Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Preise im Gesamtwert von 150.000 Euro

Leserwahl AUDIO+stereoplay 2025: Das können Sie gewinnen

Machen Sie mit bei der AUDIO+stereoplay-Leserwahl 2025 und gewinnen Sie mit etwas Glück einen der folgenden Preise im Gesamtwert von 150.000 Euro.

Autor: Christian Möller • 8.11.2024

synphonic-line-rg-10-mk5-reference-hd-master-s
1

1. Preis: Synphonic Line RG10 MK5 Reference HD Master S (Wert: 23.000 Euro)

Rolf Gemein hat allen Grund zu feiern: Seit nunmehr 45 Jahren ist er mit seinen Verstärkern der Marke Symphonic Line im Geschäft – und anlässlich seines Jubiläums spendiert das „letzte noch aktive Gründungsmitglied der HIGH END“, wie er gern hervorhebt, das Topmodell seiner Manu­faktur-Vollverstärkerreihe RG10 mit allem Drum und Dran im Gesamtwert von 23.000 Euro.

Im Detail enthält das Paket die brandneue, noch weiter verbesserte 2025er-Version RG10 MK5 Reference HD Master S samt einem separaten Netzteil und adäquater Stromversorgung via Netzfilter sowie mit hochwertigen Lautsprecher- und Cinchkabeln. Wie jedes Modell wird der Verstärker so lange einem individuellen Fein­tuning unterzogen, bis die maximal mögliche 3D-Abbildung, Dynamik und musikalische Harmonie erreicht sind.

© Symphonic Line
nubert-nuzeo-15-aktiver-standlautspecher-nucontrol-x-vorverstarker
2

2. Preis: Nubert nuZeo15 + nuControl X (Wert: 15.000 Euro)

kaufen

Traum-Kombi! Die nuZeo 15: Vollaktiv, dreieinhalb Wege, verlustfreie Funkübertragung, Raumanpassung und nicht zuletzt 880 Watt Leistung sorgen für unerreichte klangliche Transparenz, höchste Wiedergabetreue und überwältigenden Klang! Dazu gibt es mit der nuControl X die passende Vorstufe der Extraklasse.

Sie hat alles, was das High-End-Herz schneller schlägen lässt. Dazu gehören unter anderem ein 7-Band-PEQ, eine aufwendige MM/MC-Phono-Stufe, AirPlay 2, Roon-Support und Bluetooth. Mehr Details erfahren Sie in AUDIO+stereoplay 06/24 und 09/24.

© Nubert
high-end-cd-player-accustic-arts-player-iii-black-gold-seite
3

3. Preis: Accustic Arts Player III (Wert: 12.000 Euro)

Der Accustic Arts Player III vereint CD-Player und hochauflösenden Musik-Streamer in einem Gerät und unterstützt digitale Signalformate bis zu PCM 384 und DSD512. Das hochwertige Frontloader-Laufwerk sowie die Up­sampling-Technologie sorgen für detailreiche Klang­wiedergabe. Die aktuelle Neuauflage glänzt außer mit den technischen Verbesserungen auch mit einem eleganten Design-Update in der Gold Edition mit goldenen Akzenten und gebürstetem Aluminium. Dieser Player spricht insbesondere audiophile Musik-Fans an, die CD und Hi-Res-Musik in einem erstklassigen System kombinieren möchten. Die deutsche Manu­faktur steht mit diesem Modell für eine langlebige und präzise Musikwiedergabe.
© Accustic Arts
gauder-akustik-capello-80-standlautsprecher
4

4. Preis: Gauder Akustik Capello 80 DV (Wert: 12.000 Euro)

Der Gauder Akustik Capello 80 ist ein hochwertiger Standlautsprecher, der mit präziser Klangwiedergabe und raumangepasster Basssteuerung beeindruckt. Das 2,5-Wege-­System enthält einen Aluminium-Hochtöner (optional: Beryllium), einen Tiefmitteltöner sowie einen Tieftöner mit stabilen X-Pulse-Membranen. Einzigartig ist das Bass-­Management, das durch Brücken und Module flexibel auf die jeweiligen Raumanforderungen abgestimmt werden kann. Der Ge­winner erhält die getunte Variante mit Double-Vision-Option für noch feineren Klang und kann zwischen weißem und schwarzem Klavierlack wählen. Test in AUDIO 05/23.
© Gauder Akustik
paradigm-standlautsprecher-founder-120h
5

5. Preis: Paradigm Founder 120H (Wert: 11.750 Euro)

Die Standlautsprecher Paradigm Founder 120H bieten integrierte 1000-Watt-Verstärkung für den Bassbereich und nutzen modernste Technologien wie den AL-MAC-Hochtöner und das AL-MAG-Mittelton­system für eine detailreiche Klangwiedergabe. Die ARC-Technologie passt den Klang an verschiedene Raumakustiken an.

