Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Jetzt teilnehmen und Preise gewinnen!

Leserwahl AUDIO+stereoplay 2026: Das können Sie gewinnen

Küren Sie Ihre Favoriten des Jahres. Nehmen Sie an der Leserwahl 2026 der AUDIO+stereoplay teil und gewinnen Sie mit etwas Glück einen unserer Preise im Gesamtwert von 100.000 Euro!

Autoren: Christian Möller und Klaus Laumann • 7.11.2025

High End Stereo Vollverstärker mit separatem Netzteil: Der RG10 Mk5 Reference HD Master S.
1

1. Preis: Symphonic Line RG10 MK5 Reference HD Master S (Wert: 23.000 Euro)

Rolf Gemein, Gründer/Inhaber von Symphonic Line, HiFi-Urgestein und Mitbegründer der High End, der Norddeutschen HiFi-Tage und der AAA, musikbegeisterter High-Ender der ersten Stunde, trägt mit einer großzügigen Spende den Hauptgewinn zur Leserwahl 2026 bei: das Topmodell „Master S“ der „RG10“-Vollverstärker, für 2026 mit vergrößertem Mumetall-Trafo, inkl. Topkabel und Stromaufbereitung. Gemeins Vorführungen und seine einzeln hergestellten Verstärker sind legendär, aufgrund der besonderen Live-Haftigkeit, Dreidimensionalität und natürliche, fassbaren Klangkörper. Jedes Gerät wird von ihm selbst feinabgestimmt.

© Symphonic Line
Die Capello 80 ist ein 2,5-Wege-Bassreflex-Standlautsprecher, der sich durch seine ausgeklügelte Bassanpassung auszeichnet.
2

2. Preis: Gauder Akustik Capello 80 Double Vision (Wert: 12.000 Euro)

Ein hochwertiger Standlautsprecher, der mit präziser Klangwiedergabe beeindruckt. Einzigartig ist das Bass-Management, das durch Brücken und Module auf die Raumanforderungen abgestimmt werden kann. Der Gewinner hat nicht nur freie Farbwahl, sondern erhält auch die getunte Variante mit Double-Vision-Option für noch feineren Klang.

© Gauder Akustik
Der schlanke 3-Wege-Standlautsprecher verfügt über eine D'Appolito-Anordnung der Mittel- und Hochtöner.
3

3. Preis: T+A Pulsar S 130 (Wert: 5500 Euro)

Diese Standbox vereint stilvolle „klassische Moderne“ mit audiophiler Technik: Zwei 150-mm-Tieftöner arbeiten im Bassreflexsystem. Das liefert erstaunliches Fundament, trotz moderater Maße. Mittel- und Hochtöner profitieren vom Symmetric Directivity System für präzise Klangbühne und reduzierte Raumreflexionen. Die Magnesiumkalotte geht bis 40 kHz und die Star-Stabilizer-Chassis eliminieren Resonanzen – klarer, offener Klang mit feiner Staffelung.

© T+A
Ortofon MC90X
4

4 Preis: Ortofon MC 90X (Wert: 5.000 Euro)

Dieser edle Tonabnehmer ist die Neuinterpretation eines Klassikers. Aufbauend auf der bahnbrechenden Technologie des MC A90 verfügt der MC 90X über eine Edelstahlstruktur, die mittels Selektivem Laserschmelzen (SLM) gefertigt wird. Zudem beinhaltet er das Feldstabilisierungselement, Breitbanddämpfung, Ortofon Replicant 100 Diamond Stylus und neu entwickelte firmeneigene Ortofon-Gummidämpfer.

© Ortofon
AVM AS 30.3
5

5. Preis AVM AS 30.3 (Wert: 3.600 Euro)

Der kompakte Vollverstärker liefert kräftige 2 × 125 W an 4 Ω und bringt eine elegante Aluminiumausführung samt OLED-Display mit. Dank der integrierten X-Stream Engine unterstützt er HiRes-Streaming, Internetradio, AirPlay 2 sowie HDMI-ARC. Neben analogen Line- und digitalen Eingängen trumpft er mit Phono MM/MC und Bluetooth auf – ideal für moderne HiFi-Systeme mit Anspruch.

