iOS-Widgets: Tipps für iPhone und iPad
Widgets erweitern die Mitteilungszentrale von iPhone und iPad um zusätzliche Informationen und schnell zugängliche Funktionen. Zwölf Widgets, bei denen das besonders gut gelungen ist, zeigen wir Ihnen.

Vidgets
Die kostenlose App Vidgets liefert über 50 Erweiterungen aus zahlreichen Bereichen. Sie können Freunde aus der „Heute“-Ansicht per E-Mail oder iMessage anschreiben, Apps starten und Wetter-Informationen einsehen. Vidgets liefert eine Reihe von Uhren mit, mit denen Sie die „Heute“-Ansicht zur Weltzeituhr ausbauen können. Andere Widgets zeigen Ihnen zum Beispiel die Datenübertragungsgeschwindigkeit, die aktuelle Netzwerkauslastung, ein Barometer, den Akkustand oder die Speicherauslastung des iPhones an. Besitzer einer Apple Watch können die Widgets auch am Handgelenk nutzen

DataTrackr
Mithilfe der 0,99 € teuren App DataTrackr stellen Sie sicher, dass Sie das in Ihrem Mobilfunktarif enthaltene Datenvolumen nicht unbemerkt überschreiten. Die App beobachtet im Hintergrund, wie viele Daten Sie übertragen. Das zugehörige Widget zeigt Ihnen diese Information auf einen Blick.
DataTrackr misst den Datenverbrauch nicht mithilfe von iOS. Vielmehr lädt es die entsprechenden Informationen direkt vom Mobilfunk-Anbieter herunter. Das klappt bei der Deutschen Telekom und einigen darauf basierenden Tarifen von Wiederverkäufern, zum Beispiel von Congstar. Außerdem ist Vodafone im Boot, mitsamt 1&1 und anderen. O2 beziehungsweise E-Plus bleiben außen vor.

Navigation-App Navigon
Die Navigation-App Navigon bringt ebenfalls ein Widget mit. Darüber können Sie mit einem Tipp die Navigation nach Hause oder zu wichtigen anderen Orten starten. Steht ein Termin samt Ortsangabe im iPhone-Kalender, dann bietet das Navigon-Widget ihn zu gegebener Zeit ebenfalls zur Auswahl an.

Kalorienzähler LifeSum
Der Kalorienzähler LifeSum zeigt Ihnen mit seinem Widget, wie viele Kalorien Sie aktuell verbraucht haben und wie viele Ihnen für den Rest des Tages noch zur Verfügung stehen. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass Sie die Lebensmittel, die Sie zu sich nehmen, sorgfältig protokollieren. Dasselbe gilt für sportliche Aktivitäten. LifeSum haben wir bereits ausführlich vorgestellt.

MusixMatch
MusixMatch lädt Liedtexte aus dem Internet herunter und blendet sie so ein, dass Sie mitsingen können. Titel, die Sie in der iOS-Musik-App spielen, fragt MusixMatch direkt dort ab. Deren Texte sehen Sie auch im mitgelieferten Widget. Bei anderer Musik, zum Beispiel aus Spotify, klappt das nicht. Um dafür Liedtexte zu erhalten, müssen Sie MusixMatch starten und die akustische Erkennungsfunktion aktivieren. Das ist im Widget nicht möglich. Dafür ist die App kostenlos.

TapToShare
TapToShare ist eine der Apps, die als Widget überhaupt erst so richtig Sinn machen. Ihr Widget beinhaltet vier Knöpfe, über die Sie schnell ein Status-Update auf Facebook posten, twittern, per E-Mail oder iMessage versenden können. Außerdem zeigt die App auf Wunsch auch neue Tweets in der „Heute“-Ansicht an. Eine vergleichbare Funktion für Facebook gibt es hier nicht. TapToShare an sich ist kostenlos, aber durch Werbung finanziert. Für knapp zwei Euro lässt sich die Werbung über einen In-App-Kauf ausblenden.

