Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Home connect

Messergebnisse DSL- und Festnetztest 2015

In der Galerie zeigen wir Ihnen die detaillierten Messergebnisse des DSL- und Festnetztest 2015 von connect.

Autor: Hannes Rügheimer • 1.7.2015

1&1
1

Reaktionszeit bei Downloads

1&1 überzeugt gleichermaßen bei Sprache wie Daten. Der Anbieter (blaue Linie unten) liefert unter anderem die schnellste Reaktionszeit (16 Millisekunden) bei Downloads mit parallelem Upload.

© Zafaco
Telekom
2

Sprachlaufzeiten

Die Sprachlaufzeiten vom und zum eigenen Mobilfunknetz sind bei der Telekom (magenta Linie) mit rund 200 Millisekunden erfreulich kurz. Mitbewerber brauchen bis zu 320 Millisekunden.

© Zafaco
O2/ Telefonica
3

Web-TV

O2/Telefonica (dunkelblaue Linie) bietet seinen Kunden ungestörten Web-TV-Genuss - hier zum Beispiel durch selten und nur kurz einfrierende Standbilder (Rebuffering) bei Amazon Prime HD.

© Zafaco
Vodafone
4

Auflösung von DNS-Anfragen

Die Auflösung von DNS-Anfragen zu Suchmaschinen wie Google dauert bei Vodafone (rote Kurve) am längsten. In 17,25 Prozent der Fälle braucht der Anbieter für alle 25 Webseiten mehr als 25 Millisekunden.

© Zafaco
Kabel Deutschland
5

Auflösungszeit für Referenzseiten

Die Auflösungszeit für die ETSI-Keppler-Referenzseiten ist bei Kabel Deutschland (orange Linie) mit häufig über 45 Millisekunden sehr hoch. Die besten Kandidaten schaffen dies in 5 Millisekunden.

© Zafaco
Unitymedia
6

Antwortzeiten eines HD-Videos

Deutlich ist bei Unitymedia (grüne Kurve) der Anstieg der hier gemessenen Antwortzeiten eines HD-Videos aus dem Dienst Videoload in den Abendstunden ab etwa 16 Uhr zu erkennen.

© Zafaco
EWE
7

Auflösung von Webadressen per DNS

Auch die Auflösung von Webadressen per DNS schafft EWE (gelbe Linie) am schnellsten - in durchschnittlich 8 Millisekunden.

© Zafaco
M-Net
8

Verbindungsaufbauzeiten

Selbst unter Datenlast gelingen M-Net (hellblaue Linie) schnelle Verbindungsaufbauzeiten für Sprachtelefonate im eigenen Netz.

© Zafaco
Net Cologne
9

Sprachqualität

Net Cologne (schwarz) zeigt schlechte und stark schwankende Werte für die Sprachqualität (MOS) bei Verbindungen zum Mobilfunk.

© Zafaco
1&1
10

Start der Videowiedergabe

Auf den Start der Videowiedergabe warten 1&1-Kunden (blaue Linie) knapp 2 Sekunden, M-Net- und Net-Cologne-Nutzer fast 3 Sekunden.

© Zafaco
Vodafone
11

"Rebuffering"-Zeiten

Bei den "Rebuffering"-Zeiten schneidet Vodafone (rote Linie) am besten und Net Cologne (schwarze Linie) am schlechtesten ab.

© Zafaco