© AVM
Diese Kombi aus Plattenspieler und Lautsprechern bietet ein hochwertiges Audioerlebnis. Der SL-40CBT überzeugt mit kernlosem Direktantrieb, integriertem Phono-Vorverstärker und Bluetooth-Streaming. Die SC-CX700-Lautsprecher liefern kraftvollen Stereo
6

6 Preis: Technics SL-40CBT & SC-CX700 Wireless (Wert: 3.300 Euro)

Diese Kombi aus Plattenspieler und Lautsprechern bietet ein hochwertiges Audioerlebnis. Der SL-40CBT überzeugt mit kernlosem Direktantrieb, integriertem Phono-Vorverstärker und Bluetooth-Streaming. Die SC-CX700-Lautsprecher liefern kraftvollen Stereo-Sound mit 200 Watt Leistung und intelligenter Klangoptimierung durch JENO Engine und SpaceTune. Vinyl-Fans werden ihre Freude haben.
© Technics
Canton Smart Vento 3 S2 & Smart Connect 5.1 S2
7

7.Preis: Canton Smart Vento 3 S2 & Smart Connect 5.1 S2 (Wert: 3.300 Euro)

Hier gibt es eine Kombination aus aktiver Kompaktbox und Multiroom-Streamer. Die Vento bringt titangraphitbeschichtete Treiber und 350 Watt Class-D-Leistung je Seite, dazu aptX-Bluetooth, USB-XMOS, XLR- und digitale Eingänge. Der Connect erlaubt Dolby Atmos, 24 Bit/96 kHz Multiroom, AirPlay 2/Chromecast/Spotify Connect, HDMI eARC und dient auch als DAC für bestehende Anlagen.

© Canton
Cayin Jazz 90
8

8. Preis: Cayin Jazz 90 (Wert: 3.000 Euro)

Röhrenfans aufgepasst! Hier können Sie einen Röhrenvollverstärker gewinnen, der auch an weniger effizienten Boxen stabil spielt. Der Jazz 90 verbindet kraftvollen Klang mit cooler Retro-Ästhetik: Vier legendäre KT88-Endröhren liefern solide 2 × 50 Watt Ausgangsleistung (im Triodenmodus 2 × 28 W). Mit Eingängen wie Phono MM und Bluetooth ist er so modern wie vielseitig aufgestellt. Die analogen VU-Meter dienen auch der Bias-Kontrolle.

© Cayin
Nubert nuVero nova 9
9

9 Preis: Nubert nuVero nova 9 + Stative (Wert: 2.700 Euro)

Mit dieser Box bekommen Sie einen kompakten High-End-Passivlautsprecher, der einen erdigen Tiefbass bis hinunter zu 35 Hz liefert. Und das in einem 54 × 23 × 36-cm-Gehäuse. Dank vierlagiger Carbonmembran, Neodymmagneten und NonResonant-Technologie sp
© Nubert
Inklang Ayers Two Passive Plus
10

10. Preis: Inklang Ayers Two Passive Plus (Wert: 2.300 Euro)

Wer einen modernen, feingeistigen Zwei-Wege-Regallaut­sprecher für Räume bis zu einer Größe von 40 m² sucht, liegt hier richtig. Ausgestattet mit einem 182-mm-Langhub-Tieftöner und einem 30-mm-Seidenhochtöner verträgt die Box bis zu 400 Watt Belast­
© Inklang
Dieser Amp liefert satte 155 Watt pro Kanal (an 4 Ω) im Class-A/B-Betrieb, gespeist von einem abgeschirmten Ringkerntransformator. Es gibt analoge XLR- und Cinch-Eingänge sowie HDMI eARC, USB-Audio bis 24 Bit/384 kHz samt DSD-256 und Bluetooth 5.0 mi
11

11. Preis: Cambridge EXA100 (Wert: 2.200 Euro)

Dieser Amp liefert satte 155 Watt pro Kanal (an 4 Ω) im Class-A/B-Betrieb, gespeist von einem abgeschirmten Ringkerntransformator. Es gibt analoge XLR- und Cinch-Eingänge sowie HDMI eARC, USB-Audio bis 24 Bit/384 kHz samt DSD-256 und Bluetooth 5.0 mit aptX HD. Ein Vorverstärker- und Endstufenmodus ist ebenfalls vorhanden.

