Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Galaxy S3 & Co

Die Top-Smartphones des MWC

In einem Monat blicken nicht nur Handy-Fans gespannt nach Barcelona. Mit dem Mobile Wold Congress eröffnet dort die wichtigste Branchenmesse des Jahres, auf der alle Hersteller - außer Apple - ihre Top-Smartphones für 2012 vorstellen werden. connect gibt einen Ausblick.

Autor: Andreas Seeger • 27.1.2012

Samsung Galaxy S3
1

Samsung Galaxy S3

Schon jetzt ist klar: Das Samsung Galaxy S3 wird eine der heißesten Neuvorstellungen dieses Jahres. Es wurde eigentlich damit gerechnet, dass Samsung sein neues Spitzenmodell der erfolgreichen Galaxy-Serie Ende Februar auf dem Mobile World Congress vorstellt - doch nach den jüngsten Gerüchten kann der Hersteller diesen Zeitplan nicht mehr einhalten. Mehrere Blogs schreiben unabhängig voneinander, dass das Galaxy S3 erst später im Rahmen eines Samsung-Events vorgestellt wird, um dann noch vor dem Sommer in den Handel zu kommen.

Das Foto zeigt, wie sich ein Fan das S3 vorstellt.

© concept-phones.com
image.jpg
2

Samsung Galaxy S3

Zu Ausstattung und Aussehen ist natürlich noch nichts offizielles bekannt, aber in einem CES-Video von Samsung war ein unbekanntes Handy zu sehen (Foto) und der russische Mobilfunk-Journalist Eldar Murtazin schreibt auf Twitter, dass Samsung das Galaxy S3 mit einem Display mit der scharfen Auflösung von 1280x720 Pixel und einem Quadcore-Prozessor ausrüstet, dessen Kerne mit 1,5 Gigahertz takten. Murtazin bestätigt außerdem ältere Gerüchte über eine 12-Megapixel-Kamera.

© Samsung
Sony Xperia S
3

Sony Kumquat, Pepper, Nypon

Mit dem Xperia S (Foto) hat Sony Ericsson in diesem Jahr bereits ein vielversprechendes Smartphone gezeigt. Aber das ist noch längst nicht alles, auf dem MWC werden weitere Modelle erwartet: das Kumquat, das Pepper und das Nypon.

© Hersteller
image.jpg
4

Sony Kumquat, Pepper, Nypon

Das Kumquat soll die Tradition der kompakten Xperia-Mini-Baureihe fortführen. Es handelt es sich wohl um eine kleinere Version des Xperia S,  ausgestattet mit einem Dual-Core-Prozessor mit 1 Gigahertz und einer 5-Megapixel-Kamera. Das Display soll 3,5 Zoll groß sein und eine Auflösung entweder von 960 x 540 Pixel oder 854 x 480 Pixel haben. Das Magazin Pocketnow will außerdem erfahren haben, dass es als als Sony Xperia U in den Handel kommt.

© xperiablog.net
image.jpg
5

Sony Kumquat, Pepper, Nypon

Ein zweites Modell von Sony kann man in einem Trailer zum neuen Action-Kracher "Resident Evil Retribution" bewundern. Am Anfang werden neue Sony-Produkte gezeigt, etwa die neue Spielekonsole PS Vita, das Tablet S - und ein namenloses Smartphone, das dem Xperia Arc S sehr ähnlich sieht. Das Blog gsmdome.com ist davon überzeugt, dass es sich um das Nypon handelt, das später als Xperia Arc HD in den Handel kommen soll. Zu Ausstattung sollen ein ein 4-Zoll-Display (960x540 Pixel), ein 1 Gigahertz schneller Dual-Core-Prozessor und eine 8-Megapixel-Kamera gehören.

© Sony
image.jpg
6

Sony Kumquat, Pepper, Nypon

Beim Pepper soll es sich dagegen um den Nachfolger des Xperia Neo V handeln, ausgestattet mit 3,7-Zoll-Display (854 x 480 Pixel), 1 Gigahertz Dualcore-Prozessor und 5-Megapixel-Kamera.

© xperiablog.net
image.jpg
7

LG X3, CX2, Spectrum

Der koreanische Hersteller LG hat 2012 ebenfalls viel vor. Neues Spitzenmodell soll das X3 werden, ein Android-Smartphone der Superlative: 4,7-Zoll Display mit 1280 x 720 Pixel, 8-Megapixel-Kamera, Vierkern-Prozessor (Tegra 3), 2000 mAh starker Akku und Android 4 Ice Cream Sandwich. Die ganze Highend-Technik presst LG angeblich in ein Gehäuse das weniger als 9 Millimeter dünn ist - wenn die Daten stimmen, könnte das X3 dem Galaxy S3 gefährlich werden.

