• News
  • Tests
  • Vergleiche
  • Ratgeber
  • Bestenlisten
  • Home
  • Bildergalerie
  • Facebook: Privatsphäre-Einstellungen anpassen
VG Wort Pixel

Datenschutz-Tipps

Facebook: Privatsphäre-Einstellungen anpassen

9.12.2016 von Tim Kaufmann

Facebook weiß jede Menge über Sie und teilt diese Infos gerne mit einer Milliarde anderen Facebook-Nutzern. Wir zeigen, wie Sie Ihre Privatsphäre im größten sozialen Netzwerk mit den richtigen Einstellungen schützen.

Facebook Logo
© Weka/ Archiv
1 22

Unsichere Standardeinstellungen

Menschen, mit denen Sie befreundet sind, Dinge, die Ihnen gefallen und was Sie in Ihrer Freizeit tun - das alles und noch viel mehr weiß Facebook von Ihnen. Und wer etwas über Sie in Erfahrung bringen möchte, dem fällt das dank Facebook richtig leicht. In den Standardeinstellungen geht Facebook mit Ihren Daten nämlich ziemlich offenherzig um. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Facebook so nutzen, dass nur das über Sie in die Öffentlichkeit gerät, was dort auch zu sehen sein darf.

Anzeige
Screenshot: Facebook Privatsphäre
© Tim Kaufmann
2 22

Facebook-Einstellungen

Um die nachfolgenden Tipps umzusetzen müssen Sie des Öfteren die Facebook-Einstellungen öffnen. Auf der Facebook-Website finden Sie diese, indem Sie oben rechts auf die nach unten zeigende Pfeilspitze klicken. „Einstellungen“ ist dann der vorletzte Eintrag im Menü.

Anzeige
Facebook Chronik schützen
© Tim Kaufmann
3 22

Facebook Chronik schützen

In der Chronik zeigt Facebook Beiträge und Aktivitäten an. Sie können einschränken, wer Ihre Chronik sehen und so privates über Sie erfahren darf. Öffnen Sie die Einstellungen über das Menü oben rechts und klicken Sie dann links auf „Chronik und Markierungseinstellungen“. 

Wir empfehlen folgende Einstellungen: 

- „Wer kann Inhalte zu meiner Chronik hinzufügen?“ - „Freunde“ 

 - „... Beiträge überprüfen, in denen Du markierst wurdest?“ - „Ein“

- „… Beiträge, in denen du markiert wurdest, in deiner Chronik sehen?“ - „Freunde“ 

- „... sehen, was andere in deiner Chronik posten?“ - „Freunde“ 

- „... Markierungen überprüfen … bevor sie auf Facebook erscheinen?“ - „Ein“ 

- „... zur Zielgruppe hinzufügen …“ - „Nur ich“

Anzeige
Zukünftige Facebook Beiträge schützen
© Tim Kaufmann
4 22

Zukünftige Facebook Beiträge schützen

Ihre Chronik ist jetzt in Ordnung, nun geht es an die Einstellungen für die zukünftigen Beiträge. Unter „Einstellungen \ Privatsphäre“ können Sie zum Beispiel verhindern, dass Fremde Beiträge und Fotos sehen, die Sie eigentlich nur Ihren Freunden zeigen möchten. Setzen Sie die Einstellung „Wer kann deine zukünftigen Beiträge sehen?“ auf „Freunde“. 

Weil diese Änderung nur für zukünftige Beiträge gilt, klicken Sie anschließend auf „Vergangene Beiträge einschränken“ und auf „Alte Beiträge beschränken“. Beiträge, die bereits in den Feeds von Freunden erscheinen, bleiben allerdings trotzdem weiterhin sichtbar.

Anzeige
Screenshot: Privatsphäre schützen
© Tim Kaufmann
5 22

Sichtbarkeit von Beiträgen ändern

Wenn Sie die nächste Statusmeldung absetzen, dann ist diese in der Grundeinstellung nur für Ihre Freunde sichtbar. Klicken Sie auf „Freunde“, um das bei Bedarf zu ändern. Vorsicht: Facebook merkt sich die jeweils letzte Auswahl. Deshalb müssen Sie die Einstellung beim nächsten Mal wieder von Hand auf „Freunde“ umstellen.

