Foto-Apps
Die 10 besten Kamera-Apps für das iPhone
Mehr Einstellungsmöglichkeiten, super Selfies und perfekte Nachtaufnahmen - wir zeigen Ihnen iPhone-Apps, die alles aus der Kamera Ihres Handys herausholen.

Camera+
Zum App StoreMit 10 Millionen Verkäufen ist Camera+ eine der kommerziell erfolgreichsten Apps. Steuern Sie Belichtung und Fokus über Touch-Gesten, schießen Sie Serienaufnahmen im Burst-Modus oder nutzen Sie den Timer, um Fotos nach einer festgelegten Zeit automatisch aufzunehmen. Einsteigern erleichtert Camera+ das Fotografieren mit Szenemodi (zum Beispiel „Nahrungsmittel“, „Sonnenuntergang“, „Strand“), wie sie auch viele Digitalkameras bieten. Einfache Bearbeitungsfunktionen ermöglichen das Aussortieren, Zuschneiden und Teilen Ihrer Aufnahmen. Zudem können Sie sie mit Effekten, Bildunterschriften und Rahmen ausgestalten.
Camera+ kostet 3,49 Euro. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,4 von 5 Sternen.

ProCamera
Zum App StoreProCamera gibt Ihnen Profi-Steuermöglichkeiten an die Hand, die die Original-App von Apple manchen vermissen lässt. So können Sie zum Beispiel neben dem Fokus und der Belichtung auch den Lichtwert (EV) einstellen. Legen Sie Belichtungszeit, ISO und Weißabgleich manuell fest oder lassen Sie sich im Halbautomatik-Modus von ProCamera dabei helfen. ProCamera nimmt Fotos in Apples platzsparendem HEIC-Format auf, bietet ab dem iPhone 6S aber auch RAW-Aufnahmen in Adobes DNG-Format und natürlich JPEG. Die App schreibt und liest EXIF-Metadaten und bringt Bildbearbeitungsfunktionen mit. Über In-App-Käufe können Sie ProCamera erweitern, zum Beispiel um den - laut Hersteller - „weltbesten HDR-Modus“.
ProCamera kostet 6,99 Euro. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,5 von 5 Sternen.

Halide
Zum App StoreHalide will nicht mehr und nicht weniger als „perfekte Fotografie“ ermöglichen. Das beginnt bei der praktischen Ein-Hand-Steuerung, dank der Sie die App komplett einhändig bedienen. Die Belichtung passen Sie durch Wischen an, den Fokus durch Tippen und mit einem weiteren Tipp stellen Sie die App bei Bedarf leicht auf automatische Einstellungen zurück. Fokus Peaking gibt präzise Auskunft darüber, welcher Bildbereich scharf ist. Darüber hinaus bringt Halide ein Histogramm mit, über das Sie die Belichtung einer Aufnahme schnell beurteilen können. ISO-Wert und Verschlusszeit ermittelt Halide automatisch. Neben JPEGs zeichnet Halide auch RAW-Fotos auf (ab iPhone 6S).
Halide kostet 6,99 Euro. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 von 5 Sternen.

ProCam 5
Zum App StoreProCam 5 lässt Sie viele wichtige Bildparameter manuell einstellen: Bildschärfe, Belichtung, Verschlusszeit, ISO und Weißabgleich. Bei der Belichtungszeit sind Sie allerdings auf Werte zwischen 1/8 und 1 Sekunde beschränkt. Die App bietet Aufnahmemodi wie den Nachtmodus, Portrait und 3D (letztere ab dem iPhone 7 Plus), kann Serienaufnahmen und Intervallfotos anfertigen und steht auch für das Filmen von Videos zur Verfügung. Dabei können Sie die Videostabilisierung ein- und ausschalten, die Bildrate im Bereich von 1 bis 30 Bilder/Sekunde bestimmmen und während dem Filmen auch fotografieren. ProCam 5 stellt recht umfangreiche Bildbearbeitungsfunktionen zur Verfügung. Dazu zählen 60 Filter, 17 Linsen (Tilt Shift, Makro, Fisheye usw.), Drehen, Zuschneiden und Funktionen zur Farb- und Helligkeitskorrektur. Videos können Sie nachträglich mit Musikspuren versehen und dabei auch die Lautstärke der Originalaufnahme anpassen.
ProCam 5 kostet 6,99 Euro. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,5 von 5 Sternen.

VSCO
Zum App StoreVSCO (ausgesprochen „Visco“) kennen Sie vielleicht schon als Foto-Editor. Insbesondere dank ihrer Filter, die Fotos im Stil analoger Filme erscheinen lassen, hat sich die App einen guten Ruf erarbeitet. Eine gute Kamera mit vielen manuellen Einstellungsmöglichkeiten ist aber ebenfalls Teil von VSCO. Diese erreichen Sie, indem Sie in der App von oben nach unten mit dem Finger wischen. Wie bei der Original-Kamera von Apple können Sie einfach drauf los fotografieren und sich dabei auf den Automatikmodus verlassen. Oder Sie passen Belichtung, Weißabgleich, Fokus, ISO, Verschlusszeit und Blitz manuell an. Auch Langzeitbelichtungen sind mit VSCO möglich. Darüber hinaus gibt es Funktionen wie das Gitternetz zum Beurteilen der Kameraausrichtung und die Aufnahme von RAW-Fotos.
VSCO ist kostenlos mit In-App-Käufen. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 von 5 Sternen.