Die Bass- und Mitteltonchassis sind über das Advanced-Shock-Mount-System vom Gehäuse entkoppelt, was störende Vi­brationen minimiert. Erhältlich mit hochwertigen Oberflächen, kombiniert der Founder 120H dynamische Leistung mit klarem, ästhetischem Design für anspruchs­volle Musikfans. Test in AUDIO 05/23.

© Paradigm
avm-as-black-front-top
6

6. Preis: AVM Evolution AS 5.3 (Wert: 9.000 Euro)

Der brandneue Digital-Receiver und Vollverstärker AS 5.3 von vereint vielfältige Streaming-Optionen mit modernem Design und umfangreicher Ausstattung. Über die X-Stream-Engine unter­stützt er Streamingtechnologien wie Roon und Airplay. Dazu kommen ein hochwertiger per App einstellbarer Phono-Eingang und eine Röhren-Vorstufe. Mit XLR- und Cinch-Eingängen, Pre-Out, Lautsprecher-Umschaltung (A/B) und einem Touchdisplay ist er selbst für höchste Ansprüche bestens gerüstet.
© AVM Audio Video Manufaktur GmbH
meridian-kompaktlautsprecher-dsp3200-streaming-player-210
7

7. Preis: Meridian DSP3200 + 210 (Wert: 8.100 Euro)

Der Meridian Audio DSP3200 ist ein kompakter aktiver Lautsprecher mit digitaler Signalverarbeitung. Er ­bietet hohe Klangpräzision und lässt sich einfach ins Heim-Audiosystem integrieren. Ergänzt wird er vom ­Meridian 210. Dieser vielseitige ­Streaming-Player spielt Musik via WLAN und Bluetooth zu, ist Roon Ready und unterstützt Spotify Connect. Mithilfe der Meridian-Control-App lässt sich das System einfach bedienen.
© Meridian
sonor-claro-10-1-standlautsprecher-walnuss
8

8. Preis: Sonor Claro 10.1 (Wert: 8.000 Euro)

Die Sonor Claro 10.1 ist eine Lautsprecherlösung, die trotz schlanker Abmessungen kräftigen Klang liefert. Die Südafrikanerin mit einem 38-mm-Tractrix-Horn-Hochtöner und zwei 5-Zoll-Mittel­tönern überzeugt mit ­einer detailreichen Wiedergabe. Der 10-Zoll-Subwoofer strahlt seitlich ab und erzeugt tiefe, präzise Bässe. Test in AUDIO+​stereo­play 11/24.
© Sonor
cabasse_iO3-santorin_25_mk3-subwoofer_rotel_s14_cd-player_pro-ject_T2-plattenspieler-connect-it-kabel
9

9. Preis: ATR: Cabasse iO3+Santorin 25 Mk3/Rotel S14/Pro-Ject T2 Super Phono+Connect it LS DS (Wert: 5.300 Euro)

Einmal quer durchs Sortiment: ATR kombiniert ausgesuchte Komponenten aus seinem umfangreichen Portfolio zu einer Komplettan­lage. Damit kommen Vinyl- und ­Digital­fans gleichermaßen auf ihre Kosten. Die Kombi enthält ein 2.1-Set von Ca­basse, einen Plattenspieler von Pro-Ject, einen Stereo-Receiver mit integrierter ­Phonostufe von Rotel und passende Kabel.