App Workflows
Mithilfe der App-Workflows erstellen Sie eigene iOS-Apps aus vordefinierten Bausteinen, was ein bisschen so funktioniert wie Lego. So entstehen zum Beispiel ein kleiner Recorder für Sprachnachrichten oder eine Funktion zum schnellen Teilen von Bildern. Aber auch kompliziertere Anwendungen – eben „Workflows“ – sind möglich. Über das mitgelieferte Widget greifen Sie aus der „Heute“-Ansicht heraus auf Ihre Workflows zu. Was mit Workflows alles möglich ist, haben wir in einem separaten Artikel vorgestellt.

Clips
Clips ist schon beinahe Pflicht, wenn Sie regelmäßig mit der Zwischenablage von iOS arbeiten. Die App spendiert der Zwischenablage die schmerzlich vermisste Historie. Sie merkt sich also alles, was Sie dort hinein kopieren. So können Sie Textschnipsel und Bilder, zum Beispiel schöne Zitate oder Fakten von einer Webseite archivieren. Clips ist dadurch auch ein toller Helfer bei der Recherche für einen längeren Text.
Das Widget zeigt Ihnen die letzten Einträge und erlaubt ihnen das Einfügen in das aktuelle Dokument. Dabei haben Sie verschiedene Optionen: Sie können zum Beispiel den kompletten Text, oder nur die URL der Website, von der der Text stammt, einfügen.
Clips ist kostenlos, aber nach der ersten Woche auf maximal fünf Einträge beschränkt. Die Pro-Version lässt sich über einen In-App-Kauf freischalten. Dieser kostet knapp zwei Euro und erlaubt neben unbegrenzt vielen Einträgen auch die Synchronisation zwischen iPhone und iPad.

iTranslate
Wenn Sie häufiger Fremdsprache lesen oder sogar sprechen, dann ist iTranslate praktisch. Die App übersetzt einzelne Wörter und ganze Sätze in über 90 Fremdsprachen. Dank des mitgelieferten Widgets zieht die Übersetzungsfunktion in die „Heute“-Ansicht ein. So können Sie Texte besonders bequem übersetzen, ohne zum Beispiel ständig zwischen Browser und iTranslate hin und her wechseln zu müssen.
Die App ist kostenlos, aber durch Werbeeinblendungen finanziert. Wer für 4,99 € die Premium-Version freischaltet, der bleibt davon verschont. Die Premium-Version bringt gleichzeitig auch eine Diktierfunktion mit.

DayOne
DayOne ist unsere Lieblings-App, wenn es darum geht, ein Tagebuch mithilfe von iPhone, iPad und Mac zu führen. Dabei können Sie sich ganz auf das Schreiben von Texten und Hinzufügen von Bildern zum Tagebuch konzentrieren. DayOne ergänzt Ihre Einträge automatisch mit Informationen, zum Beispiel zu Ihrem Aufenthaltsort, zur gerade im Hintergrund laufenden Musik oder zum Wetter. Das DayOne-Widget zeigt Ihnen in der „Heute“-Ansicht zufällig ausgewählte Fotos aus der Vergangenheit und fügt ihr einen Knopf hinzu, mit dem Sie rasch einen neuen Tagebucheintrag beginnen können. DayOne kostet 4,99 €.

Yelp
Die kostenlose App Yelp zeigt Ihnen Restaurants, Cafés und Geschäfte in der Nähe. Treffer werden inklusive Beschreibung, Öffnungszeiten, Kontaktdaten, Anfahrtsbeschreibung und häufig auch Benutzerbewertungen zurückgeliefert. Über das mitgelieferte Widget können Sie die Suche besonders schnell starten. Wer Yelp regelmäßig nutzt, sollte es deshalb der „Heute“-Ansicht hinzufügen.

Hue
Von Philips stammt das RGB-Beleuchtungssystem Hue. Es lässt sich bequem per Smartphone-App konfigurieren. Auf dem iPhone bringt die Philips-App auch ein Widget mit. Von hier aus können Sie Ihre wichtigsten Lichtszenen mit einem Handgriff aufrufen. Selbstverständlich erfordert das neben dem Smartphone und der App die Philips-Leuchten. Das Starter-Kit ist zum Preis von ca. 180 € im Handel erhältlich.