• News
  • Tests
  • Vergleiche
  • Ratgeber
  • Bestenlisten
  • Home
  • Bildergalerie
  • Die 7 besten Kamera-Apps für Android
VG Wort Pixel

Foto-Apps

Die 7 besten Kamera-Apps für Android

22.6.2018 von Tim Kaufmann

Mehr Einstellungsmöglichkeiten, super Selfies und perfekte Nachtaufnahmen - wir zeigen Android-Apps, die alles aus der Kamera des Handys herausholen.

Open Camera
© Anbieter
1 8

Open Camera

Zum Play Store

Open Camera bringt die flexiblen Einstellungsmöglichkeiten einer Spiegelreflex zu weiten Teilen auf Ihr Handy, und das kostenlos. Sie erhalten unterschiedliche Fokus- und Szenen-Modi sowie Einstellungen für den Weißabgleich und die ISO-Zahl. Sie können die Belichtung regulieren, inklusive EV-Wert. Open Camera erkennt Gesichter und stellt automatisch auf sie scharf. Trotz der umfangreichen Einstellungen findet man sich in der Bedienoberfläche der App zügig zurecht.

Open Camera ist kostenlos mit In-App-Käufen. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 von 5 Sternen. Die App nutzt Funktionen der Android Camera 2 Programmierschnittstelle. Weitere Infos dazu finden Sie im letzten Tipp.

Anzeige
Footej Camera
© Anbieter
2 8

Footej Camera

Zum Play Store

Footej Camera wächst mit den Anforderungen mit. Die Kamera-App lässt sich zum einfachen „Draufhalten und Auslösen“ nutzen, wird mit ihren manuellen Einstellungsmöglichkeiten aber auch anspruchsvolleren Smartphone-Fotografen gerecht. Fokus, Belichtungsdauer und ISO-Empfindlichkeit können Sie händisch einstellen. Wenn Sie sich selbst fotografieren nutzt Footej Camera bei Bedarf das Display, um Ihr Gesicht besser auszuleuchten. Im Burst Modus schießt Footej mehrere Fotos in rascher Abfolge. So stellen Sie bei sich schnell bewegenden Motiven sicher, dass Sie den perfekten Moment erwischen. Die App kann Zeitlupenvideos aufnehmen, Fotos als GIF-Dateien abspeichern und beherrscht auch das RAW-Format. Diese Bilddateien enthalten alle Daten, so wie der Kamerasensor sie aufgezeichnet hat. Die RAW-Funktion wird aber nicht von allen Handys unterstützt.

Footej Camera ist kostenlos mit In-App-Käufen. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 von 5 Sternen. Die App nutzt Funktionen der Android Camera 2 Programmierschnittstelle. Weitere Infos dazu finden Sie im letzten Tipp.

Anzeige
Camera MX
© Anbieter
3 8

Camera MX

Zum Play Store

Camera MX ist mit 20 Millionen Downloads eine der am häufigsten genutzten Kamera-Apps. Highlight der App sind die so genannten Live Shots - Fotos, die zum Leben erwachen, wenn Sie sie antippen. Ähnlich wie die Live Photos auf dem iPhone halten Live Shots ein oder zwei Sekunden des Geschehens während der Aufnahme fest. Mit anderen Nutzern können Sie Live Shots als animierte GIF-Dateien teilen. Interessant ist auch der Shoot the past Modus (Fotografiere die Vergangenheit). Dabei handelt es sich um einen komfortablen Burst-Modus, in dem die Kamera-App automatisch mehrere Fotos aufzeichnet, von denen Sie dann das beste auswählen können. Auch abseits dieser Spezialfunktionen macht Camera MX eine gute Figur. Die App unterstützt Front- und Hauptkameras mit sämtlichen von ihnen angebotenen Auflösungen. Fotos werden automatisch optimiert und bei schlechten Lichtverhältnissen als HDR—Aufnahmen gespeichert. Ganz gleich ob Selbstauslöser, Fokus- und Belichtungssperre oder Gitterlinien, die bei der Ausrichtung helfen - Camera MX bringt so ziemlich alles mit, was zu einer einsteigerfreundlichen Kamera-App gehört.

Camera MX ist kostenlos mit In-App-Käufen. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 von 5 Sternen.