© Cambridge Audio
Ein echtes Novum: Dieser High-End-Kopfhörer erlaubt dank eines patentierten, rein mechanischen Systems mit einer einzigen 14-Grad-Drehung den Wechsel zwischen geschlossenem und offenem Hörmodus bei nahezu identischer Klangcharakteristik. Gehäuse aus
12

12. Preis: Palma DHS-1 (Wert: 2.200 Euro)

Ein echtes Novum: Dieser High-End-Kopfhörer erlaubt dank eines patentierten, rein mechanischen Systems mit einer einzigen 14-Grad-Drehung den Wechsel zwischen geschlossenem und offenem Hörmodus bei nahezu identischer Klangcharakteristik. Gehäuse aus Sapele-Holz sowie Lammleder-Polster sorgen für Komfort und Wärme. Drei hochwertige Kabel (3,5 mm, 6,3 mm, 4,4 mm symmetrisch) gehören zum Lieferumfang.

© Palma
Das ist ein echter Alleskönner für Klang-Puristen: Teac vereint in diesem Gerät einen DAC, eine Vorstufe und einen Kopfhörerverstärker in einem edlen, vibrationsarmen Gehäuse. Drei Kopfhörer­ausgänge, symmetrische Ein- und Ausgänge sowie Bluetooth si
13

13. Preis: Teac UD-507 (Wert: 1.900 Euro)

Das ist ein echter Alleskönner für Klang-Puristen: Teac vereint in diesem Gerät einen DAC, eine Vorstufe und einen Kopfhörerverstärker in einem edlen, vibrationsarmen Gehäuse. Drei Kopfhörerausgänge, symmetrische Ein- und Ausgänge sowie Bluetooth sind mit an Bord und sorgen für maximale Anschlussflexibilität. Ob am Schreibtisch oder in der HiFi-Kette, hier spielen Präzision, Eleganz und Klangkultur in perfekter Harmonie.

© Teac
Mit mattschwarzer Lackierung und solider 22-mm-MDF-Box samt interner Verstrebung bietet dieses Modell präzisen Tiefton ohne Schnörkel. Das aktive 12-Zoll-Chassis mit vierlagiger Schwingspule und Doppel­ferrit­magnet sorgt zusammen mit seitlichen Pass
14

14. Preis: Velodyne Deep Waves 12 (Wert: 1900 Euro)

Mit mattschwarzer Lackierung und solider 22-mm-MDF-Box samt interner Verstrebung bietet dieses Modell präzisen Tiefton ohne Schnörkel. Das aktive 12-Zoll-Chassis mit vierlagiger Schwingspule und Doppelferritmagnet sorgt zusammen mit seitlichen Passivradiatoren für beeindruckende Hubfähigkeit. Eine leistungsstarke Class-D-Endstufe liefert saubere Dynamik. Per App lassen sich Filter, Phase und EQ anpassen.

© Velodyne
Schwebendes Subchassis, doppelt entkoppelte Füße und ein fotosensor-gesteuerter Motor sorgen für souveräne Laufruhe. Der Carbonarm  eliminiert Resonanzen, das montierte MM-System liefert feine Dynamik.  Vinylgenuss mit Stil!
15

15. Preis: Argon Audio TT Signature (Wert: 1.700 Euro)

Schwebendes Subchassis, doppelt entkoppelte Füße und ein fotosensor-gesteuerter Motor sorgen für souveräne Laufruhe. Der Carbonarm eliminiert Resonanzen, das montierte MM-System liefert feine Dynamik. Vinylgenuss mit Stil!

