Bildergalerie
Kaufberatung
Wer täglich navigiert, fährt mit einem Navi-Porti besser, Gelegenheitsnutzern genügt das Smartphone - vier Empfehlungen für jeden Bedarf.

Tomtom Go Live 1015
Für Vielfahrer: In Sachen Routenberechnung und Staumeldungen macht Tomtom nach wie vor niemand etwas vor. Dank dem Staudienst HD Traffic ist man bestens über die Verkehrslage informiert und kann wertvolle Minuten sparen - es funktioniert wirklich! Zwei Jahre ist der Dienst inklusive, danach fallen 50 Euro pro Jahr an - es lohnt sich.
connect-Urteil: sehr gut (467 Punkte)

Garmin Nüvi 2595 LMT
Für Sorglose: Das um 200 Euro teurere Garmin Nüvi 2595 LMT bietet lebenslange Kartenupdates, lebenslang TMC-Pro-Staumeldungen, eine Bluetooth-Freisprechanlage samt Smartlink-Schnittstelle zum Smartphone und ein großes 5-Zoll-Display.
Vor allem die Gratis-Updates sparen viel Geld - eine Investition in die Zukunft.
connect-Urteil: sehr gut (460 Punkte)

Falk Neo 450
Für Preis-Leistungsfans: Für nur noch um 150 Euro bietet das Falk Neo 450 neben einer Sprachsteuerung, drei Monaten TMC Pro, Bluetooth und einer 3-D-Kartenanzeige mit Höheneffekten auch noch eine Europakarte mit 44 Ländern und eine sehr einfache Benutzeroberfläche (bis auf das kleinere Display und Details baugleich zum sehr gut getesteten Neo 550).

A-Rival NAV-PNS 50
Für Sparfüchse: Die A-Rival-Navigationssysteme sind derzeit mit die günstigsten am Markt. Optische Schmankerl oder aufwendige Funktionen sucht man vergebens, Modelle anderer Hersteller lassen sich besser bedienen und führen auch sicherer. Aber man kommt auch mit A-Rival an - zum Teil schon für deutlich unter 100 Euro.
connect-Urteil: gut (416 Punkte)

Navigon
Die Navigon-Software ist nicht nur auf allen Plattformen vertreten, sondern auch als Navigon-Select-Version für Mobilfunkkunden der Telekom kostenlos. Ansonsten werden je nach Kartenversion zwischen 20 und 90 Euro für die App fällig, der Staudienst kostet weitere 20 Euro extra. Die Navigon-App bietet die beste Zielführung und eine schicke Kartendarstellung.
connect-Urteil: sehr gut (457 Punkte)

Tomtom
Die Tomtom-App gibt es nur fürs iPhone, sie ist im Vergleich mit Navigon optisch eher dezenter gestaltet. Die App kostet zwischen 50 und 90 Euro, der Staudienst HD-Traffic kann wie bei den portablen Geräten hinzugebucht werden, kostet hier aber 30 Euro pro Jahr oder fünf Euro im Monat. HD Traffic ist auch das Hauptargument für Tomtom: Bessere Stau-meldungen gibt es derzeit nirgends.
connect-Urteil: sehr gut (450 Punkte)

Nokia Maps
Die Nokia-Maps-Navigation ist kostenlos auf allen Nokia-Smartphones enthalten - und dank ihrer Hybridfunktion eine der flexibelsten: Karten können entweder per WLAN am Stück oder unterwegs via Mobilfunk geladen und so nach und nach vervollständigt werden. Bis auf die Downloadkosten ist alles gratis - inklusive Staumeldungen.
connect-Urteil: sehr gut (446 Punkte)

Google Maps
Google war Vorreiter der kostenlosen Lotsen auf Smartphones. Die Google-Navigation ist eine klassische Offboard-Navigation, die sich die Karten unterwegs über eine Mobilfunkverbindung lädt - mit der neuesten Software ist es nun auch möglich, Kartenausschnitte zu erzeugen und auf dem Gerät zu hinter-legen. Auch die Zielführung wurde Schritt für Schritt verbessert.
connect-Urteil: gut (403 Punkte)