Anzeige
VSCO
© Anbieter
4 8

VSCO

Zum Play Store

VSCO (ausgesprochen „Visco“) kennen Sie vielleicht schon als Foto-Editor. Insbesondere dank ihrer Filter, die Fotos im Stil analoger Filme erscheinen lassen, hat sich die App einen guten Ruf erarbeitet. Eine gute Kamera mit vielen manuellen Einstellungsmöglichkeiten ist aber ebenfalls Teil von VSCO. Sie können einfach drauf los fotografieren und sich dabei auf den Automatikmodus verlassen. Oder Sie passen Belichtung, Weißabgleich, Fokus, ISO, Verschlusszeit und Blitz manuell an. Auch Langzeitbelichtungen sind mit VSCO möglich. Darüber hinaus gibt es Funktionen wie das Gitternetz zum Beurteilen der Kameraausrichtung und die Aufnahme von RAW-Fotos. Ihre Aufnahmen können Sie im sozialen Netzwerk von VSCO mit anderen Nutzern teilen und diskutieren. Dabei setzt das Netzwerk den Schwerpunkt auf die Beurteilung der künstlerischen Arbeit - anders als zum Beispiel Facebook.

VSCO ist kostenlos mit In-App-Käufen, die bis zu 60 US-Dollar kosten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,4 von 5 Sternen.

Anzeige
Sweet Selfie (vormals Candy Camera)
© Anbieter
5 8

Sweet Selfie (vormals Candy Camera)

Zum Play Store

Sweet Selfie schießt Selfies und hilft Ihnen bei deren Verschönerung. Verschiedene Filter betonen oder entschärfen die Konturen des Gesichtes, entfernen Pickel und andere Hautunreinheiten oder kümmern sich um das Weiß der Zähne. Auch die Nase lässt sich verkleinern und die Augen können Sie mit Hilfe von Sweet Selfie betonen. Auch wenn Sie derlei „Tuning“ gar nicht nötig haben ist Sweet Selfie nützlich. Sie können Aufnahmen mit Farbfiltern unterschiedlich aussehen lassen, mehrere Aufnahmen zu Collagen zusammenfügen und das Endergebnis bequem teilen. Der obligatorische „Quadratfoto-Modus“ für Instagram ist schließlich ebenfalls mit an Bord.

Sweet Selfie ist mit Werbung kostenlos. Das Entfernen der Werbung kostet 79 Cent. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,6 von 5 Sternen.

Anzeige
Cymera
© Anbieter
6 8

Cymera

Zum Play Store

Cymera widmet sich ebenfalls der Verschönerung von Selfies. Allerdings können Sie hier nicht nur das Gesichts, sondern gleich Ihren ganzen Körper durchstylen. Dazu bringt die Kamera-App Filter mit, die den Körper strecken, die Taille verschmälern, die Hüfte korrigieren oder die Beine optimieren. Außerdem können Sie Aufnahmen im Stil von Snapchat mit Stickern und Text dekorieren. Für das Gesicht stellt Cymera ein „Auto-Tuning“ bereit. Aber Sie können sich auch manuell aufhübschen. Beim Fotografieren unterstützt Cymera Sie mit sieben virtuellen Kameraobjektiven (Geteilte Objektive, Fischauge, LOMO etc.), Bildstabilisierung und Selbstauslöser. Apropos: Auslösen können Sie Aufnahmen auch per Bluetooth, was beim Einsatz eines Selfie-Sticks mit entsprechender Fernbedienung praktisch ist.

Cymera ist kostenlos mit In-App-Käufen. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,4 von 5 Sternen.

Anzeige
Schlichte Kamera
© Anbieter
7 8

Schlichte Kamera

Zum Play Store

Andere Kamera-Apps setzen auf vielfältige Funktionen und bringen neben der Bildbearbeitung sogar noch ein soziales Netzwerk mit. Schlichte Kamera ist das exakte Gegenteil dieser Apps. Diese Kamera-App lässt alles weg, was zum Fotografieren und zum Aufnehmen von Videos nicht unbedingt nötig ist. Es gibt fast keine Einstellungsmöglichkeiten und entsprechend wenige Knöpfe. Sie können das Motiv mit einer Spreizgeste näher heranholen, den Blitz ein- und ausschalten und zwischen Front- und Hauptkamera wechseln. Entsprechend simpel fällt die Bedienung von Schlichte Kamera aus. Schön: auch bei den Berechtigungen beschränkt sich die App auf das Notwendige und werbefrei ist sie obendrein.

Schlichte Kamera ist kostenlos. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,1 von 5 Sternen.