© Argon Audio
Mit High-End-Filter, analoger Klang­bearbeitung und einer Ausgangsleistung von bis zu 5700 Milliwatt liefert dieser portable Klangmotor auch unterwegs echtes Studio-Feeling. Hinzu kommen Bluetooth mit Lossless-Codec sowie ein Akku.
16

16. Preis: ifi iDSD Valkyrie (Wert: 1.700 Euro)

Mit High-End-Filter, analoger Klang­bearbeitung und einer Ausgangsleistung von bis zu 5700 Milliwatt liefert dieser portable Klangmotor auch unterwegs echtes Studio-Feeling. Hinzu kommen Bluetooth mit Lossless-Codec sowie ein Akku.
© iFi
Mit dieser 3-Wege-Standbox gelingt ein Quantensprung: Der 12-Zoll-Tieftöner mit Tri-Wave-Aufhängung liefert druckvollen Bass. Der 7-Zoll-Mitteltöner mit UHVC-Technologie liefert Natürlichkeit und  der Kalottenhochtöner Brillanz.
17

17. Preis: Indiana Line Utah 8 (Wert: 1.700 Euro)

Mit dieser 3-Wege-Standbox gelingt ein Quantensprung: Der 12-Zoll-Tieftöner mit Tri-Wave-Aufhängung liefert druckvollen Bass. Der 7-Zoll-Mitteltöner mit UHVC-Technologie liefert Natürlichkeit und der Kalottenhochtöner Brillanz.

© Indiana Line
Kompakt, elegant und audiophil: Der Vollverstärker begeistert mit Class-AB-Power (33 W/4 Ω), einem Premium-ESS-Wandler für feine Klangtreue sowie USB (32 Bit/384 kHz PCM), Bluetooth aptX HD, HDMI ARC und TFT-Display.
18

18. Preis: Rotel DX-5 (Wert: 1.500 Euro)

Kompakt, elegant und audiophil: Der Vollverstärker begeistert mit Class-AB-Power (33 W/4 Ω), einem Premium-ESS-Wandler für feine Klangtreue sowie USB (32 Bit/384 kHz PCM), Bluetooth aptX HD, HDMI ARC und TFT-Display.
© Rotel
Mit Bässen bis 23 Hz, einem Silk-Compound-Hochtöner für glasklare Höhen bis 43 kHz und einer amplituden- und phasenoptimierten Frequenzweiche inklusive Bi-Wiring/Bi-Amping-Terminal liefert diese Box souveränen HiFi-Sound.
19

19. Preis: Heco In Vita 9 (Wert: 1.500 Euro)

Mit Bässen bis 23 Hz, einem Silk-Compound-Hochtöner für glasklare Höhen bis 43 kHz und einer amplituden- und phasenoptimierten Frequenzweiche inklusive Bi-Wiring/Bi-Amping-Terminal liefert diese Box souveränen HiFi-Sound.
© Heco
Elegantes Möbelstück und akustischer Feingeist: Das Regal kombiniert massives Edelstahl und Sandwichböden mit cleveren Fräsungen zur Resonanzoptimierung – für straffe Bässe und exaktes Timing.
20

20. Preis Bauer Audio regal (Wert: 1.200 Euro)

Elegantes Möbelstück und akustischer Feingeist: Das Regal kombiniert massives Edelstahl und Sandwichböden mit cleveren Fräsungen zur Resonanzoptimierung – für straffe Bässe und exaktes Timing.
© Baueer Audio
Mit diesem Vinyldreher erleben Sie echten High-End-Vinylgenuss: Ein resonanzoptimiertes MDF-Chassis mit Stahlboden, 20-mm-Acrylteller und Präzisionslager plus der neue T1-Tonarm und MM-System N1 aus eigenem Haus!
21

21. Preis Clearaudio Compass (Wert: 1.200 Euro)

Mit diesem Vinyldreher erleben Sie echten High-End-Vinylgenuss: Ein resonanzoptimiertes MDF-Chassis mit Stahlboden, 20-mm-Acrylteller und Präzisionslager plus der neue T1-Tonarm und MM-System N1 aus eigenem Haus!
© Clearaudio
Kompaktes Stereo-All-in-One mit üppiger Ausstattung: Fünf Class-D-Endstufen inklusive Subwoofer-Support liefern satten Klang. Ergänzt durch Bluetooth, AirPlay, Google Cast, HDMI ARC und Smarthome-Integration. Stil plus Sound – ganz cool.
22