Anzeige
Facebook-Profil verstecken
© Tim Kaufmann
6 22

Facebook-Profil verstecken

Dritte können Sie auf Facebook finden, zum Beispiel anhand Ihres Namens, Ihrer bei Facebook hinterlegten Telefonnummer oder über eine Suchmaschine wie Google. Um das zu erschweren öffnen Sie die Einstellungen und klicken links auf „Privatsphäre“. Dann ändern Sie die Einstellungen im Abschnitt „Wer kann nach mir suchen?“ wie folgt: 

- „... mithilfe der … E-Mail-Adresse nach dir suchen?“ – „Freunde“ 

- „... mithilfe der … Telefonnummer nach dir suchen?“ – „Freunde“

- „Möchtest du, dass Suchmaschinen … dein Profil anzeigen?“ – „Nein“

Anzeige
Eigene Facebook-Seite aufräumen
© Tim Kaufmann
7 22

Eigene Facebook-Seite aufräumen

Sie haben selbst in der Hand, welche Infos über Sie auf Ihrer Facebook-Seite erscheinen. Klicken Sie dazu rechts vom Suchfeld auf Ihren Benutzernamen und dann auf „Info“.

Anzeige
Screenshot: Arbeitsplatz hinzufügen
© Tim Kaufmann
8 22

Einträge löschen

Scrollen Sie nun nach unten um die Infos zu sehen, die Sie in der Vergangenheit bei Facebook hinterlegt haben. Hinter jedem Eintrag gibt es die Möglichkeit, diesen zu löschen oder seine Sichtbarkeit einzuschränken. Die Steuerung ist aber je nach Information etwas unterschiedlich. Beispiel Arbeitsplatz: Fahren Sie mit dem Mauszeiger auf die Arbeitsstelle. Dadurch erscheinen am rechten Rand ein Privatsphäre-Symbol und das Wort „Optionen“. Unter „Optionen“ können Sie die jeweilige Information bearbeiten und löschen.

Anzeige
Screenshot: Privatsphäre Einstellungen
© Tim Kaufmann
9 22

Privatsphäre-Symbol

Das Privatsphäre-Symbol ist zum Beispiel eine Weltkugel, wenn die Information öffentlich sichtbar ist, oder ein Kopf bei nur für Ihre Freunde sichtbaren Angaben. Klicken Sie es an, um die Sichtbarkeit zu bearbeiten.

Anzeige
Screenshot: Privatsphäre Einstellungen
© Tim Kaufmann
10 22

Freundesliste

Genauso, wie Sie die Sichtbarkeit Ihrer Infos steuern können, lassen sich auch Einblicke in Ihre Freundesliste ermöglichen oder verweigern.

Anzeige
Eigenen Namen aus Facebook-Werbung entfernen
© Tim Kaufmann
11 22

Eigenen Namen aus Facebook-Werbung entfernen

Facebook nutzt Ihre Aktivitäten, um damit Produkte zu bewerben. Klicken Sie zum Beispiel bei einer Website auf „Gefällt mir“, kann ein entsprechender Hinweis bei Facebook-Anzeigen erscheinen, die Ihre Freunde sehen. Um das zu verhindern öffnen Sie die Facebook-Einstellungen. Dann...

Anzeige
Screenshot
© Tim Kaufmann
12 22

Facebook-Werbung

… klicken Sie links auf „Werbeanzeigen“ und bei „Werbeanzeigen mit meinen sozialen Handlungen“ stellen Sie ganz am Ende „Niemand“ ein.

Anzeige
Vor Facebook-Tracking schützen
© Tim Kaufmann
13 22

Vor Facebook-Tracking schützen

Solange Sie bei Facebook eingeloggt sind, erhält der Dienst präzise Informationen darüber, auf welchen Websites Sie surfen. Dazu muss in der jeweiligen Website nur der „Gefällt mir“-Knopf oder eine andere Facebook-Funktion integriert sein. Verhindern Sie diese Schnüffelei, indem Sie sich zunächst im Browser von Facebook abmelden. Dazu klicken Sie oben rechts auf die nach unten zeigende Pfeilspitze und wählen aus dem Menü den letzten Eintrag „Abmelden“. Weil Facebook auch abgemeldete Benutzer weiter durchs Netz verfolgt ist ein zusätzlicher Schritt notwendig.

