Mobile World Congress
Die Top-Tablets des MWC
Während Tablet-Computer 2011 einen Run hatten, waren in diesem Jahr nur wenige neue Modelle auf dem MWC zu sehen. Ein paar haben wir aber dennoch gefunden und stellen sie hier vor.

Huawei MediaPad 10 FHD
Eines der diesjährigen Tablet-Highligts des MWC kommt von einem Newcomer aus China. Mit dem Media Pad 10 FHD dreht Huawei ordentlich auf: Trotz hochauflösendem 10-Zoll-Display mit 1920 x 1200 Pixel presst der Hersteller die Technik in einen 8,8 Millimeter flachen Aluminium-Unibody.

Huawei MediaPad 10 FHD
Ein weiteres Ausstattungshighlight ist der 1,5 Gigahertz schnelle Quad-Core-Prozessor. Dabei setzt Huawei auf seine Eigenentwicklung K3 statt auf Nvidias Tegra 3. Das Media Pad 10 läuft mit Android 4 und soll zwischen April und Juni 2012 in den Verkauf gehen.

ZTE PF100 und T98
Mächtige Quadcore-Kost kommt auch vom chineischen Konkurrenten ZTE. Seine beiden Neuvorstellungen PF100 und T98 laufen allerdings mit dem Tegra 3 und die Displays sind mit 1280 x 800 Pixel nicht so detailreich.

ZTE PF100 und T98
Beide Modelle laufen mit Android 4. Sie sind fast identisch ausgestattet, nur die Displays sind unterschiedlich groß: beim PF 100 10.1 Zoll, beim T98 7 Zoll. Ein Deutschlandstart ist noch ungewiss.

Asus Transformer Pad Infinity
Auch beim neuen Hightech-Tablet von Asus ist der Deutschlandstart noch ungewiss. Das 10.1-Zoll-Tablet kommt mit scharfen 1920 x 1200 Pixeln und Tegra-3-Plattform. Das Modell wird in unterschiedlichen Speichergrößen mit Wlan, 3G oder LTE angeboten.

Samsung Galaxy Tab 2 (10.1)
Samsung hat sich auf dem diesjährigen MWC sehr zurückgehalten. Tablet-Highlight war das Galaxy Note 10.1, ein 9,7-Millimeter-Flachmann mit Eingabestift und der entsprechenden Software, die man bereits vom 5-Zöller Galaxy Note kennt.

Samsung Galaxy Tab 2 (10.1)
Auf der Ausstattungsliste stehen ein 1 Gigahertz schneller Dualcore-Prozessor, ein 10,1-Zoll-LCD mit 1280 x 800 Pixel und Android 4.0 als Betriebssystem.

Samsung Galaxy Tab 2 (10.1)
Mit 16 und 32 Gigabyte stehen zwei Speichervarianten zur Auswahl - ob und zu welchem Preis die Samsung-Flunder nach Deutschland kommt, ist allerdings noch offen.
Mehr Infos zum Galaxy Tab 2 (10.1)

Samsung Galaxy Tab 2 (7.1)
Die kleinere Variante wird über ein 7-Zoll-Display bedient, die Auflösung schrumpft auf 1024 x 600 Pixel. Ansonsten ist die Ausstattung sehr ähnlich...

Samsung Galaxy Tab 2 (7.1)
Neben einem Dualcore-Prozessor mit 1 Gigahertz stehen auch Android 4 und Speichervarianten mit 8/16/32 Gigabyte auf der Liste. Das Tab 2 soll im März zunächst in Großbritannien und dann in weiteren Ländern wie Deutschland in den Handel kommen. Die Preis starten bei 350 Euro.

Fujitsu Stylistic M532
Das flache (8,6 Millimeter) und leichte (560 Gramm) Stylistic M532 von Fujitsu richtet sich vor allem an Geschäftskunden. Dafür unterstützt das Android-Tablet Lösungen von Citrix, VMware und Microsoft Virtual Desktop. Außerdem bietet es eine vollständige Verschlüsselung und ein Office-Paket, mit der man Dokumente auch bearbeiten kann.

Fujitsu Stylistic M532
Es wird über ein 10,1 Zoll großes Display (1280 x 800 Pixel) bedient, den Antrieb übernimmt ein auf 1,4 Gigahertz getakteter Tegra 3 von Nvidia. Wann das Stylistic M532 in den Handel kommt, ist noch nicht klar. Die 16-Gigabyte-Version soll um 500 Euro herum kosten.

Toshiba AT270
Toshiba hatte das neue AT270 auf der Messe mit im Gepäck. Das kompakte Tablet hat im Unterschied zu den meisten anderen Modelle ein 7,7-Zoll-Display mit 1280 x 800 Pixel Auflösung. Produktfotos fehlen leider, daher sehen Sie oben das Schwestermodell AT200.

Toshiba AT270:
Der Hersteller setzt ebenfalls auf den starken Vierkern-Prozessor Tegra 3. Als Betriebssystem ist Android 4.0 Ice Cream Sandwich installiert, der interne Speicher soll 16 bis 64 Gigabyte groß sein. Über das sehr dünne und leichte Tablet sind kaum weitere Details bekannt - es ist daher auch noch gar nicht klar, ob und wann AT270 überhaupt in Deutschland verkauft wird.