• News
  • Tests
  • Vergleiche
  • Ratgeber
  • Bestenlisten
Tarifvergleiche vergleichen
  • Home
  • Bildergalerie
  • Galerie: Die gescheiterten Handy-Hersteller

20 Jahre connect

Galerie: Die gescheiterten Handy-Hersteller

18.4.2013 von Markus Eckstein

Wir haben viele kommen, aber auch viele gehen sehen: Hier die Handy-Hersteller, die es nicht geschafft haben.

Siemens S75
© Archiv
1 18

Siemens S75

Siemens

Zur Jahrtausendwende agierte Siemens auf Augenhöhe mit Nokia, war bei Farbdisplays oder auch bei Steckplätzen für Speicherkarten ganz vorne mit dabei. Und zeigte sich dann doch bald schon als zu wenig wendig für den rasanten Handymarkt. 2005 übernahm Benq aus Taiwan die Handysparte von Siemens. Im Bild das SXG75 mit GPS-Emfpänger und S60-Benutzeroberfläche.

Anzeige
Benq Siemens S68
© Benq Siemens
2 18

Benq-Siemens

Schon die erste Präsentation nach der Übernahme der Siemens-Handysparte in Berlin ließ nichts Gutes erwarten. Auf einer Powerpoint-Folie symbolisierten ein Schmetterling Benq, ein Schäferhund stand für Siemens. Ein paar Modelle mit dem Benq-Siemens-Logo kamen noch auf den Markt, doch schon 2006 stellte Benq die Zahlungen an die Tochter Benq Mobile ein. Die Taiwaner hatten sich verhoben und machten sich nicht besonders Gentleman-like aus dem Staub.

Anzeige
Sendo
© Sendo
3 18

Sendo

Der britische Hersteller wollte das erste Smartphone mit Windows-Handy (Z100) bringen und hat das auf der CeBIT auch gleich zwei Jahr hintereinander angekündigt, um dann festzustellen, das Symbian S60 doch einfacher zu implementieren ist (Sendo X). Im Bild ein einfaches Feature-Phone, die Sendo auch im Programm hatte. 2005 hat Motorola dann die Patente und das Entwicklerteam übernommen.

Anzeige
Maxfield Onyx
© connect
4 18

Maxfield

Franjo Pooth, vor allem bekannt als Ehemann von Verona Pooth, ehemalige Feldbuch, gründete 2003 die Maxfield GmbH und startete damit so rasant durch, dass 2008 nach der Insolvenz die Gläubiger 27 Millionen Euro forderten. Neben MP3-Playern bot Maxfield auch ein Handy an.
 

Anzeige
Handspring Treo 270
© connect
5 18

Handspring

Handspring wurde 1998 von ehemaligen Palm-Mitarbeitern gegründet. Neben PDAs (Visor) lieferte Handsprings auch Smartphones. Die Treo-Reihe (im Bild der Treo 270) arbeitete mit Palm OS. 2003 kaufte Palm dann Handspring auf, die nächsten Treos erschienen dann unter der Marke Palm.

Anzeige
Palm Pre Plus
© Archiv
6 18

Palm Pre Plus

Palm

Vom Marktführer bei PDAs zum Sorgenkind: Tatsächlich hat praktisch kein PDA-Hersteller den Schritt zum Smartphone erfoglreich geschafft. 2010 wurde Palm dann von HP übernommen.

Anzeige
HP Veer
© connect
7 18

HP Veer

Hewlett-Packard

Die großen PC-Hersteller probieren's immer wieder und ganz abschreiben darf man wohl keinen. Doch insgesamt tun sie sich schwer. HP hat zunächst erfolglos versucht, seine Ipaq-PDAs zu Smartphones auszubauen. Das letzte Lebenszeichen:  2010 hat HP Palm übernommen und mit dem Veer (im Bild) ein einziges Smartphone gebracht.

Anzeige
Philips Fisio 620
© connect
8 18

Philips

Ob's am Namen lag? Philips Fisio (im Bild das Fisio 620) oder Xenium hießen die Handys der niederländischen Traditionsmarke, die immer mal wieder in der Versenkung verschwand und dann doch wieder auftauchte. Ab 2005 wurden dann keine Philips-Handys mehr angeboten, 2007 erfolgte der Verkauf der Handysparte an den chinesischen Hersteller CEC.

