Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Galerie

Galerie: Benutzeroberfläche HTC Sense

Autor: Athanassios Kaliudis • 28.1.2014

HTC Sense
1

Blinkfeed

Der Blinkfeed streamt Nachrichten und Statusmeldungen auf den Schirm. Das deutschsprachige Angebot ist solide, aber ausbaufähig. Wer's nicht mag, kann die Funktion auch abschalten.

© Hersteller
HTC Sense
2

App-Drawer

Sortierung und Rastergröße im App-Drawer sind variabel. Eine Suche ist integriert, Ordner lassen sich anlegen. Infos über Wetter und Uhrzeit sind an dieser Stelle allerdings redundant.

© Hersteller
HTC Sense
3

Notification-Center

Das Notification-Center ist in zwei Bereiche geteilt: verpasste Ereignisse und Schnellzugriffe. Das schafft Übersicht. Anzahl und Sortierung der Verknüpfungen ist einstellbar.

© Hersteller
HTC Sense
4

Homescreen

In der speziellen Homescreen-Ansicht lassen sich bis zu fünf Homescreens bequem mit Apps und Widgets bestücken. Links oben sitzt auch der Ein-/Ausschalter für den Blinkfeed.

© Hersteller
HTC Sense
5

Tastatur

Die Qwertz-Tastatur ist in dunklem Design gehalten, die Tasten grenzen direkt aneinander. Ziffernreihe und Umlaute fehlen auf erster Ebene. Ihre Eingabe erfolgt per langem Druck.

© Hersteller
HTC Sense
6

Einstellungsmenü

Das Einstellungsmenü ist heller gestaltet, Symbole und Einträge ansprechend designt. Trotz üppiger Funktionsvielfalt ist das Menü gut gegliedert und sauber aufgeteilt.

© Hersteller
HTC Sense
7

Multitasking

Auch die Multitasking-Ansicht ist überarbeitet. Sense listet alle aktiven Apps in einem Neunerraster, der Zugriff ist dadurch vereinfacht. Zum Beenden genügt eine Wischgeste.

© Hersteller