22. Preis Sonoro Avaton (Wert: 1.200 Euro)

Kompaktes Stereo-All-in-One mit üppiger Ausstattung: Fünf Class-D-Endstufen inklusive Subwoofer-Support liefern satten Klang. Ergänzt durch Bluetooth, AirPlay, Google Cast, HDMI ARC und Smarthome-Integration. Stil plus Sound – ganz cool.
© Sonoro
Der Riementriebler begeistert mit satiniertem Acryl-Plattenteller, elektronischer Geschwindigkeitswahl, einem Karbon/Alu-Tonarm mit MM-Tonabnehmer sowie echter symmetrischer Verkabelung!
23

23. Preis Pro-Ject X1 B Walnuss (Wert: 1.100 Euro)

Der Riementriebler begeistert mit satiniertem Acryl-Plattenteller, elektronischer Geschwindigkeitswahl, einem Karbon/Alu-Tonarm mit MM-Tonabnehmer sowie echter symmetrischer Verkabelung!
© Pro-Ject
Offen oder geschlossen, Sie haben die Wahl. Beide Kopfhörer kommen mit neuester Tesla-45-Technologie. Kompromisslose Studioqualität: sattes Fundament im geschlossenen Modell, luftige Räumlichkeit im offenen.
24

24./25. Preis Beyerdynamic DT 1990 PRO MK II & DT 1770 PRO MK II (Wert: 1.100 Euro)

Offen oder geschlossen, Sie haben die Wahl. Beide Kopfhörer kommen mit neuester Tesla-45-Technologie. Kompromisslose Studioqualität: sattes Fundament im geschlossenen Modell, luftige Räumlichkeit im offenen.
© Beyerdynamic
Mini-Format, Maxi-Klang: Dieses Kleinod zaubert verblüffend natürliche Dynamik und Präzision in jede Note. Sabre-DAC und Femto-Clock sorgen für audiophile Feinarbeit, ein USB-Kabel liegt gleich bei. High-End zum Loslegen!
25

26. Preis Lindemann Limetree USB DAC inkl. USB-Kabel (Wert: 1.000 Euro)

Mini-Format, Maxi-Klang: Dieses Kleinod zaubert verblüffend natürliche Dynamik und Präzision in jede Note. Sabre-DAC und Femto-Clock sorgen für audiophile Feinarbeit, ein USB-Kabel liegt gleich bei. High-End zum Loslegen!
© Lindemann Audio
Edles Klang-Trio für Schreibtisch und Gaming: zwei Paar stylische Desktop-Boxen mit Award, ein smarter DAC mit Doppel-USB-C-Mix und eine kompakte Soundbar, die akustisch wie optisch groß aufspielt. Ein Paket, das viel Audiofreude verspricht.
26

27. Preis Creative Pebble Nova, Katana V2X, Sound Blaster G8 (Wert: 1.020 Euro)

Edles Klang-Trio für Schreibtisch und Gaming: zwei Paar stylische Desktop-Boxen mit Award, ein smarter DAC mit Doppel-USB-C-Mix und eine kompakte Soundbar, die akustisch wie optisch groß aufspielt. Ein Paket, das viel Audiofreude verspricht.
© Creative
Ein kompaktes Heimkino-System mit 720 Watt Gesamtmusikleistung, kabellosen Aktiv-Satelliten und Subwoofer sowie einem HDMI-eARC-Dongle. Unterstützt Dolby Atmos, Dolby TrueHD & Co., Plug-&-Play-Installation ohne Technikwissen.
27

28. Preis Loewe We.BOOST (Wert: 1.000 Euro)

Ein kompaktes Heimkino-System mit 720 Watt Gesamtmusikleistung, kabellosen Aktiv-Satelliten und Subwoofer sowie einem HDMI-eARC-Dongle. Unterstützt Dolby Atmos, Dolby TrueHD & Co., Plug-&-Play-Installation ohne Technikwissen.
© Loewe
Mit sieben Class-D-Endstufen (125 W an 8 Ω), sechs HDMI-Eingängen (+ 2 Ausgänge) inkl. 3 × 8K/4K 120 Hz, Dolby Atmos & DTS:X sowie AirPlay/Chromecast/Bluetooth bietet dieser AV-Receiver modernes Heimkino-Feeling inkl. Einmessung.
28