Anzeige
Screenshot: connect.de
© Tim Kaufmann
14 22

Privates Browserfenster

Öffnen Sie nun ein privates Browserfenster. Diese Funktion bieten alle aktuellen Browser. Sie ist über das Menü und häufig auch über die Tastenkombination STRG+Shift+P aktivierbar. Nutzen Sie das private Fenster ausschließlich für Facebook. So stellen Sie sicher, dass Facebook keinen Zugriff auf die übrigen von Ihrem Browser bereitgestellten Daten mehr hat. Außerdem werden Sie automatisch von Facebook abgemeldet, sobald Sie das private Fenster schließen. Einziger Nachteil: beim nächsten Zugriff auf Facebook müssen Sie sich erneut einloggen.

Anzeige
Facebook Onlin-Status verstecken
© Tim Kaufmann
15 22

Facebook Online-Status verstecken

In der Voreinstellung ist Ihr Online-Status im Facebook-Messenger für alle Freunde zu sehen. Dadurch ist es unmöglich, unbemerkt auf Facebook aktiv zu sein. Insbesondere wenn sich Kollegen und Vorgesetzte unter Ihren Facebook-Freunden befinden kann es zu unangenehmen Situationen kommen. Öffnen Sie das Chat-Fenster und klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol oben rechts. Nun können Sie den Chat vollständig deaktivieren. Eingehende Nachrichten werden in dieser Zeit in Ihrem Facebook-Postfach gespeichert. Denken Sie daran, den Chat bei Bedarf wieder zu aktivieren.

Anzeige
Screenshot: Erweiterte Einstellungen
© Tim Kaufmann
16 22

Erweiterte Chat-Einstellungen

Weitere Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter „Erweiterte Einstellungen“. Hier können Sie den Chat gezielt für einzelne Kontakte deaktivieren (erste Option) beziehungsweise die Abschaltung des Chats für einzelne Freunde aufheben (zweite Option). So bleiben Sie für ausgewählte Freunde immer erreichbar, während Sie für andere unsichtbar sind.

Anzeige
Facebook Chats löschen
© Tim Kaufmann
17 22

Facebook Chats löschen

Manchmal möchte man nicht, dass andere Nutzer alte Chats lesen können, sollten Sie einmal Zugriff auf das eigene Handy oder den Computer haben. Praktischerweise bietet Facebook eine Funktion, mit der Sie die gespeicherten Botschaften löschen können. Um einen alten Chat zu löschen öffnen Sie ihn, klicken dann oben rechts auf das Zahnrad und anschließend auf „Unterhaltung löschen“.

Anzeige
Facebook Nachrichten löschen
© Tim Kaufmann
18 22

Facebook Nachrichten löschen

Statt ganzer Chats können Sie auch einzelne Nachrichten löschen. Klicken Sie dazu in der blauen Leiste am oberen Rand auf „Startseite“ und anschließend links auf „Nachrichten“. Wählen Sie die Unterhaltung aus, aus der Sie etwas löschen möchten. Nun gehen Sie oben rechts auf das Zahnradsymbol, direkt neben dem Knopf „Neue Nachricht“. Klicken Sie auf „Nachrichten löschen“. Anschließend können Sie im Chat-Fenster die zu löschenden Nachrichten markieren und für immer beseitigen.

Anzeige
Facebook Name ändern
© Tim Kaufmann
19 22

Facebook Name ändern

Zum Schutz der Privatsphäre kann es durchaus sinnvoll sein, den Facebook-Namen zu ändern. Ersetzen Sie zum Beispiel Ihren echten Namen durch einen Spitznamen, um es Dritten zu erschweren, Sie über die Facebook-Suchfunktion aufzustöbern. Das gelingt dann nur noch Freunden, die Ihren Spitznamen kennen. Um den Namen zu ändern öffnen Sie die Einstellungen und klicken unter „Allgemein“ neben Ihrem aktuellen Namen auf „Bearbeiten“. Überlegen Sie sich genau, welchen Namen Sie verwenden möchten – Sie können ihn nämlich nur alle 60 Tage ändern.