YouCam Perfect
Zum App StoreYouCam Perfect ist darauf spezialisiert, Sie in Selfies Top aussehen zu lassen. Anders als bei der Original-App finden Aufnahme und Bildoptimierung hier gleichzeitig statt. YouCam kann sämtliche Optimierungen auf das von der Kamera eingefangene Bild anwenden - und das bevor Sie auf den Auslöser drücken. Auf Knopfdruck ist sogar eine Optimierung in sechs Stufen von „natürlich“ bis „glamourös“ möglich. Hier müssen Sie sich um keine Einstellungsdetails mehr kümmern und kommen besonders schnell ans Ziel. Und: YouCam Perfect kann auch Selfie-Videos und Gruppenbilder aufmotzen. Die Funktionen für längere Beine und schmalere Hüften haben Sie bestimmt nicht nötig - aber schön dass YouCam sie trotzdem mitbringt.
YouCam Perfect ist kostenlos mit In-App-Käufen. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,7 von 5 Sternen.

NightCap
Zum App StoreNightCap ist die ultimative Kamera-App für Sternengucker und alle anderen, die bei extrem schlechten Lichtverhältnissen mit dem iPhone fotografieren. Im einfachsten Fall überlassen Sie die Steuerung der Kamera komplett der App und nehmen so neben Fotos auch Videos und Zeitrafferaufnahmen auf. Dank ISO-Boost erzielt NightCap laut Hersteller bis zu 4x höhere ISO-Werte als andere Apps und ist damit besonders lichtstark. Spezielle Bildmodi erleichtern die Aufnahme von Sternen, Nordlichtern, Satelliten und Meteoren.
NightCap kostet 2,29 Euro. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,5 von 5 Sternen.

Cortex Camera
Zum App Store
Wenn NightCap der Spezialist für die ganz harten Nüsse ist, dann ist Cortex Camera die kleine Schwester dieser App und eher für den Alltagsgebrauch geeignet. Sie ist nicht ganz so lichtempfindlich, aber etwas einfacher bedienbar und qualifiziert sich so für den Einsatz bei Dämmerung und in schlecht beleuchteten Räumen. Cortex Camera kombiniert bis zu 100 Aufnahmen, die automatisch mit verschiedenen Einstellungen erzeugt werden, zu einem einzigen, rauscharmen Foto. Das dauert zwischen zwei und zehn Sekunden, in denen Sie das iPhone ruhig halten müssen. Am besten fixieren Sie es auf einem Stativ oder einer anderen stabilen Unterlage. Auf neueren iPhones nutzt Cortex Camera den RAW-Bildmodus, um die Aufnahmequalität zu verbessern. Ab dem iPhone 7 Plus unterstützt die App auch den optischen Zoom.
Cortex Camera kostet 3,49 Euro. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,4 von 5 Sternen.

Slow Shutter Cam
Zum App StoreSlow Shutter Cam ist spezialisiert auf Langzeitbelichtungen, durch die interessante Bewegungseffekte entstehen können. Dafür bringt die App drei Modi mit. „Motion Blur“ entspricht dabei der Blendenautomatik klassischer Spiegelreflexkameras. Slow Shutter Cam passt Lichtempfindlichkeit und andere Werte automatisch so an, dass trotz langer Belichtung ausgewogene Aufnahmen entstehen. „Light Trail“ (zu Deutsch „Lichtspur“) vereinfacht die Aufnahme von Fotos mit künstlerisch verwischten Lichteffekten, beispielsweise von Autos auf der Autobahn. Dazu können Sie die Lichtempfindlichkeit einstellen und so steuern, ob die Lichter eher dünn oder sehr ausgeprägt im Foto erscheinen. „Low Light“ dient unterdessen der besseren Belichtung von Fotos, die bei schlechten Lichtverhältnissen entstehen. Wie NightCap und Cortex Camera profitiert auch Slow Shutter Cam sehr von einem Stativ.
Slow Shutter Cam kostet 2,29 Euro. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,5 von 5 Sternen.

StopMotion Studio Pro
Zum App StoreMit Stop Motion Studio Pro erhalten Sie alles, was Sie für Stop-Motion-Videos im Stil von „Shaun das Schaf“ benötigen. Motive aufstellen, Foto schießen, Motive ein wenig bewegen, nächstes Foto schießen usw. Das klappt auch mit Lego-Figuren ganz gut.
Stop Motion Studio Pro erleichtert die Produktion solcher Videos. Zum Beispiel kann die App Fotos in einem vorgegebenen Intervall aufnehmen, so dass Sie sich auf das „Puppenspiel“ konzentrieren können. Die Zeitleiste mit Überlappen-Funktion beschleunigt hinterher den Vergleich und das Aussortieren der Aufnahmen. Sie können die Bilder zu Videos zusammensetzen und dabei auf mitgelieferte Filmthemen zurückgreifen. Stop Motion Studio Pro unterstützt sogar Green-Screen-Aufnahmen, bei denen Sie den Bildhintergrund erst nachträglich einfügen!
Stop Motion Studio Pro kostet 5,99 Euro und ist mit eingeschränktem Funktionsumfang auch als kostenloses Stop Motion Studio erhältlich. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,7 von 5 Sternen.
Gutscheine
-
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
FARFETCH
30% FARFETCH Rabattcode Zum Gutschein
bis 25.09.2023 -
Parfümerie Pieper
10% Parfümerie Pieper Gutschein zum Herbstanfang Zum Gutschein
bis 24.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Cyberport
25€ EXTRA Cyberport Gutschein im Technik-Sale Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 0,5% Cashback -
XXXLutz
XXXLutz Red Shopping Week 30% Rabatt + 25% Gutschein Zum Gutschein
bis 24.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
C&A Gutscheine und Angebote
C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,5% Cashback