KEF R 500

KEF R 500
Starke Töne: Der neue Uni-Q zeigt einen eher flachen Konus für die Mitten. Der zentrale Hochtöner steckt hinter einer Linse.

KEF R 500
Starke Beine: Die stabilen, mattgrauen Standbeine erlauben eine mühelose Boxenausrichtung über verstellbare Spikes.

KEF R 500
VERSTÄRKER-EMPFEHLUNG: Dynavox VR-80E, AUDIO 2/12 - Bei der KEF geht es darum, ihrem homogenen, aber mitunter etwas matten Klang möglichst viel Struktur und Griffigkeit zu verleihen. Hervorragend funktionierte das mit den Röhrenmonos VR-80E von Dynavox (1400€) - direkt an einer regelbaren Quelle wie dem Linn Sneaky.

KEF R 500

KEF R 500
MESSLABOR: Der Frequenzgang zeigt sich weitgehend linear mit einer deutlich fallenden Tendenz zu den Höhen. Oberhalb der Hörgrenze ist eine steile Resonanz erkennbar. Die untere Grenzfrequenz erreicht 46 Hertz. Die maximal erzielbare Lautstärke beträgt 101 dB. Die Impedanz liegt im Mittel bei 3 Ohm mit einem Minimum von 2,7 Ohm bei 130 Hz. Die Verzerrungen im Bass liegen niedrig, darüber sogar extrem niedrig. AK: 64