Navi-App vs. OEM-System
Navigationssysteme im Vergleich
Welches Navigationssystem kommt am Schnellsten ans Ziel? In der Bildergalerie stellen wir verschiedene Navi-Apps und fest verbaute OEM-Systeme gegenüber.

Apple: Karten
Die Karten-App von Apple kann mit einer recht genauen Ankunftsprognose sowie schneller Fahrzeit im Test punkten.
Vor allem auf dem zweiten Routenabschnitt von Frankfurt nach Würzburg mit seinem hohen Stauaufkommen konnte Apple glänzen und schaffte die kürzeste Fahrzeit sowie die effizienteste Stauumfahrung auf dieser Etappe. Trotz der Stärken bei der Fahr- und Ankunftszeit bekam Apple allerdings in puncto Handhabung und Displaydarstellung einen Dämpfer von den Testern verpasst.
Insgesamt musste sich Apple trotz guter Stauumfahrung der Konkurrenz von Google geschlagen geben und in der Endabrechnung mit allen Merkmalen auch hinter Tomtom einreihen. Für Apple-Nutzer ist die kostenlose App „Karten“ aber sicher erste Wahl.

Beim Thema Stauumfahrung führt aktuell kein Weg an Google vorbei. Die schnellste Route und die geringste ETA-Abweichung (Estimated time of arrival, voraussichtliche Ankunftszeit) sichern den Testsieg bei den Apps.
Google Maps machte auf der Teststrecke nahezu alles richtig und konnte sich sowohl bei der gefahrenen Zeit als auch bei der Genauigkeit der Ankunftszeit die Pole Position sichern. Die Testfahrer kamen mit der Google-App knapp 26 Minuten schneller an als mit der in dieser Kategorie zweitplatzierten App von Apple.
Auch die Abweichung von nur etwas mehr als einer halben Stunde auf einer 1300 Kilometer langen Strecke ist top. Handhabung und Darstellung sind ebenfalls spitze.

Die Navigon-App landet überrraschend auf dem letzten Platz bei der Fahrzeit.
Eine wirklich dicke Enttäuschung in diesem Vergleichstest war die App von Navigon. Auf den acht Strecken war Navigon Europe gleich dreimal die langsamste Navigations-App und kein einziges Mal die schnellste. Die Konsequenz daraus: Die Bezahl-App lieferte in Summe die längste Fahrzeit und die zweitgrößte Abweichung bei der Ankunftszeit ab. Lediglich bei der Fahrstrecke konnte sich Navigon den zweiten Platz sichern.
In der Summe ist dies allerdings zu wenig, um den besten Testteilnehmern bei den Navi-Apps das Wasser zu reichen. Somit muss sich Navigon mit dem zweitletzten Platz begnügen.

TomTom: Go Mobile
Platzhirsch Tomtom muss sich Google und Apple bei der Stauumfahrung geschlagen geben.
Der Vorreiter beim Thema RTTI fährt für viele überraschend nicht auf Platz eins. Einen besonders dicken Fehler leistete sich Tomtom im Test, als es auf der Strecke nach Würzburg auf eine Straßensperrung hin routet. Das kostet Zeit und somit auch Punkte. Zudem zeigte die Go-Mobile-App teils sehr hohe Abweichungen zur prognostizierten Ankunftszeit auf den staureichen Streckenabschnitten.
Bei freier Fahrt landete Tomtom aber gleich drei Mal knapp eine Punktlandung bei der Genauigkeit und sicherte sich somit in Summe auch den zweiten Platz bei den Apps. Handhabung und Darstellung sind bei Tomtom eine Wucht.

Das kostenlose Waze baut auf seine Community. Bei der Stauumfahrung hilft dies nicht immer.
Als Besonderheit im Vergleich zu den anderen Navigations-Apps kann der Waze-Nutzer einen Stau auch bequem selber melden und somit die Community warnen. Richtig glücklich waren die Tester mit Waze dennoch nicht. Kein Wunder, belegte Waze doch lediglich den vierten Platz bei der Ankunftszeit, nur Navigon war noch langsamer.
Bei der Genauigkeit der Ankunftszeit markierte Waze sogar das Schlusslicht im Test. Da nützt es leider auch nicht viel, dass Waze kostenlos aus dem App-Store heruntergeladen werden kann, denn das gilt für den Testsieger Google und den Zweitplatzierten Apple ebenfalls. Die einfache Bedienung des Tools kam allerdings gut an.

