Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
iPhone-Apps

Galerie: Scannen mit dem iPhone

Wie Sie Ihr iPhone zum Scanner machen.

Autor: Tim Kaufmann • 23.10.2012

image.jpg
1

CamScanner Free

Mit CamScanner Free können Sie rasch ein paar Dokumente einscannen, aneinander fügen, gegebenenfalls mit einem Passwort schützen und das Ergebnis in die Cloud hochladen. Schon in der Gratis-Version unterstützt CamScanner Free die Dienste Dropbox, Google Docs, Evernote und Box.net.

© Anbieter
image.jpg
2

CamScanner Free

Nachteil der Gratis-Version: Sie fügt Ihren Dokumenten ein Wasserzeichen hinzu, das auf die Erstellung mithilfe von CamScanner Free hinweist. Zum Preis von 3,99 € gibt es CamScanner+ , das diese Beschränkung aufhebt und einige Zusatzfunktionen mitbringt.

© Anbieter
image.jpg
3

DocScanner

Das 3,99 € teuere DocScanner zählte einst zu den besten Scan-Anwendungen, die in Apples App Store zu finden waren. Änderungen im Bedienkonzept und Stabilitätsprobleme führten zuletzt aber zu zahlreichen lausigen Bewertungen.

© Anbieter
image.jpg
4

DocScanner

Da hilft es auch wenig, dass Sie für ihr Geld eine Universal-Anwendung erhalten, die Sie ohne Mehrkosten auf dem iPad nutzen können. Unser Plan: Abwarten. Vielleicht gelingt DocScanner ja ein Comeback.

© Anbieter
image.jpg
5

Genius Scan

Genius Scan ist eine im App Store exzellent bewertete, werbefinanzierte App, die aus abfotografierten Dokumenten PDFs oder JPEGs baut. Diese lassen sich per E-Mail weiterleiten oder an PDF-kompatible Apps auf dem iPhone übergeben. Außerdem teilt Genius Scan Ihre Dokumente auf Wunsch per WLAN mit dem PC.

© Anbieter
image.jpg
6

Genius Scan

Genius Scan bietet eine Funktion, mit der Sie PDFs mit Stichworten versehen können - und die zugehörige Suchfunktion. Genius Scan+, der 2,39 € teuren Bezahlversion, ist die Anbindung an die Cloud-Dienste Box, Dropbox, Evernote und Google Docs vorbehalten. Außerdem kann diese Version Dokumente auch über Apples AirPrint ausdrucken - einen entsprechenden, kompatiblen Drucker vorausgesetzt.

© Anbieter
image.jpg
7

Prizmo

Prizmo bietet zusätzlich zur Scan-Funktion eine Texterkennung, die laut Hersteller Texte in 10 verschiedenen Sprachen erkennt, darunter auch Deutsch und Englisch. Die Ergebnisse der auch OCR (Optical Character Recognition) genannten Funktion sind aber durchwachsen - sie schwanken von "Top" bis "unbrauchbar".

© Anbieter
image.jpg
8

Prizmo

An Cloud-Diensten bindet das 7,99 € teure Prizmo unter anderem Dropbox und Evernote ein. Außerdem kann es Texte zwecks Übersetzung an Microsoft Translate senden und lässt sich per In-App-Kauf um eine Vorlesefunktion ergänzen. Beides sind schöne Features, die aber wegen der nicht immer befriedigenden Texterkennung nur eingeschränkt nützlich sind.

© Anbieter
image.jpg
9

ScannerPro by Readdle

ScannerPro liegt mit 5,49 € preislich im Mittelfeld, bietet aber Leistung satt. Es verfügt über eine automatische Kantenerkennung, die das Scannen erleichtert und kann mehrseitige Dokumente erstellen. Außerdem ...

© Anbieter
image.jpg
10

ScannerPro by Readdle

... kann ScannerPro Ihre Dokumente per WLAN auf PCs und Macs übertragen, bei Dropbox, Evernote oder Google Docs speichern und ausdrucken. Dank optionalem Passwortschutz sind Ihre Dokumente auch in der Cloud sicher. Mit durchschnittliche vier Sternen ist ScannerPro gut bewertet.

© Anbieter
image.jpg
11

Perfect OCR

Die OCR-Funktion von Perfect OCR unterstützt neben Englisch und Deutsch auch Französisch, Spanisch und Italienisch. Mit der SureScan-Funktion nimmt Perfect OCR Ihre Dokumente mehrfach auf, was für besonders hohe Erkennungsgenauigkeit sorgt. Das braucht zwar seine Zeit, aber ...

© Anbieter
image.jpg
12

Perfect OCR

... SureScan ist optional. Wenn es schnell gehen muss oder nicht die allerhöchste Genauigkeit gefragt ist, dann reicht auch ein einfacher Scan, den Perfect OCR ebenfalls anbietet. Cloud-Funktionen haben wir in Perfect OCR vergeblich gesucht, aber einen E-Mail-Versand gibt es immerhin. Die zum Preis von 2,99 € erhältliche App ist mit nur 3 Sternen nicht ganz so toll bewertet.

© Anbieter
image.jpg
13

TurboScan

TurboScan hat uns schon bei der Vorstellung als App des Tages gut gefallen. Zwar gibt es hübscher anzusehende Apps, doch beim manuellen Geradeziehen erkannter Dokumente macht TurboScan in Sachen Bedienkomfort so schnell niemand etwas vor.

© Anbieter
image.jpg
14

TurboScan

Außerdem wusste die mit 1,59 € günstige App mit nützlichen Details wie dem "E-Mail an mich selbst"-Knopf zu überzeugen. Dropbox und Evernote müssen als Apps auf dem iPhone installiert sein, damit die Speicherung gescannter Dokumente in der Cloud aus TurboScan heraus funktioniert. Die durchschnittliche App-Store-Bewertung liegt bei satten 4,5 Sternen.

© Anbieter
image.jpg
15

Abbey Business Card Reader

Abbey Business Card Reader empfiehlt sich, wenn Sie regelmäßig Visitenkarten einscannen möchten. Die 3,99 € teure App ist nämlich darauf spezialisiert, Visitenkarten zu erfassen und die Daten als Kontakt im Adressbuch des iPhones zu speichern.

© Anbieter
image.jpg
16

Abbey Business Card Reader

Satte 21 Sprachen versteht Abbey Business Card Reader. Die Erkennungsgenauigkeit ist - gute Beleuchtung der Visitenkarte vorausgesetzt - exzellent. Die Fotoleuchte des iPhones sollten Sie aber auslassen, denn sie sorgt eher für störende Reflektionen.

© Anbieter