Galaxy Nexus versus iPhone 4S
Das Galaxy Nexus steht an der Spitze der neuesten Android-Version Ice Cream Sandwich - und muss sich in dieser Position vor allem gegen das iPhone 4S behaupten, das die erfolgreiche Smartphone-Serie von Apple fortführt. Welches der beiden Vorzeigemodelle besser ist, zeigt unser Vergleich.

Design und Haptik
Mit 135 x 67 Millimeter gehört das Galaxy Nexus zu den größten Smartphones auf dem Markt. Bequem in der Hand liegt der Koloss damit nicht mehr - man muss den Daumen schon stark spreizen, um die Ecken des Touchscreens zu erreichen. Das iPhone 4S ist das genaue Gegenteil: 116 x 59 Millimeter machen es zu einem der kompaktesten Vertreter seiner Klasse.

Design und Haptik
Mit 9 Millimeter sind beide Modelle ultraflach, das Galaxy Nexus ist dabei sogar leicht gebogen. Dieses geschwungene Design imponiert und hinterlässt einen sehr modernen Eindruck.

Design und Haptik
Aber man merkt auf den ersten Blick, dass das Gehäuse nur aus Kunststoff besteht, vor allem, wenn man die Rückseite betrachtet. Das iPhone mit seinem Glas-/Metallmix sieht einfach besser aus.

Design und Haptik
Das Kunststoffgehäuse ist zwar ordentlich verarbeitet, aber nicht so wertig wie beim iPhone. Das fällt besonders auf, wenn man den biegsamen Akkudeckel in die Hand nimmt.

Display
Alle Vorbehalte treten jedoch in den Hintergrund, wenn man das Nexus einschaltet. Auflösung, Farbdarstellung und Kontraste des Super-AMOLED-HD-Displays begeistern. Das iPhone-Display ist zwar einen Tick heller, verblasst daneben aber trotzdem.

Display
Vor allem bei Bildern und Videos spielt das Galaxy Nexus die hohe Auflösung von 1280x800 Pixel voll aus. Aber auch beim flotten Surfen über den Browser kommen Größe und Auflösung der Anzeige voll zur Geltung. Dass Samsung eine PenTile-Matrix verwendet, bei der die nominale Auflösung reduziert wird, fällt überhaupt nicht auf.

Display
Die Darstellung ist genauso scharf wie auf dem Retina-Display des iPhone 4S - und gleichzeitig viel größer und kontrastreicher. Das Galaxy-Nexus ist der neue Display-König.

Kamera
Hier punktet das iPhone 4S. Die Kamera schafft 8 Megapixel und die volle HD-Video-Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Bei Videos kann das Nexus zwar mithalten, Fotos gelingen aber nur mit maximal 5 Megapixel. Der Nexus-Fotograf hat immerhin mehr Einstellungsmöglichkeiten, während man iPhone besser einfach drauflos knipst.

Kamera
Beide Kameras lassen sich direkt vom Sperrbildschirm aktivieren, die Auslöseverzögerung ist rekordverdächtig kurz.

Prozessor
Das dürfte auch der starken Hardware geschuldet sein, das Galaxy Nexus wird von einem Doppelkern-Prozessor mit 1,2 Gigahertz angetrieben. Der A5-Prozessor des iPhone 4S kommt ebenfalls mit zwei Kernen - die aber nur mit 800 Megahertz takten und von 512 Megabyte unterstützt werden.

Prozessor
Benchmarks zeigen aber, dass das iPhone locker mit mit den Gigahertz Boliden mithalten kann. Das belegen auch unsere Messungen. Im Browsermark kommt das Nexus auf 96576 Punkte, während das Apple-Handy mit 88259 dicht dahinter liegt. Im Alltag überzeugt die Performance beider Geräte auf ganzer Linie.

Ausstattung
Bei Samsung sind neben Standards wie GPS und Bluetooth auch HSPA+, NFC und Wi-Fi Direct mit an Bord, der Speicher ist entweder 16 Gigabyte oder 32 Gigabyte groß. Er kann mit microSD-Karten noch weiter aufgepumpt werden - ein großer Vorteil gegenüber dem iPhone, das mit fest verbauten 16, 32 oder 64 Gigabyte kommt, die man nicht erweitern kann. Dem Apple-Handy fehlen außerdem WiFi direct und NFC.

System
Mit Android Ice Cream Sandwich ist Google näher an Apple heran gerückt. So werden auf dem Homescreen Ordner automatisch angelegt, wenn man zwei Icons mit dem Daumen übereinander zieht. Auch das Hauptmenü wurde neu gestaltet und lässt sich nun horizontal durchscrollen. Widgets werden unter einer eigenen Registerkarte verwaltet.

System
Android begeistert mit einer optisch generalüberholten Oberfläche, die im Vergleich zu den Vorgängern deutlich moderner und frischer wirkt. Google hat hier ganze Arbeit geleistet.

System
iOS 5 kann da aber locker mithalten. Apple übernimmt mit dem Notification Center, das über wichtige Mitteilungen in der Statuszeile informiert, eine zentrale Funktion von Android. Auf die Unterschiede zwischen den beiden Systemen werden wir an anderer Stelle noch einmal gesondert eingehen, hier soll erst einmal die Feststellung reichen, dass die neuen Versionen von Android und iOS auf ganzer Linie überzeugen. Was besser gefällt, ist vor allem eine Geschmacksfrage.

Akku
Beim iPhone 4S ist der Akku nicht wechselbar. Seine Kapazität von 1420 mAh reicht auch nicht an das Nexus heran, das mit einer starken 1740-mAh-Zelle ausgestattet ist. Der Android-Titan hat allerdings auch das größere und schärfere Display, das somit trotz AMOLED-Technik mehr Energie verbrauchen dürfte. Wie sich das in der Praxis auswirkt, wird unser Volltest zeigen.

iPhone 4S versus Galaxy Nexus
Hat das iPhone seinen Meister gefunden? Technisch überzeugen beide Geräte, die Kaufentscheidung ist daher vor allem von weichen Faktoren abhängig: vom Geschmack (Design), vom bevorzugten Formfaktor (116 x 59 und 135 x 67 Millimeter) - und vom Stil (Apple oder Google). Das Galaxy Nexus verdeutlicht aber in jedem Fall, dass Apple seinen Vorsprung auf dem Smartphone-Markt endgültig eingebüßt hat.