Günstige Handys
Galerie: Smartphones bis 150 Euro
Wir zeigen die zehn besten Smartphones, die unter 150 Euro kosten.

Platz 1: Samsung Omnia W
Preis: ca. 150 Euro
Testwertung: gut (371 von 500 Punkten)
Das Omnia W ist ein Windows-7.5-Phone, das sich nicht mehr auf Windows Phone 8 updaten lässt. Wer damit leben kann, bekommt ein Smartphone mit 3,7-Zoll-Display und einem Betriebssystem mit sehr guter Integration sozialer Netzwerke. Im Test überzeugte vor allem die überragende Ausdauer von 5:28 Stunden im typischen Alltagsmix. Das Omnia W ist zudem sehr gut verarbeitet und kompakt genug, um es mit einer Hand zu bedienen.

Platz 2: Motorola Pro
Preis: ca. 150 Euro
Testwertung: gut (370 von 500 Punkten)
Das Beste am Pro ist der Preis, möchte man fast sagen, aber weit gefehlt: Das Business-Phone überzeugte im Test mit einer überragenden Ausdauer, auch die Messwerte im Labor fielen gut aus. Für die Ausstattung gab es allerdings nur ein "Ausreichend", das liegt unter anderem an der fehlenden Fähigkeit zur Synchronisation mit Outlook und Mac - ein schweres Manko für ein Business-Handy.

Platz 3: LG E610 Optimus L5
Preis: ca. 140 Euro
Testwertung: gut (370 von 500 Punkten)
Zuwachs für die Optimus-L-Serie in den Top 10 bis 150 Euro: Das L5 auf Rang drei steht einige Testpunkte besser da als das L3 auf Rang fünf. Der Grund dafür: etwa anderthalb GB mehr Speicher, 4-Zoll-Display statt nur 3,2 Zoll, eine minimal bessere Akkulaufzeit (5:24 Stunden) und die Kamera mit höherer Auflösung: 4,9 statt 3,1 Pixel. Weniger gut als beim L3 sind die Sende- und Empfangswerte im GSM- und UMTS-Netz.

Platz 4: Nokia E5
Preis: ca. 120 Euro bei Guenstiger.de
Testwertung: befriedigend (366 von 500 Punkten)
Mit seinen hervorragenden Laborwerte und der guten Handhabung fährt das Nokia E5 viele Punkte im Test ein. Mit der praxisgerechten Ausstattung reichte es vor zwei Jahren für den dritten Rang in der Smartphone-Bestenliste. Meckern ließe sich nur über das lediglich 2,4 Zoll große Display und die mit 3:27 Stunden für heutige Verhältnisse etwas knappe Akkulaufzeit im typischen Mischbetrieb.

Platz 5: LG E400 Optimus L3
Preis: ca. 70 Euro
Testwertung: gut (366 von 500 Punkten)
So viel Akku-Power und eine so gute Verarbeitung gibt es zu diesem Preis kaum anderswo. Der Preis-Leistungs-Bogen ist dennoch nicht zu arg überspannt: Abstriche bei der Ausstattung, beim Arbeitstempo sowie bei den Kamera-Features müssen Sie in Kauf nehmen. Smartphone-Einsteiger nehmen das Optimus L3 für 70 Euro dennoch mit Handkuss.

Platz 6: Samsung Galaxy Ace S5830
Preis: ca. 150 Euro
Testwertung: gut (359 von 500 Punkten)
Sowohl die Optik als auch die Top-Verarbeitung erinnern an das iPhone. Dennoch ist das Galaxy Ace nicht mehr als der Mittelfeld-Star unter den Samsung-Smartphones mit Android, aber auch nicht weniger. HSDPA, n-WLAN, GPS, 5-Megapixel-Kamera und ein brillantes Display - das Ace bringt eine solide Grundausstattung mit. Mit seiner Ausdauer und den Empfangswerten sticht es so manchen Konkurrenten aus der Mittelklasse aus. Ab sofort auch mit dem Preis: 150 Euro.

Platz 7: HTC Explorer
Preis: ca. 95 Euro
Testwertung: gut (359 von 500 Punkten)
Eine leicht zu bedienende Benutzeroberfläche, kompakte Maße, eine ordentliche Ausdauer und wenig Abstriche bei der Ausstattung - das sind die Highlights des Explorer. Das flinke Arbeitstempo kontrastiert mit dem etwas langsamen Browser, das helle und farbenfrohe 3,2-Zoll-Display mit der misslungenen Kamera. Empfang, Akustik sowie die Musik-Sektion sind wiederum eine Empfehlung wert. Genau so der Preis: 95 Euro.

Platz 8: HTC Desire C
Preis: ca. 130 Euro
Testwertung: gut (355 von 500 Punkten)
HSPA, n-WLAN und Bluetooth - das Desire C ist mit allen wichtigen Grundfeatures versehen. 1 GB interner Speicher sind zwar sehr wenig, aber HTC liefert eine 2-GB-Karte mit und ein Schmankerl: 25 GB Online-Speicher bei Dropbox für ganze zwei Jahre. Das Desire C überzeugte sonst mit Optik und Display sowie mit der Bedienoberfläche HTC Sense 4. Minuspunkte gab's für das träge Arbeitstempo sowie für die kurzen Gesprächszeiten.

Platz 9: LG E510 Optimus Hub
Preis: ca. 135 Euro
Testwertung: gut (352 von 500 Punkten)
Schlichte Erscheinung, aber durchaus solides Innenleben: Das fängt mit dem sehr hellen (625 cd/m2) 3,5-Zoll-Display an, geht mit HSDPA, A-GPS und n-WLAN weiter und hört bei der mitgelieferten 2-GByte-Karte auf. Die gute typische Ausdauer von 5:07 Stunden kann sich sehen lassen, die Werte für Akustik und UMTS-Empfang waren hingegen nicht das Gelbe vom Ei. Fazit: Ein gut zu bedienender Allrounder zum fairen Preis.

Platz 10: Sony Ericsson Xperia mini pro
Preis: ca. 120 Euro bei Guenstiger.de
Testwertung: befriedigend (350 von 500 Punkten)
Ein kleiner Business-Riese: Das Xperia Mini Pro ist von der Ausstattung her bestens für den harten Business-Alltag gerüstet - inklusive ausziehbarer QWERTZ-Tastatur. Das sehr kompakte Smartphone ist gut verarbeitet, lässt sich auch gut bedienen und bietet viele Extras. Multimedia-Features wie der Musicplayer und das Radio mit RDS überzeugten im Test, genauso wie die 5-Megapixel-Kamera mit ihrer ordentlichen Bildqualität.
Gutscheine
-
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
FARFETCH
30% FARFETCH Rabattcode Zum Gutschein
bis 25.09.2023 -
Parfümerie Pieper
10% Parfümerie Pieper Gutschein zum Herbstanfang Zum Gutschein
bis 24.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Cyberport
25€ EXTRA Cyberport Gutschein im Technik-Sale Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 0,5% Cashback -
XXXLutz
XXXLutz Red Shopping Week 30% Rabatt + 25% Gutschein Zum Gutschein
bis 24.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
C&A Gutscheine und Angebote
C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,5% Cashback