© Cabasse / Pro-Ject / Rotel
svs-standlautsprecher-ultra-evolution-titan
10

10. Preis: SVS Ultra Evolution Titan (Wert: 5.000 Euro)

Der SVS Ultra Evolution Titan ist ein 3-Wege-Standlautsprecher, der mit diamantbeschichtetem Hochtöner, Mitteltönern aus Glasfaser-Verbundstoff und Tieftönern im Force-Balanced-Array ausgestattet ist. Der Aufbau bietet eine optimale Klangverteilung und Resonanz­kontrolle, während das edle Gehäusedesign durch schalldämpfende Verstärkungen ergänzt wird. Der Lautsprecher eignet sich für Verstärker von 20 bis 300 Watt. Test in AUDIO+​stereo­play 07/24.
© SVSound
octave-roehrenvollverstaerker-v40se-black
11

11. Preis: Octave V 40 SE (Wert: 4.800 Euro)

Zu 100 Prozent in Deutschland handgefertigt, vereint der Vollver­stärker Octave V 40 SE ein emotionales Musikerlebnis mit den Vor­zügen modernster Technik: Seine weiterentwickelte Pentoden-Schaltung liefert 2 × 40 Watt, ist breitbandig, rauscharm und nicht mal von Impedanz-Minima bis 2 Ohm aus der ­Ruhe zu bringen. Techniken wie Soft-Start, Eco-­Mode und ausgefeilte Schutzschaltungen sorgen für eine unübertroffen lange Lebensdauer aller Komponenten. Erster Test des Octave-Dauerbrenners: AUDIO 12/09.

© Octave
canton-standlautsprecher-karat-gs-weiss-2022
12

12. Preis: Canton Karat GS Edition (Wert: 3.500 Euro)

Die nach dem Canton-Gründer Günther Seitz benannte Karat GS Edition ist eines von drei limiterten Sondermodellen, die Canton anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums aufgelegt hat. In Reminiszenz an das Gründungsjahr gibt es genau 1972 Exemplare des schlanken Standlautsprechers, der mit seitlichen Tieftönern und hochwertigen Keramik-Chassis bestückt ist. Die Box gibt es in drei Farbvarianten, darunter die Sonder­farbe Dusty Green, zu gewinnen ist sie in Weiß. Test in AUDIO 12/22.
© Canton
cayin-roehrenvollverstaerker-cs-6ph-silber-seite
13

13. Preis: Cayin CS-6PH (Wert: 2.700 Euro)

Dieser Phono-Vorverstärker richtet sich an Musikfans, die hochwertige Röhrentechnik lieben. Seine Eingänge für MM- und MC-Systeme ermöglichen einen flexiblen Anschluss von Platten­spielern. Die Anpassung der Verstärkung erfolgt vorn über einen Schalter, und zusätzliche Optionen für Eingangsimpedanz und -kapazität garantieren eine genaue Anpassung. Der Verstärker hat XLR- und Cinch-Ausgänge und bietet eine rauscharme Klangwiedergabe. Mehr dazu im Test in stereoplay 12/22.
© Cayin
clearaudio-concept-signature-woodconcept-taconcept-mm-23-08
14

14.Preis: Clearaudio Concept Signature (Wert: 2.500 Euro)

Im Clearaudio-Platten­spieler Concept Signature arbeitet ein entkoppelter Gleichstrommotor mit Tacho-Speed-Control (TSC) für die präzise Drehzahlüber­wachung und -anpassung. Der resonanz­optimierte Aufbau reduziert störende Vibrationen, und die hochwertige Materialauswahl sorgt für ein attraktives Design und ein akustisch bedämpftes Chassis. Der Platten­spieler lässt sich mit verschiedenen Tonabnehmer- und Tonarm-­Kombinationen aufrüsten, zu gewinnen ist die Basisversion in Schwarz/Silber mit concept-Arm und -MM. Test in AUDIO+stereoplay 01/24.
© Clearaudio
eversolo-dmp-a8-160
15

15. Preis: Eversolo DMP-A8 (Wert: 2.000 Euro)

Der DMP-A8 ist Vorverstärker, Media-Player und Streamer in einem. Egal, ob die Musik von der lokalen Festplatte, aus der ­eigenen Cloud oder vom bevorzugten Streamingdienst kommt: Die Qualität ist dank EOS-Audio-Engine und AKM-DACs stets auf höchstem Niveau. Das raffinierte Betriebssystem umgeht Android-SRC-Beschränkungen und ermöglicht die Bit-perfekte Wieder­gabe auch mit Drittanbieter-Apps. Für das herausragende optische Erscheinungsbild sorgen das CNC-gefräste Aluminium­gehäuse mit großem, hochauflösendem 6-Zoll-Touchscreen. Getestet in AUDIO+stereoplay 11/24.
© Eversolo
puritan-audio-laboratories-psm156-netzfilter
16

