Telefonieren im Auto
Galerie: Die zehn besten Freisprecheinrichtungen
Wir stellen die zehn derzeit besten Freisprecheinrichtungen vor.

Platz 1: Bury CC 9060 Plus
Preis: ca. 150 Euro
Testwertung: sehr gut (442 von 500 Punkten)
Gute Hardware darf auch etwas kosten: Dabei sind die verlangten 150 Euro angesichts der im Test gezeigten Leistung durchaus angemessen. Denn es gibt nur wenige Features, die die Bury CC 9060 Plus nicht mitbringt. Die Verarbeitung ist top, die Sprachqualität sehr gut, genau so wie die Notenbilanz im Test.

Platz 2: Funkwerk Dabendorf Audio 2010
Preis: ca. 95 Euro
Testwertung: sehr gut (441 von 500 Punkten)
Testwertung: sehr gut (441 von 500 Punkten)
Die Bury CC 9060 Plus und die Audio 2010 von Funkwerk Dabendorf schenken sich fast nichts: Die Audio 2010 musste im Vergleich zum Testsieger bei der Übertragungsqualität auf der Autobahn ein paar Federn lassen, hat dafür aber mehr Komfortfunktionen an Bord. An der Spitze unserer Bestenliste trennt die beiden damit zwar nur ein Punkt. Beim Preis sind es aber satte 55 Euro - hier hat unsere Preistipp-Alternative Audio 2010 eindeutig die Nase vorn.

Platz 3: Funkwerk Dabendorf Ego Look
Preis: ca. 140 Euro
Testwertung gesamt: sehr gut (440 von 500 Punkten)
Diese Look setzt Maßstäbe mit ihrem Aussehen, aber auch mit ihren Funktionen. Bei der Ausstattung gibt es kaum Einbußen, es reicht noch für ein "Gut" im Test, Handhabung und Übertragung stehen wie beim Testsieger und beim Zweiten "Sehr gut" da. Die Look klingt gut, versteht sich gut mit iPod und ist zu einer ganzen Reihe von Handys kompatibel. Für Liebhaber schicken Designs, die auf keinen Komfort verzichten möchten, ist sie auf jeden Fall eine Empfehlung wert.

Platz 4: Bury CC 9060
Preis: ca. 160 Euro
Testwertung: sehr gut (437 von 500 Punkten)
Der Testsieger ohne Plus: Im Vergleich zur besten Anlage fehlt der CC 9060 zwar nicht viel, gerade einmal fünf Testpunkte. Auch die Bury CC 9060 lässt sich komplett per Touchscreen (44 x 59 Millimeter) steuern, sein Bild ist messerscharf, die Farben sind satt. Die Sprachsteuerung funktioniert ebenfalls wie geschmiert, mögliche Kommandos werden sogar auf dem Bildschirm angezeigt.

Platz 5: Bury UNI CarTalk BUSINESS mit AD 9060
Preis: ca. 120 Euro
Testwertung gesamt: 433 von 500 Punkten
Testwertung gesamt: 433 von 500 Punkten
Geniale Lösung: Mit dem UNI-System 8 haben Sie eine Freisprech-Basis im Auto, auf der sich je nach Bedarf verschiedene Anschluss-Sets aufstecken lassen, zum Beispiel eben die Bury AD 9060. Sowohl Bedienung als auch Sprachsteuerung wurden im Test mit "Überragend" bewertet. Beim Telefonieren auf der Autobahn schwächelt die Kombi allerdings etwas, genau so auch beim Gegensprechen. Dennoch empfehlenswert, wenn im Auto bereits ein Basis-Set wie UNI CarTalk oder CarTalk Business eingebaut ist.

Platz 6: Bury CC 9068 App
Preis: ca. 165 Euro
Testwertung: sehr gut (432 von 500 Punkten)
Freisprechen im Auto zeitgemäß: Alles, was Sie für den Festeinbau brauchen, befindet sich im Lieferumfang, nur kein Endgerät. Die Steuerung läuft beim Bury CC 9068 über eine App, die Sie sich aufs Smartphone laden, verfügbar für BlackBerry OS, für Android und natürlich auch für iOS. Die Sprachsteuerung ist top, der Klang bis hin zum Autobahntempo ein Vergnügen. Für Vielfahrer und -telefonierer mit Smartphone ist die Bury CC 9068 App erste Wahl.

Platz 7: Bury CV 9040 Plus
Preis: ca. 125 Euro
Testwertung: sehr gut (432 von 500 Punkten)
Bereits die Verarbeitung der CV 9040 Plus hinterließ im Test einen guten Eindruck. Der Klappmechanismus lässt verschiedene Montagevarianten zu, der Einbau erhielt demnach die Höchstpunktzahl, genau so auch die umfangreiche Sprachsteuerung. Die Klangqualität im Auto ist bei der CV 9040 Plus sogar besser als im Festnetz, nur bei hohem Tempo nimmt sie schnell ab. Über ein zusätzliches Mikrofon lässt die sich aber noch verbessern.

Platz 8: Funkwerk Dabendorf Ego Drive
Preis: ca. 610 Euro
Testwertung: sehr gut (430 von 500 Punkten)
Der Preis fällt aus dem Rahmen, das ist aber schnell geklärt: Die Ego Drive ist neben Freisprecheinrichtung auch Navigationsgerät. Sie ist auch multimedial einsetzbar und ... sie ist ein Auslaufmodell mit noch einem recht hoch geschraubten Preis. Die Navifunktion beschränkt sich auf das Wesentliche, TMC unter anderem. Anschließen lassen sich unter anderem iPod und sogar ein DVD-Player.

Platz 9: Bury CV 9040
Preis: ca. 135 Euro
Testwertung: sehr gut (428 von 500 Punkten)
Für eine Plug-&-Play-Freisprechanlage ist die Bury CV 9040 sehr gut ausgestattet, immerhin erzielt sie die maximale Punktzahl für ihre Komfortfunktionen. Genau so auch für die gelungene Sprachsteuerung mit der exzellenten Spracherkennung von Nuance im Hintergrund. Befestigen lässt sich die Bury CV 9040 wahlweise auf dem Armaturenbrett oder an der Sonnenblende.

Platz 10: Jabra Freeway
Preis: ca. 70 Euro
Testwertung: gut (422 von 500 Punkten)
So wenig Ausstattung wie keine andere Freisprecheinrichtung in den Top 10. Aber die Freeway punktet im Test mit einer sehr guten Übertragung und Handhabung. Auch die Verarbeitung ist mehr als ordentlich. Steuern lässt sie sich einerseits über die Tasten, aber auch mittels einiger Sprachbefehle. Klein, aber fein: Die Freeway erfüllt Ihren ursprünglichen Zweck ohne Fehl und Tadel. Wer auf Ausstattungsextras verzichten kann, ist mit unserem Preistipp bestens beraten.