MWC 2017
LG G6 im Hands-On
LG hat sein neues Flaggschiff G6 auf dem MWC 2017 vorgestellt. connect hatte vor Ort Gelegenheit, das Smartphone genauer anzusehen.

LG G6: Display
Zum TestDas LG G6 hat ein großes 5,7-Zoll-Display. Durch den schmalen Rand um das Display ist das Smartphone dennoch kompakt.

LG G6: USB-C-Anschluss
Zum TestGeladen wird es über den USB-C-Anschluss an der Unterseite.

LG G6: Frontkamera
Zum TestÜbe dem Display ist ein schmaler Rand, dort befindet sich die 5-MP-Frontkamera mit 100-Grad-Weitwinkel.

LG G6: Rückseite
Zum TestAuf der Rückseite prangt eine Dual-Kamera mit zwei 13-MP-Sensoren, darunter befindet sich der Fingerabdrucksensor.

LG G6: Benutzeroberfläche
Zum TestDie Ecken des Displays sind abgerundet, LG hat die Oberfläche UX 6.0 entsprechend angepasst.

LG G6: Spielesammlung
Zum TestAuf dem Testgerät waren schon einige Spiele vorinstalliert.

LG G6: Testbilder
Zum TestAuch Testbilder gab es zu sehen, die etwa das quadratische Format für Instagram und die Filter für Food-Fotografie demonstrieren.

LG G6: Apps
Zum TestDie üblichen Apps wie Kalender, Kontakte, Email und eine Health-App sind ebenfalls drauf.

LG G6: Dateimanager
Zum TestAuch ein Dateimanager ist an Bord, sowie weitere Verwaltungs-Apps.

LG G6: Speicher
Zum TestDas LG G6 kommt mit 32 GB internem Speicher, der aber per Micro-SD-Karte erweiterbar ist.

LG G6: Akku
Zum TestDer Akku des LG G6 fasst 3.300 mAh.

LG G6: Always-On-Display
Zum TestDie Funktion Always-On-Display zeigt auch bei deaktiviertem Display die Uhrzeit an.

LG G6: Kamera
Zum TestFür Fotos kann man verschiedene Seitenverhältnisse einstellen, auch quadratisch.

LG G6: Kamera
Zum TestDie Hauptkamera hat ein Sichtfeld von 125 Grad.

LG G6: Speicherverwaltung
Zum TestEine Übersicht verrät, wie viel Speicherplatz intern und auf der SD-Karte frei ist.

LG G6: Icons vergrößern
Zum TestMan kann die Größe der Icons auf dem Bildschirm bequem an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

LG G6: Verarbeitung
Zum TestDas LG G6 ist toll verarbeitet und liegt gut in der Hand. Das schicke Gehäuse besteht aus Glas und ist mit einem Metallrahmen eingefasst.