Anzeige
Facebook Nutzer blockieren
© Tim Kaufmann
20 22

Facebook Nutzer blockieren

Sie fühlen sich von jemandem auf Facebook verfolgt oder belästigt? Mithilfe des Privatsphäre-Checks werden Sie solche und andere Probleme los. 

Generell eignet sich der Privatsphäre-Check auch prima, um schnell einen Blick auf die wichtigsten, einschlägigen Facebook-Einstellungen zu werfen. 

Öffnen Sie den Privatsphäre-Check, in dem Sie auf das Bügelschloss-Symbol oben rechts klicken. Dann gehen Sie auf „Wie verhindere ich, dass mich jemand belästigt?“ und geben den Facebook-Namen oder die E-Mail-Adresse der Person ein, die Sie blockieren möchten. Bevor Sie zu dieser „Holzhammer-Methode“ greifen, sollten Sie aber auch noch den nächsten Tipp lesen.

Anzeige
Facebook Freunde blockieren
© Tim Kaufmann
21 22

Aktivitäten blockieren

Statt Freunde komplett zu blockieren, können Sie auch gezielt einzelne Aktivitäten ausschließen. Öffnen Sie die Einstellungen und klicken Sie links auf „Blockieren“. Tragen Sie dann zum Beispiel unter „Veranstaltungseinladungen blockieren“ den Kollegen mit der schlechten Band ein, der Sie immer wieder einlädt. Facebook benachrichtigt Sie dann nicht mehr über neue Einladungen, aber Sie können weiter chatten, in die Chronik posten etc. Auch App-Einladungen und Nachrichten sowie Seiten können Sie hier loswerden. Und dann …

Anzeige
Screenshot: Blockierungen verwalten
© Tim Kaufmann
22 22

Eingeschränkte Liste

… gibt es noch eine dritte Möglichkeit, sich von Facebook-Freunden zu distanzieren, nämlich über die „Eingeschränkte Liste“, die Sie ebenfalls unter „Einstellungen \ Blockieren“ finden und über „Liste bearbeiten“ oben rechts ändern können. Facebook-Freunde, die Sie der Liste „Eingeschränkt“ hinzufügen, bleiben weiterhin mit Ihnen befreundet. Sie können aber nur Ihre öffentlichen Beiträge sehen und Beiträge, die Sie in der Chronik eines gemeinsamen Freundes platzieren. Wird man der eingeschränkten Liste hinzugefügt, erhält man darüber keine Benachrichtigung.

Facebook Logo
Screenshot: Facebook Privatsphäre
Facebook Chronik schützen
Zukünftige Facebook Beiträge schützen
Screenshot: Privatsphäre schützen
Facebook-Profil verstecken
Eigene Facebook-Seite aufräumen
Screenshot: Arbeitsplatz hinzufügen
Screenshot: Privatsphäre Einstellungen
Screenshot: Privatsphäre Einstellungen
Eigenen Namen aus Facebook-Werbung entfernen
Screenshot
Vor Facebook-Tracking schützen
Screenshot: connect.de
Facebook Onlin-Status verstecken
…
  • Facebook Logo
    Unsichere Standardeinstellungen
  • Screenshot: Facebook Privatsphäre
    Facebook-Einstellungen
  • Facebook Chronik schützen
    Facebook Chronik schützen
  • Zukünftige Facebook Beiträge schützen
    Zukünftige Facebook Beiträge schützen
  • Screenshot: Privatsphäre schützen
    Sichtbarkeit von Beiträgen ändern
  • Facebook-Profil verstecken
    Facebook-Profil verstecken
  • Eigene Facebook-Seite aufräumen
    Eigene Facebook-Seite aufräumen
  • Screenshot: Arbeitsplatz hinzufügen
    Einträge löschen
  • Screenshot: Privatsphäre Einstellungen
    Privatsphäre-Symbol
  • Screenshot: Privatsphäre Einstellungen
    Freundesliste
  • Eigenen Namen aus Facebook-Werbung entfernen
    Eigenen Namen aus Facebook-Werbung entfernen
  • Screenshot
    Facebook-Werbung
  • Vor Facebook-Tracking schützen
    Vor Facebook-Tracking schützen
  • Screenshot: connect.de
    Privates Browserfenster
  • Facebook Onlin-Status verstecken
    Facebook Online-Status verstecken
  • Screenshot: Erweiterte Einstellungen
    Erweiterte Chat-Einstellungen
  • Facebook Chats löschen
    Facebook Chats löschen
  • Facebook Nachrichten löschen
    Facebook Nachrichten löschen
  • Facebook Name ändern
    Facebook Name ändern
  • Facebook Nutzer blockieren
    Facebook Nutzer blockieren
  • Facebook Freunde blockieren
    Aktivitäten blockieren
  • Screenshot: Blockierungen verwalten
    Eingeschränkte Liste
Bild Vollbildansicht
[X] 22
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Aktuelle Themen

