Bildergalerie
Galerie: Devolo Set-Top-Box
Mit der Set-Top-Box von Devolo kommt Satelliten-TV über die Steckdose in jeden Raum im Haus.

Multitasking
Multitasking: Wer Zugang zu einem Multiswitch hat, kann mit einem optionalen zweiten Tuner zwei Sender gleichzeitig empfangen.

Plug and play
Plug and play: Die Verkabelung in der Wohnung ist simpel - Sat-Signal in den Tuner, Tunersignal in den Adapter, fertig.

Cockpit-Software
Auf einen Blick: Die Cockpit-Software von Devolo zeigt alle Adapter im Stromnetz, ob Tuner- oder Internet-Varianten und die Bandbreiten.

EPG
Auf einen Klick: Über den EPG lassen sich Sendungen per Tastendruck zur Aufnahme auf einer an der Set-Top-Box angeschlossenen Festplatte programmieren.

HbbTV
Nach einem Kick: Via HbbTV greift man auf Internet-Inhalte der Mediatheken
zu, etwa auf den Clip der Dortmunder Meisterfeier im Aktuellen Sportstudio.

Set-Top-Box und Powerline-Adapter
Guter Trick: Die schwarze Set-Top-Box (unten) bezieht ihr TV-Signal vom Powerline-Adapter (rechts).

Sat und Internet
Die Set-Top-Box von Devolo lässt sich sogar internetfähig machen. Über den mitgelieferten Tuner und dessen Adapter (1) wird nur das TV-Signal durch die Stromleitung transportiert. Ein weiteres, optionales Powerline-Set, das mit dem Router verbunden ist (2) bringt auch das Internet in die Steckdose. So kommt am empfangenden Adapter für die Set-Top-Box (3) sowohl das TV- als auch das Netzwerksignal an, sodass man aufs Internet oder via DLNA-Funktion auch auf Fotos, Videos und Musik im Heimnetz zugreifen kann - beispielsweise von einer NAS-Festplatte, die am Router angeschlossen wird.