29. Preis JBL MA7100HP (Wert: 1.000 Euro)

Mit sieben Class-D-Endstufen (125 W an 8 Ω), sechs HDMI-Eingängen (+ 2 Ausgänge) inkl. 3 × 8K/4K 120 Hz, Dolby Atmos & DTS:X sowie AirPlay/Chromecast/Bluetooth bietet dieser AV-Receiver modernes Heimkino-Feeling inkl. Einmessung.
© JBL
Ein Klang-Upgrade mit Anspruch: Das Netzkabel bietet aktive Geräuschunterdrückung, eliminiert EMI/RFI über Phase, Neutralleiter und Erde, setzt auf symmetrische Leitergeometrie, hochreines OFHC-Kupfer und Luft-Dielektrikum.
29

30. Preis SilentPower SupaQuasar Netzkabel (Wert: 900 Euro)

Ein Klang-Upgrade mit Anspruch: Das Netzkabel bietet aktive Geräuschunterdrückung, eliminiert EMI/RFI über Phase, Neutralleiter und Erde, setzt auf symmetrische Leitergeometrie, hochreines OFHC-Kupfer und Luft-Dielektrikum.
© Silent Power
Satter Sound und smarte Vielfalt: Der portable WLAN-Speaker bietet hochauflösenden Stereoklang und versteht sich mit Spotify, TIDAL, AirPlay 2, Google Cast und Bluetooth. Elegantes Design, starke Leistung.
30

31. Preis Teufel Motiv XL (Wert: 900 Euro)

Satter Sound und smarte Vielfalt: Der portable WLAN-Speaker bietet hochauflösenden Stereoklang und versteht sich mit Spotify, TIDAL, AirPlay 2, Google Cast und Bluetooth. Elegantes Design, starke Leistung.
© Teufel
Ein Paket, vier Topmodelle. Die besten Shokz-Kopfhörer für alle Fälle. Sie bekommen die OpenDots ONE, die OpenRun Pro 2, die OpenSwim Pro und die OpenFit 2+. Damit sind Sie stets sportlich und sicher unterwegs.
31

32. Preis Shokz Flagship Collection (Wert: 800 Euro)

Ein Paket, vier Topmodelle. Die besten Shokz-Kopfhörer für alle Fälle. Sie bekommen die OpenDots ONE, die OpenRun Pro 2, die OpenSwim Pro und die OpenFit 2+. Damit sind Sie stets sportlich und sicher unterwegs.
© Shokz
Leicht verlegbares rundes Spitzenkabel mit 6 mm und dunkelblauem PU-Mantel, kreuzverschalt mit 2 × 3 Litzen aus OFCu (2,85 mm²). BFA-Bananenstecker bereits vormontiert, sehr niedriger Widerstand (14,2 mΩ/m).
32

33. Preis HMS Al Cinema (Wert: 780 Euro)

Leicht verlegbares rundes Spitzenkabel mit 6 mm und dunkelblauem PU-Mantel, kreuzverschalt mit 2 × 3 Litzen aus OFCu (2,85 mm²). BFA-Bananenstecker bereits vormontiert, sehr niedriger Widerstand (14,2 mΩ/m).
© HMS
Burmesters exklusive Direct-to-Disc-Schallplatte wird bei der Aufnahme ohne digitale Zwischenschritte direkt auf eine Lackplatte geschnitten – das macht die Platte zu einem wertvollen Sammlerstück.
33

34. Preis Burmester Exklusive Direktschnitt-Schallplatte (Wert: 777 Euro)

Burmesters exklusive Direct-to-Disc-Schallplatte wird bei der Aufnahme ohne digitale Zwischenschritte direkt auf eine Lackplatte geschnitten – das macht die Platte zu einem wertvollen Sammlerstück.
© Burmester
Feinste Flächenstrahler-Technik und kabellose Freiheit: Die ultradünne Folienmembran liefert Klang wie aus dem Elektrostat-Lager. Bluetooth 5.4 mit Snapdragon Sound und Hi-Res-Zertifikat sowie satte 80 Stunden Akku-Laufzeit.
34

