Marantz BD7004

1
Der Marantz BD7004

2
Der BD7004 zeigt typische Gehäusedetails wie die symmetrisch aufgebauten Knöpfe links und rechts der wuchtig wirkenden Disc-Lade. Deren Abschlussleiste vorn ist federnd gelagert und soll Vibrationen vom Gehäuse entkoppeln.

3
Bis hin zur einfachen Video-Cinch-Ausgangsbuchse haben alle Audio- und Video-Schnittstellen des Marantz vergoldete Kontakte. Über den RS-232-Anschluss lässt sich der Player in ein Steuerungsnetzwerk integrieren.

4
Die Kurven für Farb- und Helligkeitsauflösung über HDMI nehmen bei der DVD-Wiedergabe (SD) zu feinen Details hin gleichmäßig ab. Das spricht weniger für unscharfe Bilder als eher für eine harmonische Bildabstimmung.