IFA-Highlights im Überblick
Die Verschmelzung von Fernsehen und Internet, der Megaboom der Tablet-PCs, Apps und Smartphones sowie die Vernetzung für zuhause und unterwegs mit permanentem Zugriff auf die Lieblingsmedien sind die Trends der IFA 2011. Wir stellen die spannendsten Produkte vor.

Acer Iconia Tab A100
Das neue Surfbrett im handlichen 7-Zoll-Format wurde nach Aussage von Acer "speziell für mobile User entwickelt, die auch unterwegs alle Facetten modernster Kommunikation und Unterhaltung genießen wollen". Es läuft mit dem Betriebssystem Android in der Tablet-optimierten Version Honeycomb 3.2, die der Hersteller mit einer eigenen Oberfläche veredelt hat.
Aussteller: Acer
Standort: Halle 12 Stand 101

Sony S und P: Die ersten Tablets von Sony
Das Sony S ist mit einem 9,4 Zoll großen Touchscreen ausgestattet, das Sony P hat zwei 5,5 Zoll große, berührungsempfindliche Bildschirme, die zusammen oder getrennt genutzt werden können. Beide Modelle sind mit Android 3.0 ausgestattet und ab Herbst 2011 weltweit erhältlich.
Aussteller: Sony
Standort: Halle 4.2 Stand 101

Built Ergonimic Hard Case: Leibwächter des iPad 2
Das aus ultraleichtem Polycarbonat hergestellte Ergonomic Hard Case fungiert als Leibwächter des iPad 2. Die stoßdämpfenden, doppelt verstärkten Ecken schützen das Tablet beim Aufprall und der sicher einrastende Verschluss vor unerwünschten Begehrlichkeiten. Weniger zugeknöpft zeigt sich der Bodyguard gegenüber dem rechtmäßigen Besitzer: Dieser hat freien Zugang zu allen Tasten und Anschlüssen, inklusive Mikrofon und Kameras. Der leicht erhöhte Rahmen des Ergonomic Hard Case verhindert außerdem, dass das iPad 2 auf glatten Oberflächen hin- und her rutscht. Das Ergonomic Hard Case ist in Schwarz, Weiß oder Himbeere zu haben.
Aussteller: Built
Standort: Halle 12 Stand 112

Internet auf dem TV-Bildschirm - die Android-Box von Hama macht's möglich
Die neue TV-Box von Hama bringt Android 2.2 -Funktionen jetzt auch auf den Fernseher. Zum Surfen im Internet, zum Chatten, zur Wiedergabe von Musik, Bildern und Videos wird die Box einfach über HDMI mit dem Fernseher und über WLAN oder LAN mit dem Router verbunden, und los geht's. Mit der vorinstallierten Office-Suite lassen sich zum Beispiel alle üblichen Office-Dokumente bearbeiten. Weitere Apps und Widgets stehen im Appstore zum Download bereit.
Aussteller: Hama
Standort: Halle 10.2 Stand 101

Pioneer AppRadio: Quantensprung für Smartphone-Nutzer
Das Pioneer AppRadio bringt iPhone- und iPod-Applikationen ins Auto, indem es
Prozessorleistung, Speicherkapazität und Konnektivität von iPhone und iPod (vierte
Generation) als primäre Quelle für Information und Unterhaltung nutzt. Inhalte werden über das 6,1 Zoll große Multitouch-Display abgerufen und bedient. Ein microSD-Slot ermöglicht Updates der Gerätesoftware, während App-Entwicklern die Möglichkeit offen steht, ihre Programme für die Nutzung mit dem AppRadio zu entwickeln. Bereits an Bord sind Google Maps inklusive Routenberechnung und Bookmarks sowie der Verkehrsinformationsdienst INRIX. Ebenfalls verfügbar sind Kontakte, Fotos und Kalender. Weitere Projekte mit Drittanbietern befinden sich in Vorbereitung.
Aussteller: Pioneer
Standort: Halle 1.2 Stand 144

Pioneer Head Up Display - Smartphone-Daten auf der Frontscheibe
Mit einer neuen Head Up Display-Generation (HUD) können Autofahrer künftig während der Fahrt Daten von Smartphones und Navigationsanwendungen auf der Frontscheibe
ablesen, ohne den Blick von der Straße zu nehmen. Einen Vorgeschmack auf die
Innovation gibt Pioneer auf der IFA 2011. Das Head Up Display nutzt eine neu
entwickelte RGB-Laserquelle, die Informationen klar und kontrastreich auf die
Frontscheibe zu projiziert, ohne die Sicht zu beeinträchtigen. Die sogenannte Rasterscan-Technologie erlaubt außerdem eine größere Bilddarstellung als bei herkömmlichen Head Up Displays.
Aussteller: Pioneer
Standort: Halle 1.2 Stand 144