35. Preis Edifier Stax Spirit S5 (Wert: 500 Euro)

Feinste Flächenstrahler-Technik und kabellose Freiheit: Die ultradünne Folienmembran liefert Klang wie aus dem Elektrostat-Lager. Bluetooth 5.4 mit Snapdragon Sound und Hi-Res-Zertifikat sowie satte 80 Stunden Akku-Laufzeit.
© Edifier
Hohe Auflösung, neutraler Klang, extralange Akkulaufzeit, leistungsstarke adaptive Geräuschunterdrückung – und all das natürlich ohne Kabel. Zusammen mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB-C-Dongle lässt sich audiophiler Klang in herausragender Qual
35

36. Preis Sennheiser HDB 630 (Wert: 500 Euro)

Hohe Auflösung, neutraler Klang, extralange Akkulaufzeit, leistungsstarke adaptive Geräuschunterdrückung – und all das natürlich ohne Kabel. Zusammen mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB-C-Dongle lässt sich audiophiler Klang in herausragender Qualität überall genießen.
© Sennheiser
Mit den Absorberfüßen kommt ein System ins Spiel, das mithilfe der eigens entwickelten CeraGem-Technologie Vibrationen effizient ableitet, bündelt und dämpft, ideal zum Einsatz für Gerätebasen oder Boxen.
36

37. Preis Divine Acoustics Kepler (Wert: 500 Euro)

Mit den Absorberfüßen kommt ein System ins Spiel, das mithilfe der eigens entwickelten CeraGem-Technologie Vibrationen effizient ableitet, bündelt und dämpft, ideal zum Einsatz für Gerätebasen oder Boxen.
© Divine Acoustics
High-End und alltagstauglich zugleich: Der Kopfhörer bringt 3D-Audio samt dynamischem Head-Tracking und verlustfreiem Klang per Bluetooth 5.4 oder USB-C. Dazu kommt adaptive Geräuschunterdrückung, Laufzeit bis 30 Stunden und Multipoint-Verbindung.
37

38. Preis Sonos Ace (Wert: 450 Euro)

High-End und alltagstauglich zugleich: Der Kopfhörer bringt 3D-Audio samt dynamischem Head-Tracking und verlustfreiem Klang per Bluetooth 5.4 oder USB-C. Dazu kommt adaptive Geräuschunterdrückung, Laufzeit bis 30 Stunden und Multipoint-Verbindung.
© Sonos
Der kleine Speaker bietet satten Klang dank kraftvoller Stereoausstattung mit zwei Hochtönern, zwei Bass-Treibern und Passivmembranen. Im Paket ist der On-Ear-Kopfhörer mit bis zu 100 Stunden kabelloser Laufzeit.
38

39. Preis Marshall Middleton & Major V (Wert: 450 Euro)

Der kleine Speaker bietet satten Klang dank kraftvoller Stereoausstattung mit zwei Hochtönern, zwei Bass-Treibern und Passivmembranen. Im Paket ist der On-Ear-Kopfhörer mit bis zu 100 Stunden kabelloser Laufzeit.
© Marshall
Kabelloser Over-Ear mit klarer Mission: 40 Stunden ununterbrochene Musikwiedergabe und rasante Schnellladung (15 Min. laden = 14 h Laufzeit). Graphenbeschichtete 40-mm-Treiber liefern Topklang mit sauberem Bass und feinen Höhen.
39

40. Preis Philips Fidelio L4 (Wert: 350 Euro)

Kabelloser Over-Ear mit klarer Mission: 40 Stunden ununterbrochene Musikwiedergabe und rasante Schnellladung (15 Min. laden = 14 h Laufzeit). Graphenbeschichtete 40-mm-Treiber liefern Topklang mit sauberem Bass und feinen Höhen.
© Philips
Mit magnetostatischem Treiber der 4. Generation liefert dieser Kopfhörer feinst aufgelöste Mitten, straffe Tieftonimpulse und eine weitläufige Klangbühne bei halboffener Bauweise. Er ist zudem komfortabel in der Anwendung mit wechselbarem Kabel, wahl
40

41. Preis Fostex T50RPmk4 (Wert: 314 Euro)

Mit magnetostatischem Treiber der 4. Generation liefert dieser Kopfhörer feinst aufgelöste Mitten, straffe Tieftonimpulse und eine weitläufige Klangbühne bei halboffener Bauweise. Er ist zudem komfortabel in der Anwendung mit wechselbarem Kabel, wahlweise links oder rechts.
© Fostex