16. Preis: Puritan Audio Laboratories PSM156 (Wert: 2.000 Euro)

Dieses audiophile Netzfilter ist mit sechs Steckdosen und einem umfassenden Schutz gegen Störsignale wie Elektrosmog und Gleichspannungsanteile ausgestattet. Dank der sternförmigen Erdung und Filtern für jede Steckdose verbessert er die Klangqualität durch mehr Klarheit und Tiefenschärfe ohne die Dynamik zu beeinträchtigen. Mit robustem Metallgehäuse und vielfältigen Anschlussmöglichkeiten hilft er, externe Störfaktoren zu ­reduzieren, die sich ungünstig auf das Setup auswirken könnten.
© Puritan Audio Laboratories
teufel-aktivlautsprecher-stereo-l-2-weiss
17

17. Preis: Teufel Stereo L 2 (Wert: 2.000 Euro)

Teufels aktives Standlaut­sprechersystem beschert dank der integrierten Dynamore-Technologie, mit der sich Stereoeffekte präzise wiedergeben lassen, ein klares Klang­erlebnis. Die Stereo L 2 unterstützen Streaming via WLAN, Bluetooth oder AirPlay 2 und arbeiten auch direkt mit gängigen Streamingdiensten wie Spotify und Tidal zusammen. Die Bedienung kann per App oder direkt am Gerät erfolgen. Eine tolle Kombination aus hochwertigem Klang, moderner Technik und gefälligem Design!
© Teufel
ortofon-tonabnehmer-concorde-music-blacklvb250
18

18. Preis: Ortofon Concorde Music Black LVB 250 (Wert: 1.900 Euro)

Eine Diamantnadel mit Shibata-Schliff und ein Nadelträger aus Bor machen diesen Tonabnehmer aus der neuen Music-­Serie zu Ortofons neuem Top-MM-System. Ortofon spendiert dazu sogar noch die passende Ersatznadel.
© Ortofon
indiana-line-diva-6-standlautsprecher
19

19. Preis: Indiana Line Diva 6 (Wert: 1.600 Euro)

Die Diva 6 von Indiana Line ist ein Standlautsprecher im 3-Wege-Design mit vier spezialisierten Treibern und Bassreflexöffnung. Ihr MDF-Gehäuse mit stabilisierender Struktur und innovativen Komponenten sorgt für präzisen und natürlichen Klang bei jeder Lautstärke.
© Indiana Line
tci-boa-constrictor-se-eu-powerlead-stromkabel
20

20 Preis: TCI Boa Constrictor SE Powerlead (Wert: 1.600 Euro)

Auch wenn dieses Netzkabel nach einer Würgeschlange benannt ist: Den Klang würgt es nicht ab. Im Gegenteil: Mit RFI-Filter, mehrfach geerdetem Aufbau und versilberten Leitern lässt es die Anlage klanglich förmlich aufblühen.
© TCI
technics-turntable-sl-1200mk7b-lamborghini-edition
21

21. Preis: Technics SL-1200M7B (Wert: 1.500 Euro)

Für Lamborghini-Enthusiasten ist diese getunte Version des legendären DJ-Plattenspielers ein Muss: Zum Lieferumfang des Direkttrieblers mit Pitch- und Reverse-Funktion gehört auch eine Schallplatte mit Aufnahmen der Stier-Sportwagen.
© Technics
power-conditioner-audes-dt-500dc
22

22. Preis: Audes ST-500DC (Wert: 1.500 Euro)

Der Power Conditioner schützt Geräte durch einen isolierten Ringkerntransformator, der Netzstörungen filtert. Ein integrierter DC-Blocker reduziert Brummgeräusche. Softstart und thermischer Schutz bieten Sicherheit bei hohen ­Einschaltströmen und Temperaturen.
© Audes
t-und-a-headphones-kopfhoerer-solitaire-t-white-black
23

23. Pres: T+A Solitaire T (Wert: 1.400 Euro)

Egal, ob unterwegs oder zu Hause, das Over-Ear-Design mit ANC bietet optimalen Klang und isoliert Störgeräusche. Die Konstruktion aus Aluminium und die Anschlussoptionen über USB-C, Bluetooth und analog garantieren Komfort und Flexibilität.
© T+A
jbl-standlautpsrecher-stage2-260f
24

