• News
  • Tests
  • Vergleiche
  • Ratgeber
  • Bestenlisten
  • Home
  • Bildergalerie
  • Alternative Kamera-Apps für Android
VG Wort Pixel

Bessere Fotos mit dem Smartphone

Alternative Kamera-Apps für Android

7.12.2015 von Tim Kaufmann

Manchmal reicht die vom Hersteller mitgelieferte Kamera-App einfach nicht aus. Fünf exzellente Alternativen stellen wir Ihnen hier vor.

Camera 360 Ultimate
© Weka/ Archiv
1 5

Camera 360 Ultimate

Camera 360 Ultimate glänzt vor allem durch einfache Bedienung. Die App verfügt über zwei Modi, einen für konventionelle Fotos und einen für Selfies, wobei letzterer auf die Frontkamera zugreift. Sobald Sie bereit sind drücken Sie einfach auf den gelben Aufnahmeknopf um ein Foto zu schießen, oder auf den roten Knopf für ein Selfie. In den Einstellungen finden Sie eine Option, mit deren Hilfe Sie das gesamte Display in einen Auslöseknopf verwandeln können.

Camera 360 Ultimate bringt Hunderte von eingebauten Filtern mit,die ihre Fotos verschönern oder auch verunstalten können - je nach Einstellung. Die Vorschaufunktion hilft Ihnen beim raschen Auffinden des gerade passenden Filters. Zur Weitergabe der fertigen Aufnahmen greift die App auf die Standard-Sharing-Funktionen von Android zurück. Camera 360 Ultimate ist kostenlos über Google Play erhältlich.

Anzeige
Camera MX
© Weka/ Archiv
2 5

Camera MX

Camera MX ist bekannt für den "Shoot the past"-Modus (Fotografiere die Vergangenheit). Dank ihm können Sie selbst das noch aufzeichnen, was zum Zeitpunkt des Fotos bereits einige Augenblicke vergangen ist. Dazu fertigt die App ein Video an und speichert es jeweils für einige Sekunden zwischen. So können Sie zurückspringen und einzelne Bilder aus dem Video als Foto abspeichern. Das hilft, den Moment perfekt einzufangen. Eine Einschränkung gibt es allerdings auch. Die Rückblende funktioniert dann am besten, wenn Sie sich in gut ausgeleuchteten Räumen oder tagsüber in freier Umgebung aufhalten. Die Einschränkung resultiert daraus, dass Camera MX das Video ohne Blitzlicht aufnimmt.

Darüber hinaus bietet Camera MX eine Reihe von Effekten und ein 500 MB großes Online-Album, indem Sie Ihre Bilder speichern können. Die App ist kostenlos und lässt sich zum Beispiel über Google Play herunterladen.

Anzeige
Cymera
© Weka/ Archiv
3 5

Cymera

Auch Cymera bringt es auf eine stattliche Anzahl von über 100 Millionen Benutzern und äußerst positive Bewertungen bei Google Play. Das liegt wohl unter anderem an der riesigen Zahl von Bearbeitungsfunktionen, die diese Kamera-App mitbringen. Als äußerst praktisch haben wir auch die automatische Gesichtserkennung erlebt,mit der die App die nachträgliche Bearbeitung von Bildern vereinfacht. Dazu enthält sie sowohl Funktionen, mit denen sie Porträts nachträglich verschönerten können, als auch ausgefallene Bilderrahmen und komische Masken, die Bilder zu Scherzartikeln verwandeln.

Auch bei der Verwaltung ihrer Aufnahmen macht Nixnix eine gute Figur. Dank der sogenannten Cymera ordnet sie Bilder automatisch in Gruppen an, wobei sie sich zum Beispiel nach dem Aufnahmeort richtet, oder nach dem Typ des Bildes (Foto, #SELFIE etc.).

Cymera ist kostenlos erhältlich. Einige Funktionen stehen aber erst nach einem in-App-Kauf zur Verfügung.

Anzeige
Manual Camera
© Weka/ Archiv
4 5

Manual Camera

Manual Camera unterscheidet sich von den meisten anderen einschlägigen Apps dadurch, dass die App gerade nicht auf Automatismen und die Vereinfachung von Abläufen setzt. Sie richtet sich vielmehr an Fotografen, die auch Details wie die Verschlusszeit, den ISO-Wert und die manuelle Belichtungskorrektur einstellen möchten. Auch ist die App in der Lage, Bilder im RAW-Format abzuspeichern und erlaubt Ihnen so eine feinere Bearbeitung am PC.

