Googles Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich
Googles mobiles Betriebssystem Android 4.0 mit dem Codenamen Ice Cream Sandwich wird künftig für Smartphones und Tablets zusammen angeboten. Zu den wichtigsten Änderungen gehören der verbesserte Programmstarter, eine Gesichtserkennung, die Unterstützung für NFC, ein neuer Browser und das überarbeitete E-Mail-Programm.

Der neue Lockscreen von Android 4.

Der Home-Bildschirm von Android 4.

Der Taskmanager zeigt laufende Apps als Miniaturbildschirme an.

Insgesamt wirkt Android 4.0 aufgeräumter und harmonischer.

Widgets (hier das Kalender-Widget) lassen sich skalieren.

Die Kamera kann schon im Lockscreen aufgerufen werden.

Eingehender Anruf.

Die Rechtschreibkorrektur erlaubt das Ersetzen von Wörtern mit einem Klick.

Android 4.0 bittet zum Diktat.

Datenverbrauchs-Darstellung aller Apps mit einstellbarer Warn- und Obergrenze.

Datenverbrauchs-Darstellung von Google Maps mit Einschränkungsmöglichkeiten.

Adressbuch mit häufigen Kommunikationspartnern.

Adressbuch mit Schnittstellen zu sozialen Netzwerken.

Das neue E-Mailprogramm von Android 4.0.

Die Kamera-App mit Panoramafunktion.

Bildbearbeitungs- und Filterfunktionen.

Weitergabe von Bildern in soziale Netzwerke und per E-Mailprogramm.

Die Screenshotfunktion wurde in Android 4.0 endlich ins Betriebsystem integriert.

Der Browser zeigt Tabs als Miniaturbilder an.

Auf Wunsch kann statt der mobilen Website die normale Website aufgerufen werden.

Die Nahbereichsfunk-Unterstützung in Android 4.0 heißt Beam.

Das Handy kann auch mit dem eigenen Gesicht entsperrt werden.