Anzeige
NFC-Handy Sagem my700x
© Archiv
9 18

Sagem

Das klingt ja wie "My Ex-Wife" erzählte vergnügt ein englischer Kollege nach der Präsentation des Sagem My-X5. Das Bild zeigt das MY700X. 2011 wurde Sagem Wireless in Mobiwire umbenannt, das Unternehmen arbeitet als ODM-Hersteller und baute beispielsweise die ersten Porsche-Design-Handys.

Anzeige
Mitsubishi M21i
© connect
10 18

Mitsubishi

Mit der Einführung von i-mode durch E-Plus kam auch Mitsubishi mit i-mode-Handys (im Bild das M21i) nach Europa. Doch nach ein paar Geräten für den in Japan äußerst erfolgreichen Dienst, der ähnlich wie WAP erstmals mobiles Internet aufs Handy brachte, war Mitsubishi auch schon wieder weg. 2005 verkündete das Unternehmen den Abschied aus Europa, 2008 stieg Mitsubishi dann komplett aus dem Handygeschäft aus.

Anzeige
Dell Venue Pro
© Dell
11 18

Dell

Bei den ersten Windows Phones war Dell mit dem Venue Pro (Bild) dabei und mit dem Streak lieferte der PC-Hersteller das erste Android-Smartphone mit 5-Zoll-Display. Doch Ende letzten Jahres verabschiedete sich Dell offiziell vom Handymarkt, die Investitionen seien zu hoch, um im Smartphone-Markt mitmischen zu können.

Anzeige
Katharina das Große
© Fitage
12 18

Fitage

Einer der Pioniere in Sachen Senioren-Handys sorgte 2006 mit seinem "Katharina das Große" für Furore. Es folgten mit Big Easy noch ein paar Nachfolgemodelle, die Konkurrenz durch größere Anbieter wie Doro und Emporia war aber letztlich wohl zu stark.

Anzeige
General Mobile bringt Smartphone mit Dual-SIM-Steckplatz
© Archiv
13 18

General Mobile

Dual-SIM-Handys aus New York: General Mobile hat sich eine Nische gesucht, die die großen Hersteller lange gemieden haben. In Deutschland brachte das Unternehmen von einfachen Handys bis zu Windows-Smartphones mit Dual-SIM-Funktion. Seit ein paar Jahren ist General Mobile allerdings in Deutschland nicht mehr aktiv.

Anzeige
Hyundai Mobile MD-130
© Archiv
14 18

Hyundai Mobile

Von Österreich aus wollte Hyundai Mobile ab 2007 den europäischen Markt aufmischen. Vom Hyundai-Konzern hatte das Unternehmen die Markenrechte erworben. Mit einer ganzen Produktpalette samt Dual-SIM-Handys ist der Hersteller angetreten. Doch der Erfolg blieb aus und 2009 ging Hyundai Mobile in die Insolvenz.

Anzeige
Toshiba TG01
© Archiv
15 18

Toshiba

Noch ein PC-Hersteller, der sich aus dem Handygeschäft in Europa zurückgezogen hat. Portege hießen die Windows-Mobile-Geräte, mit denen der bislang letzte Versuch, sich hierzulande zu etablieren, scheiterte.

Anzeige
Panasonic Eluga
© Panasonic
16 18

Panasonic

Panasonic ist eines der jüngsten Beispiele für einen gescheiterten (Wieder-)Einstieg ins Handygeschäft. Mitte 2012 kam das Panasonic Eluga, ein wasserdichtes und 8 Millimeter dünnes Android-Handy. Und schon wenige Monate darauf machten Meldungen die Runde, dass Panasonic den Wiederausstieg prüft.

Anzeige
Neonode N2
© Neonode
17 18

Neonode

Mit dem Mini-Handy N2 sorgte das schwedische Unternehmen Neonode 2007 für Aufsehen. In große Verkaufserfolge ließ sich das aber nicht ummünzen: Ein Jahr später war Neonode pleite.

Anzeige
Nüvifone M10
© Garmin
18 18

Garmin

Nicht nur PC-Hersteller, auch Navigations-Spezialisten haben sich an Handys und Smartphones versucht. Für den zweiten Anlauf hat sich Garmin mit Asus zuammengetan. Zwei Nüvifons, das M10 (im Bild) und das A50, kamen auf den Markt, dann wurde es still um die Garmin-Asus-Handys.

