Galerie: PMC Fact 12
Starke Kontrolle: Die Umwegröhre ist so bemessen und bedämpft, dass nur sehr tiefe Frequenzen bis zur Mündung im unteren Bereich der Schallwand durchdringen.
Dicht gedrängt: Die Bauteile der recht komplexen Weiche sitzen eng zusammen, auch um Verluste durch zu lange Signalwege zu begrenzen.
Ortsfilter: Etwas oberhalb des großformatigen Terminals sitzen zwei recht kleine Kippschalter zur Anpassung von Höhen und Bässen an die räumlichen Gegebenheiten.
Strahlt breiter: Mit einem Durchmesser von nur 5 Zentimeter ist die Membran des Mitteltöners kleiner als gewohnt. Die Hörzone wird dadurch größer.
Geschützt: Die Hochtonkalotte versteckt ihre weiche Membran hinter einem Gitter.
Klein aber oho: Die Basstreiber sind extrem langhubig und hoch belastbar.