Anzeige
Bonus-App: Manual Camera Compatibility
© Anbieter
8 8

Bonus-App: Manual Camera Compatibility

Zum Play Store

Mit der Android Camera 2 API (Programmierschnittstelle) hat Google die Möglichkeiten zum Fotografieren deutlich erweitert. Allerdings teilt sich die Schar der Android-Handys seither in zwei Klassen: die einen unterstützen die neuen Funktionen schon, die anderen eben nicht. Das kann dazu führen, dass eine der von uns vorgestellten Apps auf Ihrem Handy nicht oder nur eingeschränkt funktioniert und ist auch häufig Anlass für schlechte App-Bewertungen auf Google Play. Nutzen Sie deshalb die kostenlose App Manual Camera Compatibility um herauszufinden, ob und welche Funktionen von Android Camera 2 API Ihr Handy bereits unterstützt. So beugen Sie möglichen Missverständnissen und Enttäuschungen vor - und vielleicht finden Sie einen guten Grund für die Anschaffung eines neuen Smartphones.

Manual Camera Compatibility ist kostenlos. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,5 von 5 Sternen.

Open Camera
Footej Camera
Camera MX
VSCO
Sweet Selfie (vormals Candy Camera)
Cymera
Schlichte Kamera
Bonus-App: Manual Camera Compatibility
  • Open Camera
    Open Camera
  • Footej Camera
    Footej Camera
  • Camera MX
    Camera MX
  • VSCO
    VSCO
  • Sweet Selfie (vormals Candy Camera)
    Sweet Selfie (vormals Candy Camera)
  • Cymera
    Cymera
  • Schlichte Kamera
    Schlichte Kamera
  • Bonus-App: Manual Camera Compatibility
    Bonus-App: Manual Camera Compatibility
Bild Vollbildansicht
[X] 8
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Aktuelle Themen

In-Ear-Kopfhörer

Galaxy Buds 2: Neues Update verbessert Akkuleistung

Fünftes Modell

iPhone 16: Plant Apple eine Ultra-Version für 2024?

Angebote für Handys, Tablets und mehr

Aktuelle Angebote: Galaxy S23 Ultra, Tado, Soundcore und…

Facebook, Instagram, Spotify und mehr

Android: 10 Lite-Apps für mehr Leistung und Akkulaufzeit

Preise, technische Daten, Verkaufsstart

Xiaomi Poco X5 (Pro) vorgestellt: Mittelklasse ab 300 Euro

Die neue Ausgabe

connect 02-2023

Die neue Ausgabe ist da

connect 02/2023 jetzt online bestellen

!Falt-Phones im Labor, 5G auf dem Prüfstand, Motorola RAZR 2022, Tarife, Netze, Service im Vergleich u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

Haben Sie das neue Magazin schon?

!So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

connect

connect Tarifrechner

!In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

Tests & Kaufberatung

Aktionsware überzeugt im Test

Roku SE im Test: sehr guter Streaming-Stick bei Aldi Nord

Welches Handy hat die beste Kamera 2023?

Die Smartphones mit den besten Kameras 2023 im Test

Smartwatch-Bestenliste 2023

Smartwatch-Test 2023: Die besten Smartwatches im Vergleich

Vergleich mit Galaxy S22 Ultra & Co

Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra im ersten Test

Service

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Tipps & Tricks

Anzeige Die besten Tarife der Woche

14 GB LTE-Tarif im Telefónica-Netz für 8,99 Euro

Facebook, Instagram, Spotify und mehr

Android: 10 Lite-Apps für mehr Leistung und Akkulaufzeit

Passform-Vergleich

In-Ears: Welche Kopfhörer-Form passt am besten zu mir?

Neues Design und praktische Funktionen

Schlanke Android-Launcher: Alternative Benutzeroberfläche…
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Tests
    • Handys & Smartphones
    • Tablets & Notebooks
    • Kopfhörer
    • Apps
    • Gadgets & Wearables
    • Car Connectivity
    • Heimvernetzung
    • Hifi
    • Alle Tests
  • Vergleiche
    • Smartphones & Tablets
    • Tarifrechner
    • Apps
    • Tarife & Netze
    • Hifi
    • Alle Vergleiche
  • Ratgeber
    • Mobile Computing
    • Smartphones
    • Tarife & Netze
    • Digital Audio
    • Analog Audio
    • Car Connectivity
    • Alle Ratgeber
  • Bestenlisten
    • Smartphones
    • Schnurlostelefone
    • Tablets
    • Ultrabook
    • WLAN-Router
    • Alle Bestenlisten
  • Specials
    • Netztest
    • Breitband- und Festnetztest
    • Handynetz-Check
    • Gewinnspiele
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • connect Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • CES
    • Mobile World Congress
    • Cebit
    • IFA
    • Themenseiten
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DSL Speedtest
    • Tarifrechner
    • DSL Vergleich
    • Bildergalerien
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Alle Rechte vorbehalten.