Manual Camera macht intensiven Gebrauch von einer Reihe von Programmierschnittstellen, die erst seit Hendrik 5.0 "Lollipop" verfügbar sind. Dementsprechend funktioniert die App mit älteren and Droid-Versionen nicht. Die Anschaffung schlägt mit 2,69 Euro zu Buche.

Anzeige
Open Camera
© Weka/ Archiv
5 5

Open Camera

Open Camera bringt eine automatische Bildstabilisierung-Funktion mit, die Sie vor verwackelten Aufnahmen ein gutes Stück weit schützt. Der Fokus lässt sich präzise setzen, indem Sie die entsprechende Stelle im Display einfach antippen. Das selbe gilt für die Belichtung. Auch in dieser App haben ambitionierte Fotografen Zugriff auf Einstellungsmöglichkeiten wie den ISO-Wert, die Belichtungskorrektur und so weiter. Obendrein gibt es eine Gesichtserkennung.

Auf Wunsch versieht Open Camera Ihre Aufnahmen automatisch mit Informationen zum Aufnahmestandort. Bei Fotos umfasst das sogar die Himmelsrichtung, in die das Objektiv während der Aufnahme gerichtet war. Einige Funktionen setzen Android 5.0 "Lollipop" voraus. Die App ist kostenfrei und ohne Werbung bei Google Play erhältlich.

Camera 360 Ultimate
Camera MX
Cymera
Manual Camera
Open Camera
  • Camera 360 Ultimate
    Camera 360 Ultimate
  • Camera MX
    Camera MX
  • Cymera
    Cymera
  • Manual Camera
    Manual Camera
  • Open Camera
    Open Camera
Bild Vollbildansicht
[X] 5
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Aktuelle Themen

Preise für Deutschland geleakt

Galaxy S23: So teuer sollen die Smartphones werden

Phishing

DHL: Warnung vor gefälschten SMS

Angebote für Handys, Tablets und mehr

Aktuelle Angebote: Motorola Edge 30, Ecovacs Saugroboter und…

Ab iPhone 5s

iOS 12 und iOS 15: Apple veröffentlicht Sicherheitsupdate…

Safer Internet Day 2023

Nokia-Angebot: G21 und G60 5G im Kidgonet-Bundle

Die neue Ausgabe

connect 02-2023

Die neue Ausgabe ist da

connect 02/2023 jetzt online bestellen

!Falt-Phones im Labor, 5G auf dem Prüfstand, Motorola RAZR 2022, Tarife, Netze, Service im Vergleich u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

Haben Sie das neue Magazin schon?

!So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

connect

connect Tarifrechner

!In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

Tests & Kaufberatung

Service

Bestenliste: Die Rang und Namen der stereoplay

Komplettsystem ohne Boxen

Magnat MC 400 im Test

Standlautsprecher

Bowers & Wilkins 703 S3 im Test

Videoübrwachung im Indoor- und/oder…

IP-Kamera-Test: Reolink Duo 2 und Arlo Go 2 im Test

Service

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Tipps & Tricks

Kopfhörer-Bestenliste

Die 20 besten Kopfhörer: HiFi, mobil und Noise Cancelling

Mobile Lautsprecher

Die besten Bluetooth-Lautsprecher bis 100 Euro

Anzeige Die besten Aktionen im connect-Tarifrechner

LTE-Tarif mit 20 GB im Telefónica-Netz für 11,99 Euro

7 Tipps und Tricks für Akku & Co.

Smartphone im Winter: Handy richtig vor Kälte schützen
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Tests
    • Handys & Smartphones
    • Tablets & Notebooks
    • Kopfhörer
    • Apps
    • Gadgets & Wearables
    • Car Connectivity
    • Heimvernetzung
    • Hifi
    • Alle Tests
  • Vergleiche
    • Smartphones & Tablets
    • Tarifrechner
    • Apps
    • Tarife & Netze
    • Hifi
    • Alle Vergleiche
  • Ratgeber
    • Mobile Computing
    • Smartphones
    • Tarife & Netze
    • Digital Audio
    • Analog Audio
    • Car Connectivity
    • Alle Ratgeber
  • Bestenlisten
    • Smartphones
    • Schnurlostelefone
    • Tablets
    • Ultrabook
    • WLAN-Router
    • Alle Bestenlisten
  • Specials
    • Netztest
    • Breitband- und Festnetztest
    • Handynetz-Check
    • Gewinnspiele
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • connect Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • CES
    • Mobile World Congress
    • Cebit
    • IFA
    • Themenseiten
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DSL Speedtest
    • Tarifrechner
    • DSL Vergleich
    • Bildergalerien
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Alle Rechte vorbehalten.