Galerie: iPhone-Navigation
Apples neue Karten-Anwendung beherrscht die aktive Zielführung. Wir zeigen, wie es funktioniert?
Routenberechnung
Optimal: Stimmen Start und Ziel, errechnet Apples Karten-App drei Routen zur Wahl - weitgehend fehlerfrei.
Kartendarstellung
Sehr reduziert: In der Zielführung scrollt die Karte butterweich, für bessere Übersicht gibt es sonst kaum Details.
"Flyover"-3D-Karten
Augenweide: Städte mit den "Flyover"-3D-Karten kann man wie aus dem Hubschrauber erkunden.
Verkehrsinformationen
Stauschau: Die feinen roten Linien kennzeichnen Staus, leider werden sie von der Navigation nicht umfahren.
Kartendesign
Blass: Die zarten Farben und der geringe Kontrast machen das Ablesen der Karte vor allem unterwegs schwer.
Fußgänger-Navi
Wahlweise: Die Apple-App errechnet Routen auch für Fußgänger, die ÖPNV-Funktion läuft hingegen noch nicht.