In-Ear-Kopfhörer

Galaxy Buds 2: Neues Update verbessert Akkuleistung

Fünftes Modell

iPhone 16: Plant Apple eine Ultra-Version für 2024?

Angebote für Handys, Tablets und mehr

Aktuelle Angebote: Galaxy S23 Ultra, Tado, Soundcore und…

Facebook, Instagram, Spotify und mehr

Android: 10 Lite-Apps für mehr Leistung und Akkulaufzeit

Preise, technische Daten, Verkaufsstart

Xiaomi Poco X5 (Pro) vorgestellt: Mittelklasse ab 300 Euro

Die neue Ausgabe

connect 02-2023

Die neue Ausgabe ist da

connect 02/2023 jetzt online bestellen

!Falt-Phones im Labor, 5G auf dem Prüfstand, Motorola RAZR 2022, Tarife, Netze, Service im Vergleich u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

Haben Sie das neue Magazin schon?

!So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

connect

connect Tarifrechner

!In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

Tests & Kaufberatung

Aktionsware überzeugt im Test

Roku SE im Test: sehr guter Streaming-Stick bei Aldi Nord

Welches Handy hat die beste Kamera 2023?

Die Smartphones mit den besten Kameras 2023 im Test

Smartwatch-Bestenliste 2023

Smartwatch-Test 2023: Die besten Smartwatches im Vergleich

Vergleich mit Galaxy S22 Ultra & Co

Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra im ersten Test

Service

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Tipps & Tricks

Anzeige Die besten Tarife der Woche

14 GB LTE-Tarif im Telefónica-Netz für 8,99 Euro

Facebook, Instagram, Spotify und mehr

Android: 10 Lite-Apps für mehr Leistung und Akkulaufzeit

Passform-Vergleich

In-Ears: Welche Kopfhörer-Form passt am besten zu mir?

Neues Design und praktische Funktionen

Schlanke Android-Launcher: Alternative Benutzeroberfläche…
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Tests
    • Handys & Smartphones
    • Tablets & Notebooks
    • Kopfhörer
    • Apps
    • Gadgets & Wearables
    • Car Connectivity
    • Heimvernetzung
    • Hifi
    • Alle Tests
  • Vergleiche
    • Smartphones & Tablets
    • Tarifrechner
    • Apps
    • Tarife & Netze
    • Hifi
    • Alle Vergleiche
  • Ratgeber
    • Mobile Computing
    • Smartphones
    • Tarife & Netze
    • Digital Audio
    • Analog Audio
    • Car Connectivity
    • Alle Ratgeber
  • Bestenlisten
    • Smartphones
    • Schnurlostelefone
    • Tablets
    • Ultrabook
    • WLAN-Router
    • Alle Bestenlisten
  • Specials
    • Netztest
    • Breitband- und Festnetztest
    • Handynetz-Check
    • Gewinnspiele
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • connect Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • CES
    • Mobile World Congress
    • Cebit
    • IFA
    • Themenseiten
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DSL Speedtest
    • Tarifrechner
    • DSL Vergleich
    • Bildergalerien
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Alle Rechte vorbehalten.