Becker Active 50: Navi mit komfortabler Sprachsteuerung
Das Becker Active 50 ist ein Navigationssystem der Extra-Klasse: Es kann über das große Display mit 12,7 Zentimeter Diagonale genauso bedient werden wie über die OneShot Sprachsteuerung. Man sagt einfach die gewünschte Ziel-Adresse in einem Satz und die Routenberechnung wird gestartet. Mit an Bord sind auch intelligente Zusatzfunktionen, beispielsweise der Umfahrungsassistent. Unerwartete Verzögerungen werden von ihm sofort erkannt und können auf Wunsch per Knopfdruck umfahren werden. Das Kartenmaterial von 44 Ländern Europas ist auf dem Becker Active 50 vorinstalliert. Als besonderes Extra bekommt man eine kostenlosen Kartenupdate-Garantie bis 30 Tage nach der ersten Inbetriebnahme.
Aussteller: Becker
Standort: Halle 9 Stand 200

Garmin: Bessere Übersicht mit der neuen Navi-Generation
Neue Technologien für noch komfortablere Navigation: Garmin stellt auf der IFA neben einer weiterentwickelten Kartentechnologie mit verfeinerter Darstellung eine verbesserte Suchfunktionalität sowie das neue Verkehrsinformationszentrum Garmin 3D Traffic vor. Jede dieser neuen Funktionen sorgt für eine bessere Orientierung während der Fahrt. Persönlicher wird der mobile Begleiter obendrein. So lassen sich beispielsweise POIs (Points of Interest) auf der Hauptkarte per Fingerdruck priorisieren. Und bei der Suche kann man neue Kategorien mit personalisieren Kurzbefehlen erstellen.
Aussteller: Garmin
Standort: Halle 9 Stand 210

Navigon Flow: Klarere Struktur der Navi-Oberfläche
Navigon stellt zur IFA seine neue Navigationssoftware Navigon Flow vor. Es gibt drei zentrale Menüansichten, die alle Standardfunktionen enthalten und nebeneinander angeordnet sind. Der Wechsel zwischen der "Zieleingabe", der "Kartenansicht" und den "Navigationsoptionen" gleicht dem Blättern in einem Buch. Anwender können so jederzeit das angrenzende Menü einblenden, ohne dass die Navigation unterbrochen wird. Die unter den Menüansichten liegende Funktionsleiste sorgt für zusätzliche Orientierung - die jeweils aktive Ansicht ist orange unterlegt. Weitergehende Informationen finden Anwender in einem "More Menü". Durch animierte Bildschirmübergänge wissen Nutzer jederzeit, an welcher Stelle innerhalb der Anwendung sie sich gerade befinden. Wechseln sie in einen angrenzenden Funktionsbereich, "dockt" die neue Übersicht an den Ausgangs-Screen an.
Aussteller: Navigon
Standort: Halle 9 Stand 203 / 210

Grundig Music 51 DAB+: Ab auf die Wiese
Am 1. August startete der erweiterte DAB-Standard DAB+ in ganz Deutschland. Grundig bietet mit dem Music 51 DAB+ das dazu passende UKW- und Digitalradio. Mit seinem großen Breitbandlautsprecher hat es einiges auf dem Kasten: Es empfängt Musik in einer Klangqualität, die sich mit der CD messen kann, und zwar drinnen ebenso wie draußen. Das neue Modell kann seine Energie sowohl aus Batterien als auch aus dem Netz beziehen.
Aussteller: Grundig
Standort: Halle 23 Stand 101

Philips Micro Hifi-System DCB8000 für Digitalradio DAB+
Mit dem Micro Hifi-System DCB8000 bringt Philips ebenfalls eine Anlage auf den Markt, die das neue Digitalradio DAB+ aus dem Äther fischt. Darüber hinaus ist das DCB8000 eine besonders klangstarke Kompaktanlage, die über die gleichen ClariSound-Lautsprecher verfügt wie das von der EISA ausgezeichnete MCi8080 Streamium System. Das Micro-System kommt mit 160 Watt Leistung, iPod-/iPad-Dock, CD-Laufwerk und hochwertigem Aluminium-Design.
Aussteller: Philips
Standort: Halle 22 Stand 101

