Galerie
Galerie: LG Optimus 4X HD
Quadcore-Smartphones mit großen Displays sind aktuell das Maß der Dinge. Wir haben das jüngste Mitglied dieser noch seltenen Gattung durch den Testparcours geschickt: das LG Optimus 4X HD.

Display
Das Display misst 4,7 Zoll und besteht aus 720 x 1280 Bildpunkten.

Kamera
Die 8-MP-Kamera bringt zahlreiche Features mit, etwa TimeCatch, bei dem bereits vor dem Auslösen ein Bild gespeichert wird. Enttäuschend fiel jedoch das Kamerahandling im Praxis-einsatz aus. Das Testgerät hatte starke Probleme beim Fokussieren des Motivs. So war es eher Glückssache, ob ein Bild gelang oder nicht

Individualisierung
Die Optimus-UI-3.0-Oberfläche bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Individualisierung. Sogar die Optik der Icons kann verändert werden.

Telefonschemata
Das LG bietet vier verschiedenen Telefonschemata zur Auswahl. Neben unterschiedlichen Icons gibt es auch alternative Schriften.

praktische Infopanel
Das praktische Infopanel wird über einen Wisch von oben nach unten geöffnet und lässt sich individuell konfigurieren.

Videoplayer
Der Videoplayer bietet einige nette Features und ist einfach zu bedienen. Paktisch: Auch während man einen Film anschaut, kann man die Auswahlliste durchsuchen.

Gehäuse
Das Gehäuse ist zwar spürbar aus Kunststoff, aber tadellos verarbeitet.

Oberfläche
Das Oberflächen-Profil verleiht dem Akkudeckel Griffigkeit und dem 4X HD seine eigene Note.

Seitentasten
Neben der Einschalttaste oben am Gehäuse gibt's an mechanischen Drückern nur die Lautstärkeregelung links am Gehäuse.

Android 4.0
Das Smartphone arbeitet mit Android 4.0.3.

Menü
LG hat die Oberfläche optisch den eigenen Vorstellungen angepasst.

Einstellungsmenü
Das zeigt sich auch im Einstellungsmenü.

Gestensteuerung
Die integrierten Sensoren ermöglichen es, einige Funktionen etwa durch Drehen des Optimus 4X HD zu steuern

NFC-Tags
Unserem Testgerät lagen zwei NFC-Tags in Form von Aufklebern bei.

NFC-Tags
Diesen können bestimmte Smartphone-Einstellungen zugewiesen werden. Hält man das 4X HD an das Tag, werden die definierten Einstellungen selbständig vorgenommen.

Heimvernetzung
Für die Vernetzung mit Mediaserver und Co. per WLAN ist gesorgt.

Micro-USB-Anschluss
Der Headset-Anschluss findet sich oben am Gehäuse, der Micro-USB-Anschluss unten.

Akku und Speicherkarte
Der Akku ist einfach wechselbar, unter dem Akkudeckel findet sich auch ein Steckplatz für MicroSD-Speicherkarten.

LG Optimus 4X HD- Seitlich
Das Optimus 4X HD ist an der dicksten Stelle gerade mal 10 Millimeter flach und hat auch keinen störenden Buckel.