© pocketnow.com
image.jpg
8

LG X3, CX2, Spectrum

Das Thema 3D hat LG trotz des gefloppten Optimus 3D anscheinend noch nicht aufgegeben. Der Nachfolger wird angeblich unter dem Namen CX2 entwickelt und soll deutlich dünner als der Vorgänger werden. Außerdem sollen der Prozessor schneller und das Display schärfer sein.

© pocketnow.com
LG Spectrum VS 920
9

LG X3, CX2, Spectrum

Für den US-Markt hat das Unternehmen außerdem kürzlich das LG Spectrum vorgestellt, ein LTE-Modell für den Netzbetreiber Verizon mit Dualcore-Prozessor und einem scharfen Display jenseits der 1000 Pixel. Ein Deutschland-Start dieser Version ist zwar ausgeschlossen, doch auf dem MWC könnte LG aber durchaus eine Schwestermodell für Europa vorstellen.

© Hersteller
image.jpg
10

HTC Edge

Eines der Schlachtschiffe von HTC für dieses Jahr, das in einer Liga mit dem Galaxy S3 spielt. Auf der Ausstattungliste stehen ein ein 4,7 Zoll großes Display mit 1280 x 720 Pixel Auflösung, ein 1,5 Gigahertz schneller Quadcore-Prozessor, Beats-Technologie für besseren Sound und 8-Megapixel-Kamera. Die Technik steckt angeblich in einem Gehäuse, das nur knapp 10 Millimeter dick ist.

© pocketnow.com
HTC Rezound
11

HTC Rezound

Ein weiteres Highend-Modell von HTC ist das Rezound, das bereits vom US-Netzbetreiber Sprint verkauft wird. Das Display ist 4,3 Zoll groß und hat eine Auflösung von 1280 x 800 Pixel. Auf dem MWC könnte HTC eine europäische Variante vorstellen.

© Hersteller
image.jpg
12

HTC Primo

HTC hat aber nicht nur Highend-Smartphones im Gepäck. Wie das Online-Magazin stuff.tv erfahren haben will, wird auch das Primo vorgestellt, ein Mittelklasse-Androide (Version 4 Ice Cream Sandwich) mit 3,7-Zoll-Display (800x480 Pixel) und Dualcore-Prozessor (1 Gigahertz).

© stuff.tv
Huawei Ascend P1 und P1 S
13

Huawei Diamond Serie

Auf der CES konnte man bereits das Ascend P1 und das P1 S bewundern, zwei superdünne Smartphones mit Top-Ausstattung. Und wenn man den neuesten Gerüchten Glauben schenkt, dann war das nur der Anfang. Der chinesische Hersteller Huawei wird auf dem MWC angeblich seine neue Diamond-Serie vorstellen - und die soll noch besser sein als die beiden Ascend-Modelle.

© Hersteller
Motorola RAZR Maxx
14

Motorola

Von Motorola ist bisher kaum etwas durchgesickert. Klar ist, dass der US-Hersteller seine kürzlich auf der CES vorgestellten Modelle RAZR Maxx und Droid 4 auch auf dem MWC zeigen wird. Vor allem das RAZR Maxx (Foto) begeistert - es ist fast so dünn wie das RAZR und hat den stärksten Akku, der jemals in einem Smartphone verbaut wurde.

© Hersteller
image.jpg
15

Nokia

Nokia-Fans warten immer noch auf ein neues Superphone aus Finnland. Auf der CES hat das Unternehmen nur eine auf den US-Markt zugeschnittene Variante des aktuellen Spitzenmodells Lumia 800 (Foto) vorgestellt, die LTE funkt und ein größeres Display hat. Der farbstarke AMOLED-Monitor misst 4,3 Zoll statt 3,7 Zoll - löst aber wie beim  Schwestermodell nur 480 x 800 Bildpunkte auf.

© Archiv
Nokia Lumia 900
16

Nokia

Das ist immer noch zu wenig, um ganz oben mitzuspielen. Auf dem MWC wird Nokia liefern müssen, um den anderen Herstellern nicht das komplett das Feld zu überlassen. Vielleicht ein Lumia 910? Das soll ähnlich ausgestattet sein wie das 900er-Modell (Foto), aber über eine 12-Megapixel-Kamera auf der Rückseite verfügen.

© Hersteller
image.jpg
17

RIM

RIM steckt in einer schweren Krise. Jetzt soll der Deutsche Thorsten Heins den Konzern aus der Talsohle führen. Die wichtigsten Bausteine dafür sind das neue Betriebssystem (QNX) und neue Smartphones. Den Auftakt könnte das Blackberry London machen (Foto), das vor zwei Wochen im Internet aufgetaucht ist. Vielleicht nutzt der Hersteller den MWC, um es offiziell vorzustellen?

© theverge.com