Audi: MMI Navigationssystem Plus / Audi Connect
Das Audi-Navigationssystem holt sich den verdienten Testsieg in diesem Vergleich bei den OEM-Systemen und leistete sich insgesamt die wenigstens Fehler auf der Teststrecke.
Auf der Testfahrt konnte das Navigationssystem Plus mit Audi Connect in allen drei Disziplinen den ersten Rang belegen. Die kürzeste Fahrzeit, die wenigsten gefahrenen Kilometer und die geringste Abweichung bei der prognostizierten Ankunftszeit sichern Audi den Testsieg bei den OEM-Systemen – und das, obwohl die Ankunftszeit mit einer Differenz von über 90 Minuten wahrlich kein Ruhmesblatt ist.
Richtig gefallen konnte im Test die Kombination aus Monitor in der Mittelkonsole und vollwertiger Navigationsanzeige im Instrumententräger.

BMW: Navigationssys. Professional / Connected Drive Services / RTTI
BMW liegt bei der Fahrzeit auf einem Niveau mit Audi. Die Ankunftszeit könnte jedoch präziser vorausgesagt werden.
Am Ziel lag BMW lediglich knappe sechs Minuten hinter dem Sieger Audi. Bei einer Strecke von rund 1300 Kilometern ist dies in der Tat nur ein geringer Unterschied. Speziell in der Stausituation im Streckenabschnitt Bruchsal - Mainz wählte BMW die deutlich langsamere Route. Schade, denn sonst hätte sich wohl BMW die schnellste Fahrzeit gesichert.
Ebenfalls verbesserungsfähig präsentierte sich die deutlich größere Abweichung zur vorhergesagten Ankunftszeit und die mit 1252 Kilometer zweitlängste Route bei den OEM-Systemen. Die Handhabung und die Displaydarstellung präsentierten sich dagegen durch die Bank positiv.

Ford: Sync 2
Das Schlusslicht des Tests bildet das Sync 2 von Ford. Das TMC-System leistete sich einige Mankos.
Ford hat im Vergleich zu den Vorgängersystemen bei der aktuellen Generation des Sync 2 vieles richtig gemacht. Vor allem die Bedienung über den Touchscreen klappt besser und intuitiver als über das Tastenwirrwar des Vorgängers.
Leider setzt Ford beim Thema Stauumfahrung auf das veraltete TMC-System – und das schlägt sich im Test dann auch negativ nieder. So leistet sich das Sync 2 mit über fünf Stunden Abweichung zur prognostizierten Ankunftszeit das schlechteste Ergebnis. Auch die Fahrdauer ist nur minimal besser als bei VW. Die lange Fahrzeit auf staureichen Strecken zeigt, dass Ford diese mit den TMC-Informationen nicht effektiv umfahren kann.

Mercedes: Command Online
Der Stuttgarter Autobauer bietet mit Command Online ein Topsystem an. Lediglich bei der ETA gibt es Verbesserungsbedarf.
Auch Mercedes überzeugt als Drittplatzierter mit einer kurzen Fahrzeit, die lediglich rund elf Minuten länger als beim Testsieger war. Auch die Fahrstrecke ist kurz und so belegt Mercedes zusammen mit VW in dieser Kategorie den zweiten Platz.
Weniger erfreulich ist dagegen die Abweichung zur prognostizierten Ankunftszeit, die mit einer Differenz von knapp 3:30 Stunden eindeutig zu hoch ausfällt. Dafür gefällt die Qualität der Stauinformationen. Auch hier sichert sich Mercedes hinter BMW den zweiten Platz und festigt so sein Gesamtergebnis. Ordentlich ist zudem die Handhabung des Navigationssystems.

VW: Discover Pro (ohne Car Net)
Das VW-Navigationssystem hatte ohne Car-Net-Dienste leider schlechte Karten in diesem Test.
Das Discover Pro lieferte bei der Bedienfreundlichkeit und Displaydarstellung zwar eine tadellose Leistung ab, landete aber trotzdem nur auf dem vorletzten Platz der OEM-Systeme. Der Grund: Der VW war nur mit den via UKW gelieferten TMC-Infos zur Stauumfahrung unterwegs – und die sind alles andere als ausreichend. So benötigte VW die längste Fahrzeit und hatte mit einer Abweichung der Ankunftszeit von knapp vier Stunden zu kämpfen. Dazu gesellten sich mehrere falsche Anzeigen im Stau und auch auf freier Strecke.
Positiv hervorzuheben ist lediglich der sorgsame Umgang mit dem teuren Treibstoff: Die Streckenlänge ist die zweitkürzeste im Test.
Gutscheine
-
Uber Eats
5€ mit dem Uber Eats Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
eufy
Exklusiver 15% eufy Gutschein auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Berliner Kaffeerösterei
Exklusiver 10% Gutschein Code auf ALLES Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt25,0€) -
Geero
EXKLUSIV: 6% Gutschein auf alle Geero2 Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback(statt15,0€) -
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
Parship
Parship Angebot: 20% mit dem Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023