24. Preis: JBL Stage 260F (Wert: 1.200 Euro)

JBLs Stage-2-Serie zeichnet sich durch ein außergewöhnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Der 2,5-Wege-Bassreflex-Standlautsprecher 260F ist mit zwei kraftvollen, 6,5 Zoll durchmessenden Tiefton-Chassis und einem Alu­minium-Hochtöner mit patentierter Schallführung bestückt.
© JBL
electrocompaniet-streamer-rena-s2
25

25. Preis: Electrocompaniet Rena S2 (Wert: 1.000 Euro)

Der kleine Streamer aus Norwegen hat’s in sich! Er beherrscht alle üblichen Audioformate und bietet Features wie AirPlay 2, Spotify und Tidal Connect, Qobuz, Roon Ready, Audirvana, DLNA, Internet Radio und Bluetooth.
© Electrocompaniet
sonoro-stream-spin-bundle-lifestyle
26

26. Preis: Sonoro Stream & Spin Bundle (Wert: 1.300 Euro)

Das Stream & Spin Bundle von Sonoro besteht aus dem Plattenspieler Primus und dem All-in-one-Audiosystem Platinum. Es vereint damit Tradition und Moderne und ist die perfekte Lösung für anspruchsvolle Musikliebhaber.
© Sonoro
symbolfoto-burmester-direct-to-disc
27

27. Preis: Burmester Exklusive Direktschnitt-Schallplatte(Wert: 800 Euro)

Burmesters exklusive Direct-to-Disc-Schall­platte wird bei der Aufnahme ohne digitale Zwischenschritte direkt auf eine Lackplatte geschnitten – das macht diese Platte zu einem wertvollen Sammlerstück für echte Analogfans.
© Burmester
focal-headphones-kopfhoerer-bathys-black-schwarz-noir
28

28. Preis: Focal Bathys (Wert: 800 Euro)

Der Bluetooth-Kopfhörer mit 40-mm-Treibern und aktiver Geräuschunterdrückung ermöglicht ein intensives Hör­erlebnis. 30 Stunden Akkulauf­zeit im Bluetooth-Modus, USB-DAC-Option für höchste Audioqualität bis 192 kHz, leicht und bequem für unterwegs.
© Focal
bower-and-wilkins-px8-noise-cancelling-headphones-kopfhoerer
29

29. Preis: Bowers & Wilkin Px8 (Wert: 700 Euro)

Der Over-Ear-Kopfhörer bietet kabellosen HiRes-Sound und eine effiziente Geräuschunter­drückung. Mit aptX und USB-Anschluss liefert er detaillierte Klänge. Für angenehmen Sitz sorgen Nappaleder und ­Polster aus Memory-­Foam. Die Akku­laufzeit beträgt 30 Stunden.
© Bowers & Wilkins
beyerdynamic-kopfhoerer-headphones-aventho-300
30

30. Preis: Beyerdynamic Aventho 300 (Wert: 400 Euro)

Er hat, was ein luxuriöser Bluetooth-Kopfhörer braucht: Stellar-45-Studio-Treiber, Dolby Atmos und Headtracking, ANC- und Transparenz-Funktion, XXL-Laufzeit (bis zu 50 Stunden), aptX Lossless, LE Audio – made in Germany!
© Beyerdynamic
sony-ult-field-7-bluetooth-speaker-lautsprecher
31

31. Preis: Sony ULT FIELD 7 (Wert: 400 Euro)

Der tragbare Lautsprecher mit wasser- und staubdichtem Gehäuse sowie 30 Stunden Akkulaufzeit liefert kraftvollen Klang mit beeindruckenden Bässen im kompakten Design.
© Sony
denon-perl-pro-still-01
32

32. + 33. Preis: Denon PerL + PerL Pro (Wert : 320 / 200 Euro)

Der PerL bietet personalisierten Sound, ANC und 6 Stunden Laufzeit. Der PerL Pro kann dazu noch mit Features wie aptX Lossless, Dirac Virtuo und adaptivem Noise Cancelling aufwarten.
© Denon
sennheiser-hd-620s-kopfhoerer-headphones
33

34. Preis: Senheiser HD 620S (Wert: 350 euro)

Der geschlossene Kopfhörer zaubert selbst in lauter Um­gebung ein ablenkungsfreies und dennoch offenes Klangbild von höchster Natür­lich­keit! Dank 150 Ohm Impedanz und hohem Wirkungsgrad harmoniert er mit jeder Quelle.
© Sennheiser