Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Produkt-Galerie

One-Box-Systeme: Das sind die besten Geräte

Sie sind platzsparend, vermeiden lästiges Kabelverlegen und überzeugen mit optimaler Qualität. Der Test der besten One-Box-Systeme unter 600 Euro in der Galerie.

Autor: Fritz I. Schwertfeger • 16.4.2013

Wir haben den Lautsprecher Creative ZiiSound D5x im Test.
1

Platz 5: Creative ZiiSound D5X

kaufen

Das von Creative ins Rennen geschickte One-Box-System bietet neben dem günstigsten Anschaffungspreis auch eine als durchaus pfiffig zu bezeichnende Einsatzmöglichkeit. Wer mag, kann bis zu drei dieser Sound-Module zu einer Multiroom-Lösung verbinden oder erschließt sich im Duett von zwei ZiiSound D5X mit dem dazu passenden Subwoofer "DSx" ein prima tönendes 2.1.-System.

Zum Artikel © Hersteller/Archiv
Creative ZiiSound D5x
2

Platz 5: Creative ZiiSound D5X

kaufen

Per Bluetooth findet drahtlose, musikalische Zuspielung statt, Apple-Geräte finden per beiliegendem Adapter unproblematischen Zugang. Externe Zuspieler dürfen über den AUX-Eingang in Betracht gezogen werden. Lautstärke und Setup sind direkt über das mittig angebrachte Touchpanel bedienbar.

Zum Artikel © Hersteller
Creative ZiiSound D5x
3

Platz 5: Creative ZiiSound D5X

kaufen

Enorme Pegelreserven und satter Bass finden sich auf der Habenseite des Creative wieder. Mit unverfärbtem, detailreichen und lebendig ertönendem Klang überzeugte das Creative ZiiSound D5X die Redaktion vollends.

UVP der Herstellers: 300 Euro. Günstigster Straßenpreis (Stand 15.04.2013): 259 Euro

Zum Artikel © Hersteller
Sony RDP-XA900iP
4

Platz 4: Sony RDP-XA 900IP

kaufen

Sony erinnert sich an seine alten Tugenden und liefert mit diesem opulent designten One-Box-System eine hohe Verarbeitungsqualität nebst kultivierter Klangdarbietung. Daneben überzeugt der Sony mit reichlicher Anschlussvielfalt und erlesener Materialauswahl.

Zum Artikel © Sony
Sony RDP-XA900iP
5

Platz 4: Sony RDP-XA 900IP

kaufen

Beindrucken zunächst die gebürsteten Edelstahl-Elemente, führt die ausfahrbare Docking-Lade zu restlos anerkennender Verzückung. Schneller als namentlich aussprechbar, ist das RDP-XA900iP mit Musik versorgt. Dock, AirPlay, WLAN, AUX- und optischer Eingang gibt es auf der umfangreichen Eingangseite.

Zum Artikel © Hersteller
Sony RDP-XA900iP
6

Platz 4: Sony RDP-XA 900IP

kaufen

Ausgabefreudig ist der Sony aber auch, ebenso wie der NAD liefert er Bildsignale via Composite aus. Der Sony bewies klanglich einen spritzigen und von erhabener Dynamik geprägten Grundcharakter. Neutral und sehr präzise aufspielend.

UVP des Herstellers: 500 Euro. Günstigster Straßenpreis (Stand 15.04.2013): 349 Euro

Zum Artikel © Hersteller
NAD Viso 1
7

Platz 3: NAD Viso 1

kaufen

Die "Bass-Granate". Wer mit dem Gedanken spielt, bei der nächsten Party lieber einen satten und voluminösen Wohlklang statt Gescheppere aus einer altersmüden Kleinanlage zu kredenzen, sollte den NAD Viso 1 in die engere Wahl ziehen. Dank seines anschlussfreudigen Wesens gewährt der NAD nicht nur iPhone und Co., die sich per festem Dock auch gleichzeitig aufladen lassen, Zugang.

© Hersteller/Archiv
NAD Viso 1
8

Platz 3: NAD Viso 1

kaufen

Per Bluetooth finden auch alle Gerätschaften aus dem Android-Universum Anschluss. Ein optischer Eingang lässt externe Quellen wie CD/TV/PS3 oder PC mit dem Viso 1 anbandeln und bei Bedarf dient ein Composite Ausgang als Handlanger für gepflegte Bildweitergabe an Beamer oder TV. Das One-Box-System von NAD liefert einen enorm tief hinabreichenden, dabei definiert und druckvoll auftretenden Bass.  

© Hersteller
NAD Viso 1
9

Platz 3: NAD Viso 1

kaufen

Sein Gesamtklang ist ausgewogen und liefert eine beeindruckende Maximallautstärke. Augenschmeichlerisches Design und tolle Verarbeitung lassen ebenfalls aufhorchen.

UVP des Herstellers: 600 Euro. Günstigster Straßenpreis (Stand 15.04.2013): 399 Euro
© Hersteller
B&W Zeppelin Air
10

Platz 2: B&W Zeppelin Air

kaufen

Bowers & Wilkins gelang mit seinem Zeppelin Air der Beginn einer neuen Zeitrechung. B&W brachte seinerzeit das erste One-Box-Soundsystem auf den Markt, das Musik von Apple-Zuspielern auch drahtlos empfangen konnte.

Zum Artikel © Archiv
B&W Zeppelin Air
11

Platz 2: B&W Zeppelin Air

kaufen

Mit hervorragender Verarbeitung und erlesener Materialauswahl erregt der Zeppelin Air auch über seine äußere Erscheinung bewundernde Blicke. Klanglich begeistert der Zeppelin Air durch kräftige Bassläufe und eine breite Stereo-Abbildung.

Zum Artikel © Hersteller
B&W Zeppelin Air
12

Platz 2: B&W Zeppelin Air

kaufen

Klingt erstaunlich groß, präzise und überzeugt mit sattem Grundtonfundament.

UVP des Herstellers: 600 Euro. Günstigster Straßenpreis (Stand 15.04.2013): 592 Euro

Zum Artikel © Hersteller
Teufel iTeufel Air
13

Platz 1: Teufel iTeufel Air

kaufen

Der iTeufel Air verbindet optische Eleganz mit außergewöhnlichem Klangfeuer. Der massive Standbügel lässt den iTeufel sich förmlich schwerelos im Raum manifestieren, während die unaufdringliche Zurückhaltung im Design sogar in der versenkt angeordneten Tasten-Steuerung wiederzufinden ist.

© Hersteller/Archiv
Teufel iTeufel Air
14

Platz 1: Teufel iTeufel Air

kaufen

Das System verfügt über die Fähigkeit, sich zu einem zukunftsweisenden Multiroom-System ausbauen zu lassen. Die Abstimmung wurde speziell für die typische One-Box-Aufstellung (Tisch, Sideboard) optimiert.

© Hersteller
Teufel iTeufel Air
15

Platz 1: Teufel iTeufel Air

kaufen

iTeufel Air überzeugt mit einer verblüffend großräumigen Abbildung und sehr klarem, neutralen Klang.

UVP des Herstellers: 500 Euro. Günstigster Straßenpreis (Stand 15.04.2013): 500 Euro

© Hersteller