Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Tokyo Game Show 2011

Messehighlights: Neue Spiele für Smartphones

Die Tokyo Game Show ist eine der großen internationalen Messen der Spieleindustrie. In diesem Jahr wurde deutlich, wie wichtig Handys und Smartphones für die die Branche mittlerweile sind. Wir haben die wichtigsten Ankündigungen für Android & Co. zusammengefasst.

Autor: Andreas Seeger • 20.9.2011

Final Fantasy: Legends
1

Final Fantasy: Legends

Branchenschwergewicht Square Enix hat in Tokyo mehrere neue Spiele für das Android-System angekündigt. Dazu gehört auch ein Ableger der grandiosen Rollenspiel-Saga Final Fantasy, der 2012 unter dem Namen Final Fantasy: Legends auf Android-Telefone kommen soll. An die Grafikpracht der PC-Version wird es aber nicht heran kommen. Oben ist ein Screenshot von Final Fantasy XIV zu sehen.

© Anbieter
Chrono Trigger
2

Chrono Trigger

Ein weiterer Leckerbissen ist der Rollenspiel-Klassiker Chrono Trigger, der 1995 erstmals auf dem Super Nintendo System (SNES) veröffentlicht wurde. Danach folgten zahlreiche Versionen, unter anderem für Nintendos Wii-Konsole. Im nächsten Jahr kämpft der Rotschopf auf dem Android-System.

© Anbieter
Demons Score
3

Demons Score

Demons Score wird ebenfalls gerade von Square Enix entwickelt. Bisher ist nur bekannt, dass das Action-Rollenspiel im nächsten Jahr für iOS und Android herauskommen soll und auf der Unreal-3-Plattform aufsetzt. Das verspricht eine fesselnde Grafikpracht

© Anbieter
Square Enix Market
4

Square Enix Market

Die Spiele will Square Enix in einer eigenen Download-Plattform anbieten, ähnlich wie der Amazon Appstore. Ende 2011 soll der Square Enix Market veröffentlicht werden - aber zunächst nur im spieleverrückten Japan.

© Anbieter
Playstation Vita
5

Playstation Vita

Bei Sony stand die neue tragbare Konsole Playstation Vita im Zentrum der Aufmerksamkeit. Auf der Pressekonferenz im Rahmen der Tokyo Game Show gab der japanische Elektronikriese bekannt, dass normale Android Spiele sehr einfach an die PS Vita anpassbar sein werden.

© Hersteller
image.jpg
6

Sony und Android

Die Konsole, auf der ein Android-Derivat als Betriebssystem installiert ist, wird also auch Spiele unterstützen, die für Android-Smartphones wie das Sony Ericsson Xperia Play veröffentlicht werden. Auf der Tokyo Game Show demonstrierte Sony die Interoperabilität der Plattformen.

© Sony Ericsson
image.jpg
7

Playstation Vita

In Japan wird die PS Vita am 17. Dezember zusammen mit 26 Titeln in den Handel kommen, dazu gehören Street Fighter X Tekken, Final Fantasy X HD, Metal Gear Solid HD Collection, Zone of the Enders HD Collection, Lumines, Ninja Gaiden Sigma und...

© Archiv
image.jpg
8

Uncharted: Golden Abyss

...der Uncharted-Ableger Golden Abyss. Die Uncharted-Reihe um den Abenteurer Nathan Drake gehört zuden erfolgreichsten Spiele für die Playstation 3. Vielleicht wandert der PS-Vita-Ableger auch auf die Xperia-Reihe von Sony Ericsson?

© Archiv
image.jpg
9

FIFA 12

Electronic Arts hatte nicht viele Neuheiten für Smartphone-Besitzer im Gepäck. Nur soviel: die populäre Fussball-Simulation FIFA kommt in Version 12 "bald" für iOS-Geräte, also iPhone und iPad. Der Anbieter verspricht ultrarealistische Animationen und eine beeindruckende Grafik.

© Archiv
image.jpg
10

Cowboy Guns

Darüber hinaus kündigte der EA-Ableger Chillingo drei neue Games für iPhone und iPad an. Dazu gehören das Wildwest-Abenteuer Cowboy Guns...

© Archiv
image.jpg
11

Flick Champions

...die Sport-Sammlung Flick Champions...

© Archiv
image.jpg
12

Hunger Calls

Und die witzige Restaurant-Simulation Hunger Calls. Alle drei Spiele sind seit dem 15. September im App Store erhältlich.

© Archiv
Tetris Android
13

Tetris

Ein Schmankerl hatte Electronic Arts noch für Android-Nutzer parat: Tetris, eines der ältesten und beliebtesten Computerspiele überhaupt, steht kostenlos im Android Market zum Download bereit. Das Spiel wird über Werbung finanziert, die Banner während des Spiels eingeblendet.

© Anbieter
image.jpg
14

Nintendo

Nintendo war auf der Tokyo Game Show gar nicht vertreten, aber trotzdem ein wichtiges Gesprächsthema. Viele Publisher zeigten Spiele für die tragbare Konsole 3DS und Nintendo-Chef Satoru Iwata erklärte im Vorfeld der Messe, dass sein Unternehmen keinesfalls vorhabe, Spiele für Smartphones zu entwickeln. Damit würde man keine Gewinne machen, sondern nur dem eigenen Ökosystem aus Hard- und Software schaden.

© Nintendo
image.jpg
15

Capcom: Street Fighter

Ganz anders der Branchenriese Capcom, der die Freunde digitaler Retro-Prügeleien mit der Street Fighter 2 Collection beglückte.

© Archiv