Sonos PLAY:3: Neuer Mitspieler im drahtlosen Musiksystem
Der PLAY:3 kann einfach in dem Raum aufgestellt werden, in dem die Musik laufen soll. Das System lässt sich nach und nach erweitern, so dass eine ganze Welt voller Musik in jedem Zimmer des Hauses erklingt. Überall, wo sich ein PLAY:3 befindet, können mit einem Fingertipp Millionen Songs und Sender von den beliebtesten Online-Musikdiensten und der eigenen Musiksammlung gestreamt werden. Außerdem stehen über 100.000 kostenlose Internetradiosender, Programme und Podcasts zur Auswahl. Der PLAY:3 hat drei eingebaute Lautsprecher und ist flexibel genug, um sowohl vertikal als auch horizontal zu funktionieren.
Aussteller: Sonos
Standort: Halle 1.2 Stand 122

Loewe SoundVision: Extra-Komfort für die Ohren
Das Audiosystem SoundVision beeindruckt nicht nur mit gutem Klang, sondern auch mit einem minimalistischen Design. Bedient wird es über das 7,5 Zoll große Multitouch-Display oder mit der Fernbedienung Loewe Assist. Musik kann von unterschiedlichen Quellen abgespielt werden: FM-Radio, Internet-Radio, CD oder iPod und iPhone. Für akustischen Hochgenuss sorgen sechs eingebaute Lautsprecher, davon zwei integrierte Subwoofer. Das Soundvision kann durch Lan, Wlan oder Powerline sowohl mit dem Loewe Home Entertainment System als auch mit dem eigenen Heimnetzwerk verknüpft werden. Der integrierte Musikerkennungsdienst Gracenote beantwortet Fragen nach dem Titel oder dem Künstler eines Musikstücks.
Aussteller: Loewe
Standort: Halle 6.2 Stand 201

Telekom Entertain in der dritten Dimension
Entertain, das über den Internet-Anschluss verbreitete Fernsehen der Deutschen
Telekom, startet einen eigenen 3D-Kanal. "3D The Channel" bringt Berichte aus Hollywood ("Hollywood Cinema"), Tier- Natur- und Dokumentarfilme ("Docutain"), News aus der internationalen Modeszene ("lessfashionmag"), Reisereportagen ("travelmag"), Sportberichterstattung ("sportsmag") und Kulturevents wie Ausstellungen, Konzerte oder Theater ("stage"). Neben dem neuen Senderprogramm bietet die komplett 3D-fähige TV-Plattform Bundesliga-Highlights sowie Action- und Animationsfilmhits in 3D, darüber hinaus gibt es 3D-Inhalte aus TV-Archiv und aus der Onlinevideothek.
Aussteller: Deutsche Telekom
Standort: Halle 6.2 Stand 101

Netgear Push2TV: Drahtlos vom Notebook auf den TV-Bildschirm
Netgear stellt zur IFA die zweite Generation des Push2TV HDTV-Adapters vor. Mit einer Full-HD-Auflösung von 1080p und weiteren Verbesserungen optimiert Push2TV das Heimkinoerlebnis. Der Adapter (Modellname: PTV2000) ist mit Notebooks kompatibel, welche die aktuelle und die nächste Generation der Intel Wireless Display Technologie nutzen. Damit können Anwender auf dem Notebook gespeicherte oder im Internet aufgerufene Medieninhalte, zum Beispiel Videos, Musik oder Fotos, auf einem großen Fernsehbildschirm kabellos genießen. Mit einem Tastendruck ermöglicht Push2TV HD das drahtlose Streamen zum Fernseher. Push2TV HD erlaubt auch die kabellose Übertragung vom Notebook zum Beamer.
Aussteller: Netgear
Standort: Halle 12 Stand 102

Samsung Smart View holt das TV-Bild direkt auf das Smartphone
Wer ein Galaxy S2 besitzt und darauf die kostenlose App Smart View installiert, hat neue Möglichkeiten, seinen Samsung Smart TV zu nutzen. Auf Knopfdruck kann man das TV-Bild oder Inhalte von Zuspielern wie Blu-ray Playern auf den mobilen Bildschirm übertragen. Fernseher und Smartphone können sogar unterschiedliche Inhalte darstellen. Während die Eltern zum Beispiel den Tatort im Wohnzimmer auf dem Fernseher schauen, können die Kinder in ihrem Zimmer den neuesten Animationsfilm von Blu-ray Disc auf dem Smartphone oder Tablet sehen. Wer das Bild nur aus dem Garten oder der Küche verfolgen will, kann gleichzeitig Strom sparen: Ein Knopfdruck genügt und das Bild sowie der Ton
des Samsung Smart TV werden ausgeschaltet und ausschließlich über das
Smartphone wiedergegeben.
Aussteller: Samsung
Standort: Halle 20 Stand 102