ab Frühjahr 2011 in der "normalen" Version und ab Sommer auch mit einem 4G-Modul.

Zur News.

© RIM
Samsung Galaxy Tab 4G
24

Samsung Galaxy Tab 4G

Samsungs Galaxy Tab ist bisher - trotz der gefühlten Flut an Tablets - der einzige ernst zu nehmende Konkurrent zu Apples iPad. In Kürze soll eine mit einem LTE-Modul aufgewertete Version erscheinen. Auch der Prozessor und weitere Ausstattungsdetails haben eine Auffrischung bekommen.

Zur News.

© Samsung
Sony Ericsson Xperia Arc
25

Sony Ericsson Xperia Arc

Sony Ericsson spannt den Bogen - das Arc soll der Nachfolger des X10 werden und kommt in einer geschwungenen Form. Wie es sich für ein Smartphone anno 2011 gehört, findet man unter der Haube und beim Display nur Technik vom Feinsten.

Zur News.

© Sony Ericsson