Siemens S75
Benq Siemens S68
Sendo
Maxfield Onyx
Handspring Treo 270
Palm Pre Plus
HP Veer
Philips Fisio 620
NFC-Handy Sagem my700x
Mitsubishi M21i
Dell Venue Pro
Katharina das Große
General Mobile bringt Smartphone mit Dual-SIM-Steckplatz
Hyundai Mobile MD-130
Toshiba TG01
…
  • Siemens S75
    Siemens S75
  • Benq Siemens S68
  • Sendo
  • Maxfield Onyx
  • Handspring Treo 270
  • Palm Pre Plus
    Palm Pre Plus
  • HP Veer
    HP Veer
  • Philips Fisio 620
  • NFC-Handy Sagem my700x
  • Mitsubishi M21i
  • Dell Venue Pro
  • Katharina das Große
  • General Mobile bringt Smartphone mit Dual-SIM-Steckplatz
  • Hyundai Mobile MD-130
  • Toshiba TG01
  • Panasonic Eluga
  • Neonode N2
  • Nüvifone M10
Bild Vollbildansicht
[X] 18
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Meistgelesen

1

iPhone-Gerüchte

iPhone 15: Dummy-Modelle zeigen mögliche Änderungen
2

Branche

5G-Netzausbau bei 1&1
3

Welches Handy hat die beste Kamera 2023?

Die Smartphones mit den besten Kameras 2023 im Test
4

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer 2023 mit Bluetooth
5

Nokia-Patentstreit

Oppo & Oneplus: Verkaufsverbot auch für Dritthändler

Die neue Ausgabe

connect 07-2023

Die neue Ausgabe ist da

connect 07/2023 jetzt online bestellen

!Der aktuelle Stand und die Pläne der Netzbetreiber, Redmi Note 12 Pro, Huawei P60 Pro u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

Haben Sie das neue Magazin schon?

!So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

connect

connect Tarifrechner

!In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

Tests & Kaufberatung

Welches Handy hat die beste Kamera 2023?

Die Smartphones mit den besten Kameras 2023 im Test

Starke Mittelklasse

Motorola Edge 40 im Test
82,4%

Smartphone- und Handy-Vorschau

Diese Smartphones kommen im Juni 2023

Potenzial für das beste Flip 2023

Motorola Razr 40 Ultra im ersten Test: So geht Foldable!

Service

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Tipps & Tricks

Anzeige Die besten Aktionen im connect-Tarifrechner

LTE-Tarif mit 30 GB im Vodafone-Netz für 14,99 Euro

Anzeige Die besten Tarife der Woche

18 GB LTE-Tarif im Telefónica-Netz für 9,99 Euro

Testreform 2023

So testet connect Smartphones 2023: 5G, WLAN, Kameras

Branche: Netzausbau

5G Netzausbau: Wo steht Deutschland digital?
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
    • Alle News
  • Tests
    • Handys & Smartphones
    • Tablets & Notebooks
    • Fernseher
    • Kopfhörer
    • Apps
    • Gadgets & Wearables
    • Car Connectivity
    • Heimvernetzung
    • Alle Tests
  • Vergleiche
    • Smartphones & Tablets
    • Tarifrechner
    • Apps
    • Tarife & Netze
    • Hifi
    • Alle Vergleiche
  • Ratgeber
    • Mobile Computing
    • Smartphones
    • Tarife & Netze
    • Digital Audio
    • Analog Audio
    • Car Connectivity
    • Alle Ratgeber
  • Bestenlisten
    • Smartphones
    • Schnurlostelefone
    • Tablets
    • Ultrabook
    • WLAN-Router
    • Alle Bestenlisten
  • Specials
    • Netztest
    • Breitband- und Festnetztest
    • Mobile World Congress
    • CES
    • IFA
    • Gewinnspiele
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • connect Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Themenseiten
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DSL Speedtest
    • Tarifrechner
    • Bildergalerien
  • connect living
  • Computer&Automation
  • connect professional
  • connect channel
  • elektroniknet.de
  • LANline
  • Medical Design
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA Media Publishing GmbH. Alle Rechte vorbehalten.